Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.08.2006, 18:04   #11
MgEtXtXi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MgEtXtXi
 
Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
Standard

sorry!

aber klinke mich manchmal kopfmässig aus! ;-)

also bei allem respekt was mtknight schon alles (und das in einer sehhr sehr guten qualität) gemacht hat.
aber wenn ich zwei, drei lader rumliegen habe die mir egal sind kann ich die 1-1,1 bar ruhig fahren.
aber der turbo hält das definitiv nicht aus.
0,9 ist meiner meinung nach das oberste limit.
alles darüber hinaus lässt die turbine ans gehäuse wandern und dort schöne schleifspuren hinterlassen.

ich denke zwar das es ein unterschied ist wenn man 100 SPkm vollgas fährt oder auf der strasse herumeiert, aber wie gesagt wenn enem der turbo wurst ist ...

aber vorschlag:
du fährst den lader mit 1,3 bar bis er hinn ist und dann bestellst dir einen gescheiten
einen GT2554R z.B.!? ;-)

gruß markus
MgEtXtXi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2006, 18:27   #12
mtknight
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mtknight
 
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: /Austria
Alter: 38
Beiträge: 596
Standard

wenn mann nur vollgas fährt, hält er das wahrscheinlich nicht aus...

ich nehme aber schon an, das er 1 BAr auf dauer aushält, da ja Serie schon 0,9 Overboost sind!

aber alles über 1- 1,1 Bar (Dauerdruck) sind sicher der Tot vom Turbo, früher oder später das ist definitiv so!
__________________

mtknight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2006, 10:32   #13
rocco
Benutzer
 
Benutzerbild von rocco
 
Registriert seit: 23.08.2006
Beiträge: 62
Themenstarter
Standard

Also 0,9 fährt er orig. und 1 hält er aus. Aha. Naja aber wenn da ein größerer Turbo drann ist muss da ja was am Motor oder besser gesagt Innerein verstärkt werden.
Achja, ich hab ihn schon zu Hause. Am Abend stell ich ein paar Fotos rein.
und der geht schon orig. sehr gut!!!!!!!!!!!!!!!!!!
rocco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2006, 13:25   #14
mihaelbencek
Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Alter: 46
Beiträge: 192
Standard

er fährt 0.6 original und erhält dann einen overboost

ist was anderes als wenn er permanent mit 0.9 fährt
gruß mihael
mihaelbencek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2006, 14:46   #15
rocco
Benutzer
 
Benutzerbild von rocco
 
Registriert seit: 23.08.2006
Beiträge: 62
Themenstarter
Standard

Hät da ne neue Frage.
Möchte einen offenen Lufi reinmachen. Da sind aber beim Luftfilterkasten 2 so Unterdruckschleuche. Einer geht gleich beim Kasten unten auf einen "Regler" oder so und der zweite zu einem rechts oberhalb des Motors. Wenn man den Kasten wegnimmt kann man die einfach zustoppeln, anders verbinden oder wieder reinhängen!?!?!?????
rocco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2006, 15:35   #16
taz
Benutzer
 
Benutzerbild von taz
 
Registriert seit: 22.01.2004
Alter: 51
Beiträge: 349
Standard

hallo, also was ladedruck angeht, bin ich nicht ganz eurer meinung. wenn ihr meint, daß bei 0,9 bar das wastegate durchbrennt, dann als defekt bezeichnet, dann bin ich eurer meinung.
zieht doch mal den schlauch an der wastegate dose ab und schaut mal, was der lader bringt. bin mir sicher euer motor streckt vorher die flügel.
habe bisher nur einmal einen lader (ihi) getötet, weil das pop off undicht war und ich durch den verlust den lader überansprucht habe. ist aber auch nur die dichtung der abgasseite defekt.
ich fahre momentan 1,4 bar konstanten druck vom 1. bis maximal 4.gang ende beschleunigt. im fünften fahr ich nicht mehr als halbgas, weil ich weiß, daß er das nicht aushält. abgastemperatur beträgt dann 860 grad.
mit meinem silbernen bin ich damals 330000km gefahren und den lader gibt es immer noch. das loch an der wastegate ist nur sehr groß
voraussetzung ist aber, castrol rs10w-60, ölkühler, neue ölleitung zum turbo, offene kurbelgehäuseentlüftung und niemals vollast auf der autobahn oder einer rallye!!!

die zwei schläuche am luftfilterkasten:
einmal ist es der ablaß des overboostventil, am federdom befestigt, der andere ist von der leerlauferhöhung (sollte gefilterte luft sein, kannst auch einen kleinen benzinfilter benutzen)

jeder, der mir antwortet, wovon ich nachts träume bekommt ein bild geschickt, mit maximal gefahrenem druck vom greddy oder blitz instrument.
taz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2006, 15:50   #17
mtknight
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mtknight
 
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: /Austria
Alter: 38
Beiträge: 596
Standard

Ich muß zugeben, dass nachdem mein Lader schon wie ich meinen original bekommen hab hin und wieder geraucht hat, und ich sowieso einen neuen draufmache,bei mir die LD einstellungen so ausschauen :

normal 0,5 bar ohne overboost
LOW: 1,1 bar
HIGH: 1,4 bar

mit meinen HKS EVC.

und wenn ich mal motiviert unterwegs bin, dann fahr ich immer mit high, wenn ich strecken fahre oder warmfahre mit 0,5 und sonst mit 1,1 bar!

Und das auch schon einige km...

aber wenn ich den Lader behalten würde und er noch gut wäre, dann würd ich so max. 1,1 oder bissl mehr fahren, mit halt ölkühler...

mit 1,4 bar war ich von 0-100 eine wagenlänge schneller als ein RX8 (231PS)


@taz: ich glaub dir das schon =) is eine offene kurbelwellengehäuse entlüftung so wichtig (ich hab eine,aber warum eigentlich)??
__________________


Geändert von mtknight (27.08.2006 um 15:53 Uhr)
mtknight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2006, 16:00   #18
rocco
Benutzer
 
Benutzerbild von rocco
 
Registriert seit: 23.08.2006
Beiträge: 62
Themenstarter
Standard

Ich denke mal ihr redet da eh vom orig. Lader.
Und so ne Kurbelwellengehäuse Entlüftung hab ich schon bei ein Paar gesehen!
@taz: Meinst du alle beiden Schleuche mit kleinem Filter oder?
rocco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2006, 16:10   #19
taz
Benutzer
 
Benutzerbild von taz
 
Registriert seit: 22.01.2004
Alter: 51
Beiträge: 349
Standard

ich fahr mit größerer verdichterseite auf dem originallader.
offene kurbelgehäuseentlüftung: schlauch verlängert(vom ventildeckel) und einfach ins freie gelegt, stopfen am schlauch zum turbo eingesetzt, damit der lader nicht mit dem öldunst verdreckt wird. laut stvo zulässig, da der wagen keinen kat hat. der schlauch des overboost sollte nach unten zeigen, es kommt nur überdruck raus, also vor spritzwasser schützen
taz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2006, 18:56   #20
rocco
Benutzer
 
Benutzerbild von rocco
 
Registriert seit: 23.08.2006
Beiträge: 62
Themenstarter
Standard

Na passt!Hab mir schon ne LD Anzeige, BLOW OFF und Luffi bestellt. Dampfrad und FCD bekomm ich auch. Ich glaub dann kann man schon was anfangen.
Dann werd ich schaun dass ich bis zum Wochenende die Sparcos drinn hab (muss ich Schienen baun ) und dann werd ich mal ein paar Fotos reingeben.
rocco ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ölkühler Fragen GTti Applause-limited Die Charade Serie 13 08.02.2009 14:02
GTti Fragen Teil 2 polini Die Charade Serie 19 11.09.2008 20:26
einige GTti Fragen.. polini Die Charade Serie 37 18.08.2008 19:57
Allgemeine Fragen zum GTti JapanImports Die Charade Serie 9 13.04.2008 01:12
Fragen bezüglich GTti Daihatschuh Die Charade Serie 20 14.01.2006 02:24


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS