![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]() Zitat:
Du kannst unbesorgt mit mehr Luftdruck auf den Reifen fahren. Soweit ich weiss, hatte ich, abgesehen von den ersten zwei, drei Saisons beim L251 damals immer 2.5bar. Da musst Du bezüglich des Reifenverschleisses nichts ungleichmässiges fürchten. Es kann nur sein, dass Dir der Wagen dann zu hart wird. Es schont aber nebenbei auch die Servolenkung. Die hat dann nämlich auch mehr zu tun. Hinten sind die 2.3bar ok. Soweit ich weiss, war ich bis etwa 2.8bar vorne und 2.5 hinten gegangen. Das ist dann aber schon sehr hart zu fahren. 2.3 bar ist kaum mehr als die Herstellervorgabe, die bezüglich Verbrauch und Reifenverschleiss weit ab des Optimums ist. Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich einmal Semperit Reifen, und auf der Herstellerwebsite damals ein *.pdf gefunden, worin sich eine Tabelle mit dem empfohlenen Luftdruck abhängig von Radlast, Reifendimension und ich glaube Geschwindigkeitsindex befand. Ich glaube, da wurden sogar 2.8 empfohlen, für die Umstände des L251. Jedenfalls wars bei weitem mehr, als die fahrzeugseitige Herstellervorgabe. Solange ich mich an die Herstellervorgabe hielt, waren immer ungleichmässig verschlissene Reifen wie von Dir beschrieben das Resultat. Das blieb auch noch beim Citroën C1 I danach so. Der hat mehr oder minder die gleichen Radlasten, und ist beladen kaum schwerer, und schon gar nicht schneller. Nur sind die Räder einen Zoll grösser...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungsbericht L276: "Dröhnen von hinten rechts" behoben | zucuo | Die Cuore Serie | 18 | 26.12.2019 09:24 |
Dröhnen/Vibrieren beim Terios | Herm | 4WD/Offroadforum | 17 | 07.09.2009 09:00 |
Dröhnen aus der Türverkleidung? | Manolito | Allgemeines | 1 | 15.12.2004 18:38 |
Türlautsprecher vorne im Cuore CL | hansaboy | Lautsprecher | 1 | 25.07.2004 11:19 |