![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#11 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.06.2023
Ort: Bremen
Beiträge: 9
Themenstarter
|
![]()
Damit komm ich glaub ich klar, bin ja auch nicht groß.
ich werde aber wohl entweder nen L276 nehmen oder nen höhergelegten Panda, also 4x4 oder ähnlich (allrad brauche ich eigentlich nicht, aber den gibts höhergelegt wohl nur mit allrad?) aber dann mit erdagas oder LPg, dann bin ich beim spritpreis ähnlich oder günstiger als beim cuore. Einen brauchbaren panda 4x4 mit gas zu finden ist aber quasi unmöglich, heute habe ich ein angebot entdeckt, aber sehr weit weg von mir: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...5883-216-17014 (ich war heute mit dem Renault grand modus von nem frund geliehen unterwegs über stock und stein (Feldwege) und bin 2mal fast aufgesetzt. der cuore ist glaube ich ein bischen höher, und wenn ich mehr aufpasse beim fahren geht das schon, aber die sicherere nummer währe natürlich noch höher gelegt. den cuore L276 kann man wahrscheinlich nicht höherlegen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.06.2017
Ort: Rotenburg (Wümme)
Beiträge: 250
|
![]()
Um hier die Kaufberatung noch weiter ins Abseits zu treiben.
Ich habe in den Siebzigern als Kind zwei "Hell Driver"-Vorstellungen erlebt, die mich tief beeindruckten. Dabei ging es nämlich in erster Linie um artistische Kapriolen der Fahrer. Diese beknackten Monster-Trucks waren zum Glück noch unbekannt. Die damals geschrotteten Fahrzeuge haben sich tief bei mir eingebrannt (u.a. 17M P3 Badewanne oder 15M P6 der ersten Baureihe). Genauso so einen 15M habe ich in Erinnerung daran dann auch in den Neunzigern gekauft. Seit es die idiotischen Monster-Trucks gibt, habe ich keine Auto-Stunt-Show mehr besucht! So eine Kacke brauche ich nicht! Zurück zum Thema: Ich würde einen Daihatsu jederzeit einem Fiat vorziehen, allein aufgrund der technischen Zuverlässigkeit. Das Kunststück ist halt nur, einen Daihatsu mit guter Karosserie zu finden und entsprechende Rostvorsorge zu betreiben. Mein Charade ist mit seinen aktuell 31 Jahren das zuverlässigste, sparsamste und billigste Auto, das ich je hatte. Weil die Substanz in Ordnung ist, das ist der Punkt. Aber diese solide Substanz lässt sich als absoluter Laie leider schwer beurteilen, da sollte jemand mit ein wenig Erfahrung ans und unters Auto schauen. Den erwähnten Händler kenne ich leider nicht.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.06.2023
Ort: Bremen
Beiträge: 9
Themenstarter
|
![]()
Ok, überredet, ich kaufe mir einen monstertruck, das lösst auch alle meine Probleme, keine Probleme auf den Feldwegen, auf der autobahn nervt mich sicher keiner und Parkplatzprobleme gibts auch nicht, ich parke einfach in 2. Reihe (AUF den andern autos)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]()
Ich fahr selbst auch CNG. Da sollte man im Hinblick auf die aktuellen Streitereien zwischen EON und ARAL die örtliche Tankstellensituation vorher checken (mindestens 1 Reservetanke in der Nähe). Wenn das gegeben ist und die Technik vom Auto OK, ist das Sparpotential dank THG-Quote beim BioCNG ja selbst bei recht wenigen km schon extrem. Die 30 € Mehrkosten für die Gasprüfung haste ja mit der 2. Tankfüllung schon wieder raus.
Gab es den 4x4 wirklich als CNG? Klar, die CNG-Version hat die Höherlegung des 4x4 wegen der Tanks. Aber doch nicht den Allrad?! Geändert von gato311 (07.09.2023 um 21:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.06.2023
Ort: Bremen
Beiträge: 9
Themenstarter
|
![]()
Die CNG-tankstellen situation ist in und um Bremen garnicht so schlecht, glaube ich. Wie ist das mit dem alter der Tanks, ich habe gelesen das die ein Ablaufdatum haben? Und neue Tanks sind anscheinen ziemlich teuer.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.06.2023
Ort: Bremen
Beiträge: 9
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Ich hatte mal bei ner Autowerkstatt gefragt wegen hohlraumversiegelung, die wollen dafür 1000-1500 euro (http://www.kfz-kayser.de/index.php/s...mkonservierung) wenn ich dann z.b dieses günstige Auto nehme https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...9851-216-16512 spar ich ja nix wenn ich dann nochmal 1000 euro draufzahle für die Rostvorsorge. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]()
20 Jahre ab Produktion (ist eingeprägt auf den Tanks), dann müssen die neu. Aber vorher genau auf Rostschutz (Wachs/Fett an den Ventilsitzen) und kleinste Rostpickel checken, sonst wirds teuer. Nicht auf den TÜV verlassen, die haben oft keine Ahnung.
Man muss sich mit der Materie etwas auseinandersetzen, dann ist es aber das beste überhaupt. Bremen ist in der Tat ganz gut. Hamburg ist derzeit ne Katastrophe. https://www.gibgas.de/Tankstellen/Um...20Routenplaner Und ich breche ne Lanze für den CNG-Club. Der kümmert sich echt. Die 29 € im Jahr sind gut angelegtes Geld als Gegengewicht gegen die ganze grüne electric-only Lobby derzeit. Da werden die JETZT klimaneutralen Alternativen gerne vergessen, obwohl bei LKWs derzeit in extremem Aufwind. P.S. Die Hohlraumkonservierung kannste selbst mit Wagenheber und nem Unterstellbock in 1-2 Stunden machen mit nen paar Dosen Fluid Film AS-R. Dann einfach alle 3-5 Jahre nacharbeiten. Außen, wo es abgewaschen wird, mit Permafilm über ne dünne Schicht AS-R streichen. Der Charme an dem Zeug ist ja, dass man es problemlos selbst machen kann. Mike Sanders Fett muss man erhitzen. P.S.2. Alle 2009er Cuore, die ich mir dieses Jahr im Hamburger Raum angeschaut habe (hatte im Juni nach nem Anfängerauto gesucht), waren Schrott, erst Recht in der Preislage. Der Klimakondensator war immer hin. Nur mit ner Wartung wird es da sehr wahrscheinlich nicht getan sein. Musste 4 Türen und Klima haben. Am Ende habe ich für 2800 nen 2005er Fiesta gekauft mit optisch schlecht repariertem Unfallschaden vorne und defektem Lüftermotor gekauft. War das billigste annehmbare Auto nach ca. 15 Besichtigungen. Geändert von gato311 (07.09.2023 um 22:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.06.2017
Ort: Rotenburg (Wümme)
Beiträge: 250
|
![]() Zitat:
- Die Bilder sind so klein, dass darauf nichts zu erkennen ist, gerade was den Karosseriezustand angeht. - Klima: Wenn du Glück hast, fehlt nur Kühlmittel. Falls nicht wird es teuer, siehe Kommentar von @gato311 - Wieso schlecht nachlackierte Stellen? Parkrempler oder doch bereits Rostschäden? - Keine Rostlaube bzw. kein Rost heißt nur "kein auf den allerersten Blick sichtbarer Rost". Ob der Wagen wirklich rostfrei ist, steht auf einem ganz anderen Blatt. Wenn du gerne einen Ausflug nach Schwerin machst (hübsche Stadt), nur zu. Ansonsten wittere ich da eher einen klassischen Flop! Außer du möchtest ein Auto mit 1 1/2 Jahren Rest-TÜV zum danach Entsorgen, dann könnte es vielleicht klappen. Dafür fände ich ihn allerdings zu teuer. Andererseits lernst du mit jeder besichtigten Katastrophe dazu. Ich selbst habe seit fast vierzig Jahren so viele Gebrauchtwagen angeschaut, da bekommt man zwangsläufig ein Gespür, selbst ohne Fachausbildung.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.06.2017
Ort: Rotenburg (Wümme)
Beiträge: 250
|
![]()
Schau mal hier: https://home.mobile.de/CLASSICMOBILE...#des_373513093
Beverstedt ist um die Ecke von Bremen und der Händler hat zumindest Top-Bewertungen und ist ein Profi mit Gewährleistung! Nachteile: Das alte Model mit dem "problematischen" Motor. Scheint mir auch etwas überteuert. Die Preise sind momentan aber eh allgemein leider durch die Decke! Ungünstige Zeit für einen Gebrauchtwagenkauf.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]()
Die L701 haben ja auch nicht so viel Rost an den Längsträgern wie die L251 sondern eher am Schweller, was auch der Laie eher sieht.
Ich würde auch ein Lanze für die 3-Gang Automatik brechen. Hab ich selbst im L701 gehabt. Ist abseits der Autobahn wirklich schön zu fahren, ist halt nen gewisser Mehrverbrauch. Leider sind die meisten L701 ohne Klima, wie wohl der auch. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
CUORE L276 Kaufberatung | bandit_treiber | Die Cuore Serie | 46 | 09.04.2020 13:27 |
Kaufberatung Cuore L276 | lemon | Die Cuore Serie | 0 | 30.04.2016 21:44 |
L251, L276 oder lieber Sirion? | Khan | Die Cuore Serie | 43 | 17.06.2014 16:50 |
Nebelscheinwerfer Nachrüstsatz für L251 oder L276 gesucht! | Daichkind | Die Cuore Serie | 4 | 11.03.2012 22:11 |
L251 oder doch L276 grosse Unterschiede ? | jojo1978 | Die Cuore Serie | 14 | 08.01.2012 23:13 |