![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Bad Sulza
Beiträge: 141
|
![]()
Hallo zusammen,
ich habe vor einen gebrauchten Cuore EZ 11/2009 (7111/AAM) 72.400km, 5türer, 8fach bereift, Sommerreifen auf Alu´s, anzusehen. TÜV bis 10/2024. Verkauf vom Händler. Wie wäre ein "normale" Preis? Auf was muss ich achten? Wo hat das Auto evtl. Schwachstellen? Worauf muss ich achten, wo sollte ich genauer hinschauen?
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten! --------------------------------------------------- Daihatsu Cuore VII L27 Bj. 11/2008 weiss,AAM,schnell,5-türer Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.10.2022
Ort: 53721 Siegburg
Beiträge: 290
|
![]()
Zu dem speziellen Auto kann ich nichts sagen. Aber zum Preisniveau ist die alle bekannten Portale abgreifende Suchmaschine von focus-kleinanzeigen super (https://kleinanzeige.focus.de/).
Meine Erfahrungen aus der Suche nach einem Sirion und anderen (Yaris etc.) ist letztlich, dass gute Daihatsu durchaus teuer sein können. Es wird sehr viel Mist angeboten und daher wäre mir ein Auto vom Händler mit Gewährleistung schon mehr wert, als einer aus privater Hand. Schnäppchen gibt es hin und wieder auch. Dann aber mehr in den "platten" Gegenden abseits der dicht besiedelten Regionen wie z.B. der Kölner Raum, das Ruhrgebiet usw.. Daihatsu im Osten der Republik, im Norden oder oft aus Bayern schienen mir stets am günstigsten. Die in Bayern waren aber sehr oft ziemlich verrostet, vor allem am Unterboden. Aus privater Hand hätte ich auch kein Problem zu kaufen. Aber bevor ich irgendwo weiter weg einen ansehen würde, lasse ich mir stets hoch aufgelöste Fotos von innen und aussen schicken und telefoniere mit dem Besitzer. Wenn es ein "Zwischenhändler", Verkäufe im Autrag eines Kollegen etc. sind, lasse ich die Finger davon. All das ist leider nur generell zu Daihatsu (und anderen Autos), aber ggf. hilft auch dies ein wenig fr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Egal ob Händler oder Privatverkäufer : laß dir ( Kilometerstände ! ) TÜV-Protokolle und Werkstattrechnungen zeigen ; wenn nicht vorhanden : Finger weg .
Reifen : auch mal auf's Alter sehen , also DOT beachten . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Bad Sulza
Beiträge: 141
Themenstarter
|
![]()
Wann muss der Zahnriemen gewechselt werden? Bzw. wann sollte er gewechselt werden?
Denn das ist ja auch noch ein größerer finanzieller Posten. Oder?
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten! --------------------------------------------------- Daihatsu Cuore VII L27 Bj. 11/2008 weiss,AAM,schnell,5-türer Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]()
Meine Erfahrung ist, dass die meisten Händler kein Interesse an Daihatsus haben und Dir die letzten Rostbeulen versuchen schönzureden. Im Gewährleistungsfall hast Du dann weiter Ärger.
Mir wollte mal ne Händler erzählen, dass unser damals zukünfter L7 ABS habe (ohne angehende Leute und sichtbares Hydroaggregat). Das würde ich dann gerne bewiesen haben. Habe den Menschen zu eine Probefahrt in seinem Beisein eingeladen und bin auf die AB und habe (mit Vorwarnung) eine kurze Vollbremsung über ca. 10-15 m gemacht. Der Heini hat sich nicht mal angeschnallt und uns fast die Sitzlehne abgebrochen und dann rumgenöhlt, man könne doch so nicht bremsen... Das Geklapper im Leerlauf am Heck sei auch normal... bis ich gezeigt habe, dass es die abgerosteteten Stoßstangenhalter waren. So kenne ich da. Naja, man wurde dann sich doch noch einig. Der ist aber kuriert von Autokäufern wie mir. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]()
P.S.
ZR wäre bei dem KR Motor wohl besser, da keine Freiläufer. Wartungsplan weiß ich nicht. Nach spätestens 8-10 Jahren würde ich den aber raustun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]() Zitat:
Darf ich fragen, was die Äusserung soll? Der 1KR-FE hat eine Steuerkette. Willst den jetzt extra auf Zahnriehmen umbauen, damit er sich dann, mangels Freilaufgeometrie im Fall eines Zahnriehmenrisses VW-Typisch die Ventile verbiegen kann oder wie oder was? Der Vorgänger, L251, ab BJ2003, der hatte einen Zahnriehmen. Allerdings reissen die bei Daihatsu eher selten, und wenn, dann ist der EJ-VE ein Freiläufermotor. Der EJ steckte übrigens auch im Sirion M100 und im Cuore L701. Dort bis zum Facelift als EJ-DE ohne Ventilverstellung...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]()
Ah sorry, hast natürlich Recht, der war ja mit Kette. Das erklärt auch, warum ich kein Intervall im Kopf hatte.
Und beim EJ-VE oder DE im L7 oder L251 ist es Wurst, da wie schon gesagt Freiläufer. P.S. War abgelenkt von der bescheuerten Trommelbremse in meinem Mii, die ich gerade mache. VW-typisch ist nach 9 Jahren der Handbremshebel an den Bremsbacken so festgegammelt, dass sich nichts mehr bewegte und die Beläge einfach abgeschliffen wurden. Eine Trommel war dadurch dann auch gleich hin und konnte neu. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Bad Sulza
Beiträge: 141
Themenstarter
|
![]()
... also hat der neue gebrauchte eine Steuerkette und nicht Zahnriemen.
Muss die Steuerkette auch gewechselt werden? Und wann (km?).
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten! --------------------------------------------------- Daihatsu Cuore VII L27 Bj. 11/2008 weiss,AAM,schnell,5-türer Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]()
Wenn die Ölwechsel rechtzeitig gemacht wurden, hält die Kette in der Regel, wenn es keine totale Fehlkonstruktion ist wie z.B. bei dem ein oder anderen VW Motor.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaufberatung gebrauchter Materia 1.5 4WD | BMTC | Die Materia Serie | 7 | 11.07.2012 20:38 |
Gebrauchter YRV | BHD84 | Die YRV Serie | 15 | 02.11.2011 17:52 |
Gebrauchter YRV und gleich Fragen. | purzel | Die YRV Serie | 9 | 18.07.2009 10:07 |