![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| 4WD/Offroadforum Das Forum für alle Terios,Rocky,Feroza Fahrer und für alle die meinen: Im Gelände macht es erst richtig Spaß. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 05.06.2004 
				
				
				
					Beiträge: 192
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo 
		
		
		
		
		
		
			Beim Terios J2 meines Vaters ist auf der Fahrerseite vorne die Führungshülse unten (der lange Gummi) fest, und die Bremse öffnet deshalb nicht mehr richtig. Ich habe das jetzt mal neu bestellt. Bei einigen Herstellern (z.B. BMW), wird der Gleitstift trocken im Gummi verbaut, bei anderen kommt Silikonfett drauf. Wie ist das beim Terios ?  
		
				__________________ 
		
		
		
		
	Bunte Lämpchen machen eine Gurke auch nicht schneller  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 29.09.2004 
				Ort: Waldsolms 
				Alter: 40 
				
					Beiträge: 1.444
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Unbedingt mit Fett, aber bitte nicht irgendwelches! 
		
		
		
		
		
		
		
	Normales Fett greift den Gummi an und lässt ihn aufquellen. Für diese Geschichten gibt es lithiumverseiftes Spezialfett. Ich verwende ATE Plastilube, damit machste nichts falsch. Ebenso wichtig: Den Rost in der Bohrung am Sattel ordentlich entfernen. Der drückt sonst in ein paar Wochen wieder den Gummi fest.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 05.06.2004 
				
				
				
					Beiträge: 192
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			OK, danke für die Info 
		
		
		
		
		
		
			ATE Plastilube darf nicht auf Gummiteile, steht dick und rot auf der Rückseite der Tube. Ich benutze immer Silikonfett mit PTFE, also praktisch Teflonfett. Das greift weder Gummi noch Lack noch sonst irgendwas an. Problem bei den geschlossenen Gummihülsen ist nur immer, dass das Fett dermaßen abdichtet, das man beim Einschrauben des Bolzens die Luft nicht aus dem Gummi bekommt und diese sich am Ende aufbläst. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Bunte Lämpchen machen eine Gurke auch nicht schneller  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Glatteis... mit oder ohne Allradantrieb? | Rotzi | 4WD/Offroadforum | 18 | 20.02.2012 13:25 | 
| Mit oder ohne ESP | Riker | Die Materia Serie | 27 | 07.06.2009 23:01 | 
| Bremse normal? oder schwehrgängig? | bronco4711 | Die Sirion Serie | 16 | 09.12.2008 22:40 | 
| L501 mit Hinkebein oder Rückenleiden (Bremse?) | Stadtflitzer | Die Cuore Serie | 5 | 08.05.2008 22:51 | 
| ??? mit Decor oder ohne ??? | RMTech | Die YRV Serie | 16 | 12.07.2004 23:50 |