Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Daihatsu Weltweit > Daihatsu Allgemein

Daihatsu Allgemein Alles was mit Daihatsu zu tun hat

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.11.2005, 17:27   #11
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Bei der Ersatzteilbestellung beim R4 war es so, dass man das Altteil (Zündkontakte/Lima-Kohlen usw.) immer zum Händler mitbringen musste, damit er sehen konnte, was er bestellen muss...

Die haben jeden Tag andere Teile eingebaut, je nachdem, was grad bei denen angeliefert wurde...

David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2005, 11:24   #12
G200-Freak
Vielposter
 
Benutzerbild von G200-Freak
 
Registriert seit: 21.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 41
Beiträge: 1.603
Standard

sorry ich wusste nich dass man so doof sein kann
__________________
Wer brauch schon Porsche, Ferrari oder Benz wenn er \'nen Daihatsu haben kann!
G200-Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2005, 11:41   #13
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von G200-Freak
sorry ich wusste nich dass man so doof sein kann
Das war "früher" so vor 10-15 Jahren (und DAVOR) üblich, immer wenn du was neues gebraucht hast, bist du mit dem ALTEN teil zum Händler und hast dir DANACH das neue bestellt, egal ob das Bremsbeläge waren, Kupplungen oder sonstwas......
  Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2005, 13:09   #14
Sven
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Sven
 
Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Hamburger Umgebung
Alter: 41
Beiträge: 549
Standard

und an bord kommen dann trotzdem falsche teile, auch wenn man fotos, seriennummer und alle erdenklichen maße mitschickt da ist das heute noch so, wie rainer schreibt....
__________________
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Ingenieurs sein, der sagt: "Das ist technisch unmöglich!"
Sven ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2005, 13:28   #15
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich liebe effizienz.....

Was ich dann schon beachtlich finde dass in einem 24 Jahre alten Auto genau der gleiche Ölfilter drinnen ist wie im aktuellen Top Modell (NOCH gibts den YRV GTti ja).

Da könnten sich viele Hersteller ne schöne Scheibe abschneiden was die effektivität von einzelnen teilen angeht.

Man stelle sich vor WIEVIEL Geld sich VW sparen könnte wenn sie in allen 4 und 5 Zylinder Motoren EIN und denselben Ölfilter verwenden würden.

Aber das war ja noch nie die stärke von VW, was sie gut können ist DIESEN einen Filter dann sooooooooo billig einzukaufen dass er Schrott ist
  Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2005, 18:11   #16
G200-Freak
Vielposter
 
Benutzerbild von G200-Freak
 
Registriert seit: 21.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 41
Beiträge: 1.603
Standard

und ihn sooooooooooooooooooooooooo teuer verkaufen dass sie trotzdem gewin daran machen

vorallem möchte ich wetten dass der filter für den Audi teurer is als für den VW, auch wenns exakt der gleiche is
__________________
Wer brauch schon Porsche, Ferrari oder Benz wenn er \'nen Daihatsu haben kann!
G200-Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2006, 22:14   #17
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

*dasThemamalwiederausderVersenkungholen*

Beim letzten Ölwechsel fiel mir auf, dass zwar auf der Verpackung "Made in Austria" steht, aber auf dem Filter selber steht "Made in Spain" :):)


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2006, 22:20   #18
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

also wird nur die pappe in östereich hergestellt und der filter in spanien, das alles nach japan zum einpacken oder wie

naja nordseekrabben werden ja auch in afrika gepult.....


Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2006, 07:25   #19
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von K3-VET
Hallo,

*dasThemamalwiederausderVersenkungholen*

Beim letzten Ölwechsel fiel mir auf, dass zwar auf der Verpackung "Made in Austria" steht, aber auf dem Filter selber steht "Made in Spain" :):)


Bis denne

Daniel

Auch sehr lustig

bir mir stand auf Pappe und Filter made in austria...

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2006, 07:28   #20
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von JapanTurbo
Auch sehr lustig

bir mir stand auf Pappe und Filter made in austria...

georg

Passt schon, WIR bekommen die guten und die die Spanischen.. hehe

Nein im ernst viellleicht hat sich da was geändert, wobei die Firma die die Dinger baut immer noch in Kärnten sitzt.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS