![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.12.2024
Ort: Lübeck
Beiträge: 36
|
![]()
Da ich überlege, mir einen kleinen geländewagen zuzulegen, schaue ich nach infos über Daihatsu Terios vor allem im vergleich zu alten RAV4 oder mitsubs. kann man einen terios empfehlen und wenn ja welchen am besten oder welchen sollte man meiden? find die an sich ganz chic und kompakt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.11.2024
Ort: Siegburg
Beiträge: 14
|
![]()
Moin,
weder Terios noch RAV4 sind Geländewagen. Beide haben eine gewisse Schlechtwegeeignung, aber für "richtiges" Gelände sind beide nbicht gebaut. Ich habe mich für einen Terios entschieden weil die RAV4 viel mehr Platz bieten als ich brauche. Ich hatte gezielt nach einem Terios mit Automatik und ohne Kunststoffverbreiterungen gesucht, weil es unter den Verbreiterungen und Schwellerverkleidungen hemmungslos rostet, ohne dass man es sieht. Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo Gummo , in Lübeck grüßt man mit "moin , moin" ? Hier im Forum ist man dagegen so bescheiden , das selbst nur ein "hi" für eine Bergrüßung das Publikum zufrieden stellt . Gruß ! Yoschi
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.050
|
![]()
Und beide Generationen - der J1 wie der J2 - rosten als wenn´s zum Guten Ton gehört !
Und zwar egal in welcher Preisklasse Du suchst - deshalb lieber auf Laufleistung und Anzahl (bzw. Einsatzgebiet) der Vorbesitzter achten - war´s ein "schicker Stadt-SUV" oder ein Forst - und Fischweiher - Auto ... ? Davon leitet sich z.B. der Zustand der Fahrwerkskomponenten ab - sowie der Fortschritt des Rostfraßes an den Schwellerenden (konstruktions bedingt), den inneren Radkästen und den Falzen am Bodenblech (alle Falze) . Komfort, Ausstattung und Fahrverhalten sind Daihatsu "Oberklasse" - allerdings ist der 1,5 LtrMotor kein Beschleunigungs Monster ... auf Endgeschwindigkeit (auch Landstarßentempo) ist´s Drehzahlbedingt schon seeehr laut im Innenraum ... d.h. Drehzahlband voll auskosten um im 5. Gang die Drehzahl wieder auf erträglichem Niveau zu haben - aber Langstrecke mag ich den Terios (J2) nicht, der Wagen ist zu "schwer" für die gebotene Motorleistung . Ansonsten ist der Motor kräftig genug für den Alltag, eben kein Sprinter ... Blech und Lackqualität entsprechen leider dem Standart aller KFZ ab ca. Bj. 2000 ... der Rotstift regiert - mal eben fröhlich einen Kratzer aus dem Lack polieren , endet mit einem Termin zur Neulackierung - da ein "Hauch von Nichts" auf die Karosse genebelt wurde - ich übertreibe nicht ! Die letzten Terios wurden - glaub ich um 2017 - in Dt. verkauft , d.h. auch die letzten Modelle sind damit schon 6-7 Winter alt ... Rost ist deshalb immer ein Thema , leider . Zur "Gelände Tauglichkeit" kann ich mich nicht äüßern, denke aber das war von Dir auch nicht so gemeint - eher "ein SUV" als ein survival Mobil ... Für den Trial Pfad würde ich dann doch auf einen Wildcat, Rocky oder Feroza zurück greifen, die haben einen soliden Leiterrahmen (Terios nicht) und wirkliche Geländefeatures - wie Untersetzung und u.A. Freilaufnaben ... braucht man nicht um Einkaufen zu fahren , glaub ich . Ein Schweißgerät sollte man auch bei den drei letztgenannten Modellen besitzen ... ![]() Dafür ist der Coolness Faktor umso höher, H- Kennzeichen tauglich (pauschale KFZ-Steuer) und meist in der Anschaffung ein paar Euro günstiger (dafür Bastelarbeit) als die Terios J2 derzeit "gehypt" werden , daß ist Realitätsfern - und nicht in Relation mit dem Gebotenen zu setzen - und ich denke auch dem scheiß "SUV-Trend" geschuldet ... Du kannst einen 260.000 km J2 für 5000€ bekommen, oder einen 110.000km J2 für 3000€ - wer versteht das ??? Ich hab die Preise ein paar Monate beobachtet - und sie klettern lassen ... So - jetzt viel Spaß beim Aussuchen deines Traum Terios - mein Tip, schau nach einem J2 mit wenig Laufleistung, check die genannten neuralgischen Rostnester - wenn er da noch okay ist - KONSERVIEREN und zwar die Hohlräume von INNEN !!! Gruß, der Mo .
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.11.2024
Ort: Siegburg
Beiträge: 14
|
![]()
Hallo Mo,
ich gebe Dir in fast allem Recht! Nur die Freilaufnaben haben nichts mit Geländegängigkeit zu tun... Mit Automatik ist der Terios bei Tacho 110 noch nicht zu laut, da liegen gerade mal 3200U/min an. Damit kann man auch mit Anhänger durchaus längere Strecken bewältigen. OK, am Berg wird es lauter weil man dann entweder manuell oder mit dem Gaspedal runterschaltet. Ich hatte vorher als Zugfahrzeug für schwere Lasten einen Mercedes T1 mit 2,3ltr Benziner und 105 PS. Bei dem mußte ich auch ohne Anhänger am Berg in den vierten Gang runter. OK, 2,8t Leergewicht ist schon ne Hausnummer. Ich kann mich noch gut an eine Fahrt erinnern als ich meinen Sohn nach einem Unfall einsammeln mußte. 800 kg Autotrailer hintendran, dadrauf ca 1700 kg E91. Da habe ich mir unter den LKW Fahrern an den Kasseler Bergen keine Freunde gemacht.... Ich würde mal behaupten dass der RAV4 besser verarbeitet ist als der Terios, der Motor (egal welche Generation) arbeitet alleine durch den größeren Hubraum und flacheren Drehmomentverlauf souveräner. Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.12.2024
Ort: Lübeck
Beiträge: 36
Themenstarter
|
![]()
Dankeschön für die infos! vor allem bezüglich rost und ahk-betrieb. für schweres gelände, klar----besser kraftpaket wie rexton oder land cruiser. suche was für ahk-betrieb, der z.b. einen eriba touring ohne troubles schafft. also automatik 4wd. mit 2.5l hubraum und auch turbo-diesel saugt einem das den tank leer!!! aus der sicht ein 1500er benziner durchaus ideal. also rechte spur 90 km/h. na und dann sieht man die phantasiepreise für alte rav-ler und genau: die terios sind sehr merkwürdig gepreist. da überlegt man fast, ein risiko-schnäppchen für 3000 zu wagen und die kohle abzuschreiben. oder glück zu haben. guckt man ins wikipedia bekommt man grossen frust, da die terios ja nicht nur 3. generation erschienen sind mit 2685 radstand. auch die alten werden wohl noch gebaut. laut wikip terios 1 in indien mit xu-diesel von peugeot als premier rio und terios 2 als rio plus. oder auch perodura kembala/nautica. daihatsu hätte mit terios 3 doch ne echte marktlücke und da die drillinge verschwunden sind, könnten sie doch auch aktuelle cuore locker für 15000 verkaufen. auf den terios bezogen jedenfalls tolles konzept und nicht so life.stylig wie suzuki jimny, die sich gut und teuer verkaufen lassen. wenn man einen kriegt.....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.12.2024
Ort: Lübeck
Beiträge: 36
Themenstarter
|
![]()
schräge preise/maues angebot. rav4-ler 90-er jahre. gibt einen 95 er mit neu-tüv für 3500 und einen 99-er für 14990. ähnliche diskrepanz beim J2. da muss man mutig sein.... der ur rav4 hat ne tolle grösse. fast wie dai J2, oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.11.2024
Ort: Siegburg
Beiträge: 14
|
![]()
Täusche Dich da nicht, der Terios kann mit Anhänger durchaus das Saufen anfangen. Sparsam ist er eh nicht.
Warum sollte ein 2,5 ltr. (Benziner?) mit Automatik oder ein Turbodiesel mehr Brennstoff verbrauchen? Eher das Gegenteil ist der Fall. Der Terios bringt 140Nm bei 4000 U/min. Das ist zum einen nicht viel Drehmoment, zum anderen bei einer für den anhängerbetrieb eigentlich zu hohen Drehzahl. Ein Turbodiesel hängt besser am Gas, gerade wenn er auf einer Drehzahl läuft in deren Bereich er optimales Drehmoment bringt. Der fällt dann einfach nicht, oder wesentlich weniger, ab. Wie schwer ist denn der Eriba? Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Fränkisches Seenland
Alter: 41
Beiträge: 940
|
![]()
Hallo, ich fahre seit Juli einen Daihatsu Terios J2. Habe ein halbes Jahr (zusammen mit Mo Cojo) gesucht. Bin den J1 Probe gefahren (war verliebt) - bin den J2 Probe gefahren. Habe mich aus "Komfort" Gründen für den J2 entschieden. Ich muss sagen - das ich total zufrieden bin. Benutze den Wagen im Alltag (25km Einfache Strecke zur Arbeit)- also nicht als Geländewagen. Der einzige Nachteil, den ich aber verkrafte - wenn ich überhole oder schnell von der Stelle wegkommen muss - muss ich 3x überlegen. Denn im Gegensatz zum Move oder zu Applaus - ist die Beschleunigung "laaaaaaaaaaaangsam" und er ist wirklich Laut - der hält mit unserem T4 Turbo Diesel von der Lautstärke locker mit. Wenn ich laut Musik höre und meine es stimmt vielleicht was vom Fahrverhalten o.ä. nicht - dann dreh ich die Musik leise -oh - ah es ist nur der Motor - ganz beruhigt- Musik wieder an.
![]() Ansonsten bin ich überglücklich dieses Auto im Alltag zu haben. Spritverbrauch finde ich nicht hoch, wenn man nur geradeaus fährt. Habe mit dem Move 1x die Woche tanken müssen und mit dem Terios alle 2 Wochen. Geht aber auch mehr in den Terios rein. Fahre ich dieselbe KM Zahl die Woche, aber eine kurvigere Strecke mit viel Abbiegen etc. dann muss ich auch 1x die Woche tanken. Fahrvergnügen ist wie bei allen Daihatsus gegeben. Eben auf seine Art. Ich bin stolz auf meinen Terri ![]() ![]() Bin gespannt was du dir holst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.12.2024
Ort: Lübeck
Beiträge: 36
Themenstarter
|
![]()
also mal kurz warum ein terios ideal sein kann: will ja kein camper-forum starten, aber es geht schon darum wohnanhänger zu ziehen. die kleinen eriba touring wiegen nackt 750-900 kg. es kommt erst darauf an, wie man plant: komplett bab fahren oder schiff/autozug. also history: ein t3-bus zieht einen t@b locker mit 75km/h und 10 liter verbrauch. für nachahmer: 5-gang getriebe wichtig, sonst kann man an den kasseler bergen nicht in den 3.gang und quält sich im 2. !jetzt zum heute wohnmobile als kauf scheiden aus, also real einen eriba touring 30 jahre haltbar. zugfahrzeug was will man/braucht man. klar turbodiesel hat drehmoment. wie oft braucht man das? braucht man im hängerverkehr 100km/h freigabe klar ist nett. aber hat man tempomat und stellt den auf 85, schleicht man auch nicht mit 35 über die kasseler berge! also reicht da ein terios 2? meine devise ist da ausprobieren und wohnanhänger leihen. wenn es passt, einen eriba kaufen. na und ich habe meine zweifel, ob die 105 ps da elegant wirken. hat da jemand erfahrnung im hängerbetrieb? muss aber sagen, für die derzeitigen mondpreise würde ich ohnehin keinen kaufen. im gegensatz zu rav 4 kann man ja noch probleme in der erstatzteilversorgung kriegen. also die aufgerufenen preise wie z.b. 14990 für einen 99-er das sind mondpreise. also man kommt da auch in die überlegung einen 4wd-duster neu zu kaufen, auch wenn das "andere " fahrzeuge sind. bei dacia kriegt man nach bestellung ja einen standard nach so 4 jahren. na 3. aber die kobern nach. das ist deren vertriebssystem. das alleine macht es unsympathisch. auch da wird der chinese die marktlücke nutzen. das bedeutet aber nur, dass europäische hersteller viel zu teuer sind. jetzt. damit graben sie sich ihr grab. und die hersteller begreifen das einfach nicht, also seit etwa 8 jahren nicht. vorher schon.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rückfahrsysteme - Sensor oder Camera oder Funkkamera | Fan2009 | Die Materia Serie | 6 | 08.10.2010 10:26 |
tuning für rav4? | 5ash582 | Allgemein | 7 | 26.08.2009 23:32 |
Materia 4x4 oder Terios | salii | Daihatsu Allgemein | 3 | 19.07.2009 16:24 |
Teflon- oder Nano-Beschichtung, oder alles nur Schnick-Schnack? | Brasil | Die Materia Serie | 4 | 23.08.2007 13:33 |