![]() |
![]() |
#11 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Entweder hat dein Radio keine Dimmfunktion oder du musst die entsprechende Leitung ausmessen und am Isostecker umbelegen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]()
Bei mir tut er - hab ich aber nicht selbst angeschlossen.
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Österreich WU
Beiträge: 180
|
![]()
@ 25 plus Dann weiß ich schon was der händler als nächstes machen darf
hast du das Tagfahrlich auch oder nicht denke da wird mein händler dann wieder meinen das geht beim tagfahrlicht nicht oder so ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.02.2021
Ort: Thüringen
Beiträge: 12
|
![]()
Hallo zusammen,
ich habe einen L276 und da ich ihn recht selten bewege (und meine Batterie leer war) nun ein Solarpanel am Zigarettenanzünder stecken. Hier habe ich jedoch das Problem, (wenn die Sonne mal kräftig scheint) bei Wolken/Sonne, dass dann anscheinend die Spannung so hoch ist, dass das Autoradio meint angehen zu müssen. Dies ist jedoch kontraproduktiv! (Auto steht auf einem öffentlichen Parkplatz/Straße, daher ist das Aufladen der Batterie per Steckdose und Ladegerät nicht möglich.) Gibt es eine Sicherung nur für das Autoradio, welche ich entfernen könnte, um das Problem zu beheben? (Da ich es eh nie benutze und mich eh stört, dass beim Schlüsseleinstecken das Autoradio gleich angeht.) Vielen Dank im Voraus! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , eine neugierige und bescheidene Frage : ist denn bei "Zündung aus" , und auch dann noch bei "Zündschlüssel abgezogen" , überhaupt eine Verbindung vom Zigarettenanzünder zum Bordnetz vorhanden ? Funktioniert denn die "Erhaltungsladung per Sonne" ? Installiert wurde eine Eigenentwicklung oder was Handelsübliches geeignet für PKW's ?
Zur Frage : Radio aus dem Schacht rausbauen , da findet sich meist eine Sicherung , wenn nicht dann einfach das Pluskabel zum Radio kappen . Gruß ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.174
|
![]()
Blöde Lösung gewählt: Der Zigarettenanzünder hängt, wie Yoschi schon vermutete, am Zündungsplus,d.h. wenn da Spannung von außen angelegt wird ist das wie Zündung ein. Damit geht nicht nur das Radio an, sondern im Zweifel auch diverse Steuergeräte.
Die Batterie wird so auch keinesfalls geladen. Das Panel müsste am Dauerplus aufgelegt werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo Dacu , bitte beschreibe doch mal genau das eingebaute Solarpanel . Ist das für's Aufladen von Fahrzeugbatterien gedacht ? Verpolungsschutz , Spannungsbegrenzung usw. , ich habe von sowas kaum Ahnung ; wegen festem Wohnsitz noch kein Wohnmobilnomade .
Erhaltungsladung über die Dauerplus-Zig.-Anzünder-Buchse funktionierte am Trabi und Wartburg vor 70 Jahren , mittels Netzgeräten . Gruß ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.02.2021
Ort: Thüringen
Beiträge: 12
|
![]()
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ob bei "Zündung aus" und bei "Zündschlüssel abgezogen" eine Verbindung vom Zigarettenanzünder zum Bordnetz vorhanden, weiß ich nicht. ![]() ![]() Am Auto "herumschrauben" zählt nicht so zu meinen Begabungen. Daher ist Radio ausbauen für mich leider keine Lösung. Gezielt eine Sicherung ziehen, würde ich mir noch zutrauen. :) ![]() Das Solarpanel hatte ich mir damals vor vielleicht 8 bis 13 Jahren für meinen BMW E46 direkt von BMW gekauft. Dies hat direkt einen Anschluss für den Zigarettenanzünder, um die Batterie zu laden. Unterlagen bekam ich nicht dazu. Mir wurde damals gesagt, dass ich dieses auch für andere Fahrzeuge verwenden könne, jedoch ist dies auf meinen E46 perfekt abgestimmt. Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Also, wenn das so alt ist, dann hat es nach meinem Ermessen auch keine hohe Ladeleistung, die Solarzellen zu der Herstellungszeit hatten noch keine hohe Ausgangsleistung in Watt.
Wie jetzt anschließnen ohne großartige Bauerei, vermutlich einfach ein Kabel von der Batterie zu einer Anschlußbuchse ziehen und einstecken, diese Sets gibt es fertig zu kaufen, Buchse, Kabel, Sicherung. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bezeichnungen der Sicherungen, Sirion/Justy 1.0 Bj.09 | Justy | Die Sirion Serie | 11 | 09.01.2010 15:31 |
L501 Sicherungen | Stefanski | Die Cuore Serie | 2 | 03.05.2008 09:34 |
L201: lauter Motor im Stand, defekte Scheibenwischerpumpe, Sicherungen? | andreas_ac | Die Cuore Serie | 6 | 01.07.2006 23:46 |
Hilfe, Problem mit den Sicherungen | lomexin | Die Charade Serie | 7 | 09.04.2004 18:43 |
Sicherungen | K3-VET | Die YRV Serie | 23 | 22.02.2004 19:25 |