|  | 
|  05.01.2004, 19:58 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 16.01.2003 Ort: Binau Alter: 44 
					Beiträge: 265
				 |  kann das sein? 
				__________________ Mein kleiner rennt und rennt und rennt und rennt................. | 
|   |   | 
|  05.01.2004, 20:03 | #2 | 
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				 |   
			
			NNNNNIIIIIIIIIEEEEEE  !!!! georg 
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | 
|   |   | 
|  05.01.2004, 20:36 | #3 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			das sieht sehr nach schrott aus!  verchromtes stahlblech! LOOOOL! wenn irgendwo steht "xxx Watt" immer gucken nach RMS oder Sinus oder so, sonst hats überhaupt keinen bezug zur physik... PMPO etc ist alles reiner quatsch. | 
|   | 
|  05.01.2004, 21:09 | #4 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 10.02.2003 Ort: Hägendorf Alter: 48 
					Beiträge: 5.154
				 |   
			
			Genau ! Geht solchen Leuten nicht auf den Leim ! Gruss Mike 
				__________________ Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 | 
|   |   | 
|  05.01.2004, 21:38 | #5 | 
| Benutzer  Registriert seit: 16.01.2003 Ort: Binau Alter: 44 
					Beiträge: 265
				Themenstarter |   
			
			ok und nach was muß ich dann schauen? genau wie mit den 2 4 und 8 ohm stabil bezeichnungen was hat es damit auf sich?
		 
				__________________ Mein kleiner rennt und rennt und rennt und rennt................. | 
|   |   | 
|  05.01.2004, 21:54 | #6 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 10.02.2003 Ort: Hägendorf Alter: 48 
					Beiträge: 5.154
				 |   
			
			Für Stereoanlagen zu Hause : 8 Ohm Für,s Auto : 4 Ohm Es gibt auch Verstärker, die auch 2 Ohm vertragen . ist aber vermehrt bei spez. Serieschaltungen so ! Gruss Mike 
				__________________ Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 | 
|   |   | 
|  05.01.2004, 22:55 | #7 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			2 ohm hast du bei parallelschaltung von zwei 4-ohm LS.  2-ohm stabil bedeutet, daß der verstärker genug strom liefern kann um an einer 2-ohm last nennleistung abgeben zu können. oder anders gesagt der amp geht nicht kaputt wenn du eine 2 ohm last anschliesst. | 
|   | 
|  05.01.2004, 23:18 | #8 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 08.05.2003 Ort: Zufikon AG - Schweiz Alter: 56 
					Beiträge: 1.197
				 |   
			
			ui da soll noch einer drauskommen...................bin eni audioversager.....
		 
				__________________ G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? | 
|   |   | 
|  05.01.2004, 23:40 | #9 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			ui ich bin auch ein audioversager...... Ich habe da jetzt echt BAHNHOF verstanden...... Gib *5* @ Stephan | 
|   | 
|  05.01.2004, 23:43 | #10 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			2 ohm last = zum Beispiel zwei 4 ohm lautsprecher (LS) parallel, d.h. die plus und minus anschlüsse jeweils aneinander angeschlossen.  oder was ist unklar? lexikon: ohmsches gesetz   | 
|   | 
|  | 
| 
 | 
 |