![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.09.2020
Ort: Heilbronn
Beiträge: 33
|
![]()
Hello zusammen,
ich habe seit etwa 4 Wochen das Problem, dass der Innenraum beim stehen und laufendem Motor nach Benzin riecht. Die Benzinleitung ist - soweit ich das sehen konnte - dicht. Es kommt aus dem Bereich der Drosselklappe. Ich hatte schon die Gehäuseentlüftung in Verdacht, die ist aber auch dicht. Es riecht nur beim stehen, da beim fahren durch den Wind der Geruch weggetragen wird und nicht durch die Lüftung angesaugt wird. Habt ihr Ideen wo ich noch suchen könnte? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.12.2021
Ort: Vogelsberg
Beiträge: 67
|
![]()
Moin,
ich tippe auf Einspritzdüsen. Da ist nur ein winziger O-Ring drin. Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Jo, das hatte ich beim Materia. Die O-Ringe zwischen Einspritzdüsen und Rail. Waren als Originalteil nicht ganz billig; knapp 40€ für die 4 Dinger. Vielleicht isses das auch bei dir.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo Krulle , falls schon viele Kilometer auf der Uhr und die Einspritzdüsen ausgebaut werden : nicht nur die Dichtringe , sondern auch die Isolatoren mit bewerten . Dessen Austausch erleichtert die Börse ebenfalls ordentlich , falls Toyota/Dai-Original reinkommt . Gruß !
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.12.2021
Ort: Vogelsberg
Beiträge: 67
|
![]()
Moin,
alles billiger als eine abgefackelte Hütte. Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
und auch billiger als ein , bei niedrigen Drehzahlen schlecht laufender , ruckelnder Motor . Gruß !
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.09.2020
Ort: Heilbronn
Beiträge: 33
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank euch.
Es ist tatsächlich ein 1.5er mit rund 130tkm. Kann man undichte O-Ringe erkennen? Habe mir die ersten 3 mal angeschaut, die sahen sehr trocken aus. Ist es vielleicht billiger, gleich komplett neue Düsen zu kaufen oder hole ich mir dann andere Probleme ins Haus? Sind die Düsen für 1.3 und 1.5 identisch (vielleicht auch 1.0)? Was sind denn im Kontext Einspritzdüse die Isolatoren? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Auf die Schnelle : Der "Isolator" ist der dicke Gummiring , welcher "unten" die Einspritzdüse im Ansaugrohr lagert und auch wärmemäßig sowie schwingungsmäßig von Ansaugrohr "isoliert . Die ESD darf nicht stramm/fest sitzen , die muß axial minimal verschiebbar sein , aber eben auch dicht sein .
Ich an deiner Stelle würde mich erstmal über alle Preise schlau machen , selbst habe ich bisher bei Toyota gekauft , dann abwägen zwischen eigenen Prüfmöglichkeiten der ESD und Neukauf ( Stück 70€ oder so ??? ) . In den WHB's stehen keine ArtikelNr. , also welche ESD in welchen Motor reingehören . Hier müssen Sirion-Eigner ran . Auch über die Lebensdauer von ESD's ( Denso Bj. 93 z.B. , Friedensware ? ) könnte ich nur sagen : bei 300tkm und mehr immer noch die ersten drin . Qbig hat in meinem ewiglangen Beitrag (Applause) über das Motorruckeln ein erklärendes ESD-Bild reingesetzt , eine ESD-Prüfung/ der ESD-Prüfaufbau ist im Sirion-WHB beschrieben . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Nachtrag .
- neues ESD fürn 1.3l über 100€ , und dieses ist noch nicht einmal von Denso ; - im M300-WHB habe ich nicht's zur gemessenen Einspritzmenge über die Zeit gefunden, nur dass es überhaupt einspritzt/ Spritzbild und dass beim Stromabschalten nur ein einziger Tropfen nachtropfen darf ; - Prüfung bedeutet viel Bastelei ; - aus Erinnerung : Toyota berechnete 23€ ( oder ähnlich ) fürs Prüfen pro Stück, allerdings zu Zeiten weit vor der Geldentwertung , ob aber die ESD dann alle als unbrauchbar bewertet werden ??? Gruß ! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser im Innenraum | tommasoficanaso | Die Materia Serie | 5 | 03.09.2010 01:22 |
Innenraum Lackierproblem!!! | Mr.X | Die Materia Serie | 23 | 28.05.2009 12:49 |
Abgas im Innenraum | DaihatsuF20 | Die Charade Serie | 9 | 02.05.2008 02:38 |
innenraum und klang und so | power-gamer | Die Charade Serie | 12 | 19.11.2004 01:19 |
Innenraum | TurboDai | Allgemein | 1 | 23.08.2004 09:32 |