Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.10.2025, 10:19   #1
SwissCuore
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2024
Ort: Oberaargau ,Schweiz
Beiträge: 7
Standard L251 unterschiedliche Wasserpumpen EJ-VE

Hallo zusammen

Ich bin am verzweifeln auf der Suche nach einer passenden Wasserpumpe für die originale Flanschplatte der WP von Daihatsu / FZ Produktion 05.2003.

Original ist der Passende Pumpenkopf leider nicht mehr zu bekommen.

Habe mir nun einige Pumpenköpfe kommen lassen von diversen Hersteller, auch HEPU aber die sind alle zu kurz in der Einbautiefe (siehe Fotos).

Ja ich könnte einfach die SKF Pumpen-Einheit nehmen mit dieser billigen Papierdichtung und die Sache wäre gegessen, aber diese Papierdichtung gegenüber den eingebauten Metalldichtung zwischen Flansch und Motorblock geht mir gegen den Strich, ist für mich wie eine eingebaute Sollbruchstelle.

Meine Frage an euch Spezialisten:

Woher bekomme ich einen passenden neuen Pumpenkopf? (Hersteller)

Und was benutzt ihr wenn ich trotzdem die Papierdichtung nehmen muss? Dichtmassen? Fette? Kleber? Mit was habt ihr schon einige Jahre positive Erfahrung gemacht?

Vielen Dank und freundliche Grüße

Chris
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_9551.jpg (23,0 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_9554.jpg (9,1 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_9553.jpg (21,2 KB, 10x aufgerufen)
SwissCuore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2025, 12:09   #2
weststadtauto
Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 179
Standard

es gibt die pumpe nur bei daihatsu und nur komplett
weststadtauto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2025, 13:46   #3
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 804
Standard

Und was wäre jetzt z.B. an der J1516021 HERTH+BUSS JAKOPARTS falsch?

Die hatte ich für meinen 04er L251 vor 11 oder 12 Jahren mal aus Versehen falsch gekauft. Die hatte vom Flansch zur Auflagefläche für das Riemenrad 50 mm Abstand.

Ich brauchte für meinen eine mir 45 mm. Ich meine, das war dann die J1516026.

Jedenfalls läuft die Pumpe immer noch ohne Probleme.
gato311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2025, 15:55   #4
weststadtauto
Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 179
Standard

aus unserer erfahrung hält der keilriemen - weil die scheiben nicht fluchten - immer nur einige wochen. du hast halt glück bisher.....
ich habe letztens eine wette verloren ; es gibt tatsächlich 3 unterschiedliche wasserpumpen ( bis 12/03, bis 10/04 und ab 11/04 ), die passende raussuchen geht aber nur mit fahrgestellnummer
weststadtauto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2025, 16:20   #5
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 804
Standard

Ok, die 3. Variante kannte ich noch nicht. Ist da auch nur der Abstand anders oder auch der Teller für die Riemenscheibe?

Jedenfalls war es bei meinem JDAL251S001028964 (EZ 8/04) die Variante mit 45 mm am Ende, wo auch alles perfekt fluchtet. Entsprechend hält auch der Riemen.


Hatte in der Tat ganz gegen meine Gewohnheit damals die Reparatur nicht selbst gemacht, weil mir ein Kunde (Freie Werkstatt) anbot, als Gefallen Zahnriemen, leckende Ansaugbrücke ("neue" hatte ich vom Schrott besorgt) und WaPu zu machen, wenn ich mich um die Teile kümmere. Konnte ich schwer ausschlagen.

Als VW-Schrauber waren die aber ziemlich ahnungslos und haben nur ge- und mich hinterher verflucht. Sei alles so eng bei der Karre. Da hatte dann auch keiner "gemerkt", dass ich denen die falsche WaPu gebracht hatte und die stumpf eingebaut und den Riemen ne Rille versetzt und überstehen lassen. Hab das noch auf dem Hof gesehen und gefragt, warum man sowas kommentarlos verbaut (um Rückgabemöglichkeit zu verlieren), und gesagt ich hol ne neue.

Hab die 50 mm Pumpe nicht mehr, muss ich also erfolgreich danach noch auf Kleinanzeigen verhökert haben.

Stimmung war natürlich im Keller. Rippenriemen haben sie mit der richtigen WaPu auch nicht vernünftig gespannt bekommen, aber das war ja leicht nachzuarbeiten. ZR hatte erstaunlicherweise geklappt ohne Kollateralschäden.
gato311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2025, 21:35   #6
SwissCuore
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2024
Ort: Oberaargau ,Schweiz
Beiträge: 7
Themenstarter
Standard

Vielen Dank für eure Antworten.

@gato311, Danke für die Teile-Nummer die hatte ich noch nicht, werd ich mir gleich bestellen.

Habe jetzt mal die Wasserpumpen gemessen, Auflagefläche Pumpenkopf vom Flansch des Deckels zur Auflagefläche der Riemenscheibe:

Original Daihatsu mit Produktions-Datum 05.2003 hat 51mm ergeben.

HEPU Germany: 45,5mm

SKF aus Komplett-Set mit Flanschplatte nur der Pumpenkopf: 44,5mm

Die SKF Flanschplatte alleine hatte von der Auflagefläche zum Motor (ohne die Papier-Dichtung) bis Pumpenkopf-Auflagefläche 43,5mm
Die SKF-Papierdichtung zum Motorblock hat leicht geklemmt mit dem Messschieber 0,5mm.

2 Fotos habe ich im Anhang, 1x Original Pumpenkopf und 1x Flanschplatte einzeln aus dem SKF Satz.

Geändert von SwissCuore (14.10.2025 um 21:37 Uhr) Grund: Problem mit Anmeldung
SwissCuore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2025, 21:37   #7
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 804
Standard

Bitte nicht blind bestellen, ohne die Maße zu checken.
Das sind bei mir Notizen von vor über 10 Jahren!
gato311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2025, 21:38   #8
SwissCuore
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2024
Ort: Oberaargau ,Schweiz
Beiträge: 7
Themenstarter
Standard

Hier noch die Fotos zum Text von vorhin.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_9561.jpg (21,5 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_9565.jpg (21,8 KB, 8x aufgerufen)
SwissCuore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2025, 21:39   #9
SwissCuore
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2024
Ort: Oberaargau ,Schweiz
Beiträge: 7
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von gato311 Beitrag anzeigen
Bitte nicht blind bestellen, ohne die Maße zu checken.
Das sind bei mir Notizen von vor über 10 Jahren!
Bin aber sehr dankbar, für jeden Tipp, auch das die Marke was taugt.
SwissCuore ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterschiedliche Doppelrohr Endstücke L7 ? albert66 Die Cuore Serie 7 06.07.2020 10:11
Unterschiedliche Bremssattel beim L251? hicral75 Die Cuore Serie 4 02.04.2016 22:02
Unterschiedliche Stoßdämpfer beim G10 ? Frog1971 Die Charade Serie 6 03.04.2011 20:37
Unterschiedliche PS bei 251 und 276,wo??? Mein Schatz Die Cuore Serie 6 01.05.2009 10:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS