![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 31.07.2022
Ort: NRW
Beiträge: 11
|
![]()
Hallo zusammen,
ich möchte eine FFB nachrüsten. Gab es den Sirion M300 im Baujahr 2006 ohne Fernbedienung? Wir haben ein gebrauchten, der ohne den extra Handsender kam. Am sinnvollsten und günstigsten ist wahrscheinlich der Kauf einer Universalfernbedienung im Set bei Ebay? Schönen Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.850
|
![]()
Lt. Testbericht des 1.3l aus 2008 nicht. Die separate Fb gehört dazu.
Also kannst du auch eine neue FB anlernen an das vorhandene System. Lt. Werkstatthandbuch ist immer ein empfänger für die Fb verbaut. Und so geht das: Türschloß-Fernbedienung 6-6 REGISTRIERUNG DES IDENTIFIKATIONSCODES 6-6-1 BESCHREIBUNG 1. Wenn der Sender verloren wird, die Batterie leer ist oder ein anderer Sender hinzugefügt wird, ist es notwendig, den Identifikationscode zu registrieren. 2. Es können maximal zwei Identifikationscodes an einem Empfänger registriert werden. Deshalb können zwei Sender verwendet werden. Jedesmal, wenn eine Registrierung zum dritten Mal erfolgt, wird ein Code in der Reihenfolge der Registrierung, beginnend mit dem ältesten, gelöscht. 3. Wenn der Sender verloren geht, den Identifikationscode zweimal erfolgreich registrieren. Dies löscht den alten Identifikationscode, der im Empfänger gespeichert war. 4. Auch wenn die Batterie entfernt wird, geht kein Identifikationscode verloren. 6-6-2 Registrierungsmethode für den Identifikationscode Kundenspezifische Einstellfunktion Wenn sich der Kunde nicht dafür entscheiden kann, die Bestätigung durch die Warnblinkanlage zu nutzen, ist es möglich, durch die kundenspezifische Einstellfunktion die Bestätigung durch die Warnblinkanlage in die Bestätigung durch die Innenbeleuchtung zu ändern. Folgend wird der Umschaltvorgang beschrieben. HINWEIS: n Der Ausgangszustand bei Einbau der Batterie ist die Bestätigung durch die Warnblinkanlage. YBE00179-00000 YBE00180-00188 YBE00181-00000 START Das Fahrzeug in den Anfangszustand versetzen. Mit Anfangszustand sind die folgenden Zustände gemeint. 1. Das Kabel ist vom negativen (-) Pol der Batterie abgeklemmt. (Oder den Steckverbinder des Empfängers abklemmen) 2. Der Zündschalter ist ausgeschaltet. 3. Alle Türen sind verschlossen. Das Massekabel am Minuspol der Batterie anklemmen. (Oder den Steckverbinder des Empfängers anklemmen) Abschluß der Registrierung Innerhalb von 15 Sekunden nachdem das Kabel an die Batterie angeschlossen worden ist, sowohl die Verriegelungs- als auch die Entriegelungstaste des Senders Nr. 1 betätigen. Beide Tasten mehr als 5 Sekunden lang gedrückt halten, bis der Türverriegelungsknopf automatisch vom verriegelten Zustand in den entriegelten Zustand wechselt. Innerhalb von 5 Sekunden nach dem Entriegeln die Verriegelungs- oder Entriegelungstaste des Senders Nr. 1 betätigen. Die Taste mehr als 1 Sekunde lang gedrückt halten, bis der Türverriegelungsknopf automatisch vom verriegelten Zustand in den entriegelten Zustand wechselt. Zweite Registrierung Abschluß der Registrierung Nur eine Registrierung Innerhalb von 15 Sekunden nach der Registrierung des Senders Nr. 1, sowohl die Verriegelungs- als auch die Entriegelungstaste des Senders Nr. 2 betätigen. Beide Tasten mehr als 5 Sekunden lang gedrückt halten, bis Türverriegelungsknopf automatisch vom verriegelten Zustand in den entriegelten Zustand wechselt. Innerhalb von 5 Sekunden nach dem Entriegeln die Verriegelungs- oder Entriegelungstaste des Senders Nr. 2 betätigen. Die Taste mehr als 1 Sekunde lang gedrückt halten, bis der Türverriegelungsknopf automatisch vom verriegelten Zustand in den entriegelten Zustand wechselt. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.10.2022
Ort: 53721 Siegburg
Beiträge: 290
|
![]()
..ich habe das Thema auch (bei mir eine 2. Fernbedienung anlernen). Soweit ich das verstanden hatte, gab es im Prozess des anlernens leichte Abweichungen beim Modell bis 2007 und danach (Modellpflege).
Nicht vorhandene FB "abmelden": Wenn der alte Besitzer meine Anschrift nicht kennen würde, wäre ja alles gut. Aber wenn die FB doch noch existierte, könnte man mir das Auto aufmachen, wenn man die alte FB nicht in der Registrierung entfernen würde. Sollte dies also machbar sein, würde ich auch darüber nachdenken.... fr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 31.07.2022
Ort: NRW
Beiträge: 11
Themenstarter
|
![]()
Danke für die Info!
Meiner ist mit Bj. 06 noch das erste Modell, der 08er ist vermutlich schon das Faceliftmodell, wo der Drehzahlmesser in die Armaturen gewandert ist? Ab da gab es ja einige Änderungen, könnte das auch die FB betreffen? Die Frage ist wichtig, denn wenn ich eine originale FB kaufe (scheint es nur ab 100 Euro zu geben https://www.kiessetz-und-schmidt.de/...e-modelle.html) und sie sich nicht anlernen lässt, ist das ein teurer Fehlschlag... Bei einer Universal-FFB wäre das egal, ich habe aber keine Erfahrung was die taugen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.850
|
![]()
Die WHB Daten sind ab Produktionsbeginn, soweit ich das dem WHB entehmen kann.
Der Datensatz lt. WHB ist vom 18.3.2006. Universal FFB mit Schaltbox kann etwas kniffelig sein beim Einbau. Je nachdem, wie die Türkontakte die AUF/ZU melden und wie das Schließsystem inder Tür funktioniert. Du schaltest da zwei Wechselrelais, mit denen du dann die Funktionsweise des Originalempfängers nachbauen mußt. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 31.07.2022
Ort: NRW
Beiträge: 11
Themenstarter
|
![]()
Ok, also ist die klare Empfehlung eine Originalfernbedienung zu kaufen. Ist es richtig, dass die o.g. 100-110 Euro die einzige Möglichkeit ist?
Schönen Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Ich habe meine 2. einfach gebraucht gekauft.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 31.07.2022
Ort: NRW
Beiträge: 11
Themenstarter
|
![]()
Danke für die Tipps!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 31.07.2022
Ort: NRW
Beiträge: 11
Themenstarter
|
![]()
Um meine Suche zu erweitern: Wisst ihr, mit welchen Daihatsu Modellen dieser externe Funkhandsender ausgeliefert wurde, ausser dem Sirion? Die Daihatsu Teilenr. müsste 89742-B4010 sein. Cuore habe ich gelesen, wie ist es mit Move, Materia, Terios und Copen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Move nein, der Rest ja.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sirion M300 Getriebeölwechsel | uwemo | Die Sirion Serie | 2 | 08.05.2017 20:08 |
Funkfernbedienung für Sirion m101 | jamesbrown1985 | Die Sirion Serie | 5 | 04.03.2012 21:50 |
Sirion M300 im Winter | Dietrings | Die Sirion Serie | 4 | 21.08.2011 21:50 |