![]()  | 
	
| 
			
			 | 
		#21 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 13.04.2022 
				Ort: HL 
				
				
					Beiträge: 33
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Merci läuft wieder wie vorher. MKL geht zwar noch an, aber das kann ich erst nach dem Urlaub messen
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#22 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Schimboone , ich möchte Dir nicht widersprechen , aber laut WHB ( zumindest für'n Applause ) nur : Anschlag Leerlauf untere Kontakte null , Anschlag Volllast obere Kontakte null . Vom Justieren keine Rede . 
		
		
		
		
		
		
		
	Es sind ja in dem "Sensor" kein Poti sondern nur 2 simple Kontakte verbaut . Gruß !  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#23 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 13.04.2022 
				Ort: HL 
				
				
					Beiträge: 33
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Also ich musste ihn in dem langloch verschieben, damit er vernünftig lief. Hatte nichts zum messen da und quasi auf gut Glück.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#24 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 28.07.2004 
				Ort: Groß-Umstadt 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 4.200
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			So isses, man kann den verdrehen, das meine ich mit justieren. Passt die Position nicht richtig ist der Leerlauf bzw.Gasannahme schlecht, oder die Volllastanreicherung funktioniert nicht. Das ist nicht einfach einzustellen, da besonders  beim Leerlaufschalter ganz wenig Drehwinkel zwischen gut und schlecht entscheidet.  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Ich würde die dringend raten das ganze nochmal mit nem Multimeter einzustellen.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#25 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 13.04.2022 
				Ort: HL 
				
				
					Beiträge: 33
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ja klar wird auch gemacht, hab grad nur keins zur Hand. Steht aber definitiv auf dem Zettel. 
		
		
		
		
		
		
		
	Ich danke euch  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#26 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 13.04.2022 
				Ort: HL 
				
				
					Beiträge: 33
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hatte den drosselklappensensor ab und die Kontakte gereinigt. Nun muss ich den ja wieder auf die langlöcher einstellen. Habs natürlich nicht markiert. Kann man das messen und wenn ja, wie sind die Werte? Gab's nach gehör gemacht. Läuft ganz gut, aber aber bei gaswegnahme bei 2000 gibt's immer nen kleinen Schlag ins getriebe
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#27 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo ,  
		
		
		
		
		
		
		
	- erstens : Drosselklappensensor einstellen : einfach Stecker ab , Multimeter oder Prüflampe usw. an die Kontakte , Drosselklappe drehen . Drosselklappe vollkommen geschlossen : zwischen mittleren und oberen Kontakt kein Durchganng ; Drosselklappe vollkommen offen : zwischen mittleren und unteren Kontakt kein Durchgang . - zweitens : Ruckel- bzw. "Getriebeschlag"-Ursachen beim Gasgeben aus niedrigen Drehzahlen : - Hauptursache sind verhärtete Isolatoren der Einspritzdüsen ; - weiterhin schlechte Funktion des Leerlaufschiebers und - unsauberes Arbeiten der Drosselklappe . Drosselklappe mit Drosselklappenreiniger bearbeiten ist besser als mit Waschbenzin . Leerlaufschieberüberholung habe ich bisher nicht gemacht , Rotzi dürfte der Experte sein . Wieviel Kilometer stehen denn auf dem Tacho ? Gruß ! Für Wiederholungen entschuldige ich mich , mein Gehirn erreicht nicht ganz die Kapazität des neuen EU-Superrechner's .  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#28 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 13.04.2022 
				Ort: HL 
				
				
					Beiträge: 33
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Super, dit hilft schonmal. 
		
		
		
		
		
		
		
	120tkm hat er jetzt. Den "getriebeschlag" gab's vorher nicht, bevor ich den sensor los hatte. Werd den erstmal richtig positionieren und dann berichten ✌️  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |