![]() |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Naja, das ist das gleiche wie bei mir! Ich wäre auch lieber versucht andere Sensoren zu bekommen als die originalen, aber leider ist das, wenn überhaupt, dann nur sehr sehr schwer möglich.
Auf den Sensoren selbst ist keinerlei "verbrauch" zu erkennen, Petra, du kennst doch eh meine Sensoren ![]() TROTZDEM bin ich der Meinung dass es andere faktoren geben MUSS die darauf ansprechen. Bei dir Inday ist es ja auch so das dein ATF gewechselt werden müsste, achte nur darauf dass dir die Werkstatt auch den ATF FILTER(!!!) tauscht, dieser Filter sitzt unter der Ölwanne vom Automatikgetriebe. ICH bin immer noch der Meinung dass hier magnetische/metallische Schwebstoffe in verbindung mit altem ATF (=Automaic transmission fluid= Automatikgetriebeöl) diesen fehler hervorruft! ABER, inday, ich kann dir sagen dass für den fehler den DU hast NUR der linke Sensor zuständig ist (das ist der der näher am Motor ist), der andere Sensor ist für die übergänge da, dass heißt wenn er SPÜRBAR schaltet (was normalerweise nicht der fall sein darf wenn man "normal" oder "langsam" beschleunigt). Aber die einwirkung auf die Sensoren ist interessant, es scheint tatsächlich etwas mit der aussentemperatur zu tun zu haben! Ich werde einmal versuchen bei DD etwas in erfahrung darüber zu bringen! Ich sag dir bescheid hier! |
![]() |
![]() |
#12 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Okay, ich hab gerade mit DD gesprochen. Das musst du über den Händler machen! NUR der Händler kann anregen dass das überprüft wird.
Was wie gesagt bei mir auch geholfen hat war das schlichte reinigen der beiden Sensoren, aber das half nur ein paar tage. Ich hoffe ich kann die sache klären da ich ja das gleiche Phänomen habe. Der einzige unterschied zwischen unseren beiden ist nur dass es bei dir wesentlich kälter ist als bei mir und vielleicht zeigt sich die Ascar hier etwas "sponter" oder ideenreicher als DD. |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Themenstarter
|
![]()
@Rainer, sag mal, wenn das bei Dir auftritt, hast Du dann einen Fehlercode aufm DS21?
Witzig ist bei mir, dass wenn man das Gerät anschliesst, kein Fehlercode ausgewiesen wird. Wenn ich aber das Kabel zum Sensor abziehe, gibt es einen Fehlercode, und zwar, dass der Sensor sich nicht meldet. Aber das Verhalten des Automaten ist gleich, mit oder ohne Kabel.
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich habe kein DS21, konnte daher noch nicht nachsehen ob da ein fehlercode auftaucht oder nicht, laut DD SOLLTE es aber so sein. Aber egal. Gut möglich das ein reset des AT-ECU auch hilft den fehler entgültig zu beseitigen!
Ich bin aber diese Woche in München auf einer Schulung und komme erst am 1. Dezember dazu dass ich mir das genau ansehe was da los ist! Aber soviel zeit hast du sicher nicht (logisch). |
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ACh ja, nochwas Inday!
Lass den Motor warm laufen am Stand, am besten mit eingelegtem "D" und angezogener Handbremse, damit erwärmst du das Getriebeöl. Wenn er warm ist, Motor aus und wieder starten. DANACH sollte er wieder schalten so als wäre nicht gewesen, so ersparst du dir wenigsten dass du mit dem 1. Gang durchs Ländle fahren musst!! Falls es nicht auf anhieb funktioniert tausch die beiden Sensoren gegeneinander aus! Sind leicht zu tauschen nur mit einer 10er Schraube befestigt, aber verbrenn dich nicht.... |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Themenstarter
|
![]()
klar doch
![]() ich halt Dich auf dem Laufenden.
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Themenstarter
|
![]()
Ich war gestern beim Dai-Doktor und haben den Wagen gründlich überprüft.
Das DS21 meldete einen Ausfall für den Ausgangsdrehzahlsensor. Haben mal die Steckkontackte des Steckers gereinigt und den Fehlercode gelöscht, danach ausgiebig Testfahrten gemacht. Der Fehler trat nicht mehr auf. Bei einem wiederholten Auftreten dieses Fehlers werde ich den Sensor einfach mal ersetzen lassen, kostet ja nicht alle Welt, so um die 50 Euronen oder so. Ach ja, trotz es gestern sehr kalt war, hat die Automatik wieder wunderbar funktioniert, lediglich diesmal brannte die "Check Engine"-Lampe konstant. Dieser hat auch dann den Fehler endlich ausgewiesen. Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Themenstarter
|
![]()
Fehler ist nicht wieder aufgetreten. Es schien wirklich die Steckverbindung zwischen Sensor und Kabel gewesen zu sein.
Warum sind denn die Steckverbindungen so heikel? Die Stecker sitzen leider beide oben und sind so nicht so geschützt gegen Spritzwasser und Kondenswasser. Seitwärts wäre echt besser gewesen. Wie sind denn diese Sensoren nun beim neuen Sirion angeordnet? Wurde das kleverer gemacht? Mein Dai-Doktor hat da so eine Spezialsilikonpaste, welche auf die Kontakte geschmiert wird. Es ist ein kleines Tübchen, das über 100 Euronen kostet; echtes Premiumzeugs. Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Themenstarter
|
![]()
Ich war ja letzte Woche auf YRV GTti Shoppingtour und habe diverse davon angesehen und Probe gefahren.
Zwei von den GTti's hatten das gleiche Problem. Erst nachdem man richtig an den Steckern rumgerüttelt hatte, bequemten sich die Automaten wieder zum Schalten. Ist also nicht ein Problem, das nur ich und Rainer haben, sondern scheint ein generelles Problem von diesen YRV-Steckern oder Sensoren zu sein. Gruss, Inday PS: Rainer, wenn es bei Dir wieder auftritt, einfach mal etwas an diesen beiden Steckern der Sensoren rütteln, dann geht es wieder. ![]()
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Bei mir tritt dieser fehler immer nur 1x auf und das ist immer nach dem Kaltstart. Wenn ich den Motor abstelle und wieder starte ist wieder alles in Butter.
Ich werde dir aber bescheid geben wie es aussieht wenn ich das Service hinter mir habe (55.000KM Service). Da werde ich dann Getriebeöl, Getriebeölfilter, Zündkerzen, Motoröl, Öl-Filter wechseln und den Kontakten an den Sensoren noch ein wenig "auf die Sprünge" helfen mit Kontaktspray und alles doppelt und dreifach checken. |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
YRV / Sirion Automatik Hinweise | Rainer | Die YRV Serie | 24 | 19.03.2019 08:40 |
Automatik oder Handschaltung? | MeisterPetz | Allgemein | 54 | 01.02.2010 09:04 |
Ist der L501 empfehlenswert? | Datwigsta | Die Cuore Serie | 39 | 07.08.2009 21:40 |
Automatik problem | Rainer | Die YRV Serie | 9 | 21.11.2005 08:17 |
ist Automatik die bessere Wahl? | Rainer | Daihatsu Allgemein | 28 | 11.06.2004 19:36 |