Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.06.2006, 21:05   #11
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo Nash

Na klar gibt es die !! Man nennt sie Bremsrep.-satz
Beinhaltet : Gummis oben, Gummi unten, Druckkolbenschutzmanschette mit Sprengring, lithiumverseiftes Fett, Kolbendichtung

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2006, 23:17   #12
Nash
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2005
Beiträge: 19
Themenstarter
Standard

Hallo,

Alles klar, Danke.
Dann kauf ich mir den...:zustimm:


Nash
Nash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2006, 20:03   #13
Nash
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2005
Beiträge: 19
Themenstarter
Standard

Hallo,

So, wollte nur mal schreiben, daß das Problem behoben wurde
Der "neue" Bremssattel passte wirklich nicht , die Aufnahmen waren viel zu weit auseinander. Obwohl der laut Katalog passen sollte... naja egal.
Wir (mein Kumpel und ich) haben jetzt einfach den Kolben, den Dichtring und die Staubmanschette aus dem "neuen" Sattel in den alten verbaut und jetzt läuft's wieder einwandfrei . Jetzt kommen noch neue Schläuche rein (die übrigens unverschämt teuer sind :willnich: ) und dann hat sich der Fall.


Nash
Nash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2006, 20:49   #14
lemon
Vielposter
 
Benutzerbild von lemon
 
Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
Standard

Zitat:
Zitat von Nash
Hallo,

Jetzt kommen noch neue Schläuche rein (die übrigens unverschämt teuer sind :willnich: ) und dann hat sich der Fall.


Nash
Suche mal bei ebay. Ich habe für die Schläche 2 Euro pro Stück bezahlt. Die stammtem aus einer Lagerauflösung.
__________________
Gruß Lemon
YRV 1,3Top,Cuore L251 Chili, Opel Astra Editon

L251
YRV
lemon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2006, 17:46   #15
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

So eine scheiße!
Nach 40000km wollte ich an meinem L201 mal schnell die Bremsbeläge wechseln!
Toll, was kam? Der Bremssattel ließ sich nicht wegklappen oder entfernen. Nach ein wenig Gewalt bemerkte ich, das die untere Büchse so schwegängig ist, das man nur mit einer Rohrzange beikommt. Die Manchetten sind auch durch.
Zu allem überfluss hat die Scheibe nur noch einen Durchmesser von 14.5mm,- liegt also unter der Verschleißgrenze. Das ganze bei 164000km.

Habe gedacht die Bremse wäre in besserem Zustand.

Wie teuer sind ungefähr neue Manchetten?
Die untere Quelaufbüchse muß freigängig sein?
Gibt es was bei der Demontage der unteren Büchse zu beachten?
Kann ich die Bremskolbenmanchette leicht ohne Bremsflüssigkeitsverlust wechseln?

So, viele Fragen..... Muß gleich erstmal die alten Beläge wieder einbauen, denke mit den neuen lohnt das nicht zu fahren, solange ich keine Ersatzteile habe.

Last but not least:
Warum hat die Bremse trotzdem 40000km gehalten und ist nicht auffällig verschlissen?
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2006, 19:29   #16
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo Big

Ich empfehle Dir, die Bremszangen mittels Bremsreparatursatz, komplett zu überholen. Dazu demontiert man natürlich die Bremsen. D.h. Du kannst die Schläuche mittels kleinen Schraubzwingen zusammendrücken und somit verschliessen, dann die Sättel abschrauben.
Hier empfiehlt es sich halt doch auch 1. die Kolben auf Riefen zu untersuchen und 2. neue Dichtringe einzusetzen. Einen Lappen in die Zange legen und mittels Druckluft am Schlauchstutzen auspressen.
Ja, beide Querlaufbuchsen sollten gängig sein. Ansonsten wird der Pedalweg immer länger, d. H mit erhöhtem Verschleiss der Beläge wächst der Pedalweg.
Ein Bremsrepsatz beinhaltet : 2 Manschetten obere Querlaufbuchse, 1 Manschette untere Querlaufbuchse, Manschette, Arretierung und Dichtring für den Kolben sowie lithiumverseiften Polyalkylenglykolfett!
Zum Thema Bremsen schwirren hier noch einige Beiträge von mir rum. Gib mal dieses ominöse Fett in die Suchfunktion ein
LG
Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2006, 19:43   #17
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Keine Sortge, die Beiträge habe ich durchsucht. Aber wenn man selber vor so was steht, bleiben natürlich fragen offen.

Also, die untere Büchse ist auf beiden Seiten so fest, das ich sie mittels Rohrzange verschieben musste, um den Sattel mit neuen Belägen wieder anschrauben zu müssen.
Da ich natürlich nicht die neuen Beläge auf den alten Scheiben und mit fester Quelaufbüchse verwenden wollte, und das Auto wenigstens fahrtüchtig für die Stadt/ Werkstatt habe, habe ich allerdings die alten Beläge wieder eingesetzt. Allerdings habe ich keine Bremskraft merh. Das Pedal lässt sich bis zum Boden drücken.
Nehme an, das ist, weil die untere Büchse so fest ist und ich sie mittels Rohrzange verschoben hatte. Kann das?

Naja, fahren ist so zu gefährlich. Werde wohl bei Husch bestellen müssen.
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2006, 20:45   #18
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.174
Standard

Das bremsenreparaturkit gibts bei Daihatsu und kostet Roundabout 50 Euro Bei mir isses genau das gleiche gewesen Also Manschette undicht,wasser rein, Buchse fest.

Wegen dem Pedalweg : Hast Du mal gepumpt ? Nachdem man die Bremsen auseinander hatte liegt der Kolben ja nicht mehr an
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2006, 02:26   #19
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Ja, habe gepumpt. Dachte auch, das der Kolben ja erst ausfahren muß. Allerdings geht das Pedal weiterhin bis auf den Boden. Es ist aber Bremskraft da, nur nicht voll. Nach weiteren Gedanken trifft hier aber der Satz von Mike voll zu:

"Ja, beide Querlaufbuchsen sollten gängig sein. Ansonsten wird der Pedalweg immer länger, d. H mit erhöhtem Verschleiss der Beläge wächst der Pedalweg."

Dadurch das ich erst die neuen Beläge drin hatte, die untere Querlaufbüchse wieder in die Ausgangsstellung gebracht habe und dann wieder die alten eingesetzt habe, ist es ja ein jetzt ein Belag, welcher in Sekunden erhöhten Verschleiß hatte.

Wäre aber nett, wenn das jemand bestätigen könnte.

So, dann würde ich noch gerne wissen, wie ich die untere Querlaufbüchse am besten entferne, da sie fest ist?
Kolben ist leichtgängig, den würde ich nur ungerne überholen, da ich vom Entlüften Abstand nehmen möchte... Habs noch nie gemacht und möchte eigentlich nicht, das mir mal das Pedal durchfällt.

Ps: Reparatursatz kostet bei Husch rund 35€ :)

Geändert von Q_Big (14.08.2006 um 02:33 Uhr)
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2006, 08:20   #20
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.174
Standard

Oha,der muss neu sein ! Weiss denn jemand ob der für eine oder für beide Seiten ist ?
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore 1995 (L201) probleme Provedance Die Cuore Serie 5 05.03.2013 09:45
Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! Q_Big Die Cuore Serie 39 19.03.2012 17:44
L201, was mit Einspritzung? Q_Big Die Cuore Serie 9 07.06.2006 21:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS