![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#51 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.09.2018
Ort: 52351
Beiträge: 107
Themenstarter
|
![]()
Hat eventuell jemand den Daihatsu Farbcode für meinen Cuore?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#52 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.08.2018
Ort: Viersen
Beiträge: 405
|
![]()
Grüß dich,
Der sollte eigentlich auf der silbernen Plakette im Motorraum rechts stehen. Schau da mal nach. Gruß Daniel
__________________
Felix und Mr.Prumbs |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.09.2018
Ort: 52351
Beiträge: 107
Themenstarter
|
![]()
Der Cuore hat mich bis jetzt ganz gut durch den „Winter“ gebracht.
Nur habe ich zwei kleine Probleme. 1. der Keilriemen pfeift permanent. Ist schon ein neuer Keilriemen drauf aber das Pfeifen ist unverändert. Die Spannung stimmt auch. Das einzige was das Pfeifen für einige km beruhigt sind ein paar Spritzer Silikonspray auf den Keilriemen. 2. morgens nach dem Kaltstart habe ich auf den ersten 1-2 km das Phänomen das die Kupplung Trotz getretenem Pedal noch eingerückt ist. Irgendwie habe ich den Verdacht das der Ausrückhebel an der Kupplungsglocke ein wenig hakt. Bei warmem Motor tritt dieses Phänomen nicht auf. Jemand ein paar Tipps zu den o.g. Problemen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.12.2018
Ort: Wutöschingen
Beiträge: 1.104
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.09.2018
Ort: 52351
Beiträge: 107
Themenstarter
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#56 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Könnte Fehlstand der Riemenscheiben sein, das z.B. eines der Kugellager defekt ist oder das des Spanners, wenn einer vorhanden.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , mögliche Ursachen vom Pfeifen und Kupplungsklemmen , ich betone : mögliche !
Nicht der Riemen pfeift , sondern die Lichtmaschine , oder ein anderes getriebenes Rädchen . Silikonöl auf den Riemen ? Es gibt Riemen-Antirutsch-Spray . Das " Nichttrennen" der Kupplung kann auch von einer fehlenden Schmierung der Mäuseverzahnung von Kupplungsscheibe-Getriebewelle kommen . Die KScheibe ist nicht mehr frei beweglich . Nachschmierversuche sind im zusammengebauten Zustand nahezu aussichtslos . Leider . Außer dass die Kupplungsglocke bereits werkseitig eine große Öffnung hat . Evt. vor dem Motorstart mehrfach das getretenen Kupplungspedal zurückprallen lassen . Trotz unerfreulicher Nachrichten : wünsche ein schönes Wochenende ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.09.2018
Ort: 52351
Beiträge: 107
Themenstarter
|
![]()
Die Lima hatte ich auch zuerst im Verdacht, aber ich konnte bei demontierten Keilriemen keinerlei Spiel feststellen (auch nicht an der Wasserpumpe). Ich habe halt weiterhin den den Keilriemen selber im Verdacht. Ein minimaler Spritzer Silikonspray (natürlich nur zum testen) direkt auf den Keilriemen und das Pfeifgeräusch ist sofort weg.
Das mit der Verzahnung der Kupplungsscheibe könnte natürlich auch durchaus eine Möglichkeit sein. In der Tat mache ich es in der letzten Zeit so, dass ich das Kupplungspedal vor dem starten schnell 4-5 mal durchtrete. Das mit der Kupplung ist auch so nicht wirklich stören und ich kann da gut mit leben. Hätte ja sein können das jemand das gleiche Phänomen hat und weiß ob es eine simple Abhilfe gibt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Alle Keilriemenscheiben fluchten ? Lima nicht verkantet eingebaut ? Wie ist das Pfeifen heranspaziert : plötzlich oder allmählich ?
Lima / Wapu sind hier wahrscheinlich nicht die Bösewichte , trotzdem : ich hatte schon mal Limapfeifen , da war kein Wackler an der KScheibe spürbar . Gruß ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.09.2018
Ort: 52351
Beiträge: 107
Themenstarter
|
![]()
Ich habe im letzten Jahr den Zahnriemen und auch den Keilriemen erneuert. Wasserpumpe ist die alte drin geblieben. Der Cuore hat schließlich ja noch keine 30.000km gelaufen.
Irgendwann danach ging es mit der permanenten Pfeiferei los. Danach nochmal den Keilriemen erneut, aber das Pfeifen ist geblieben. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuanschaffung, brauche Rat. | Alth_ea | Die Cuore Serie | 4 | 21.09.2011 16:51 |
Cuore L201 | Gundi29 | Die Cuore Serie | 4 | 16.05.2009 17:42 |
Neuanschaffung | Intschu-Tschuna | Die Copen Serie | 1 | 12.08.2008 09:39 |
Cuore L201 | portessa | Die Cuore Serie | 1 | 03.12.2007 16:08 |