![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 04.11.2015
Ort: Trier
Beiträge: 23
|
![]()
Hallo.
Ich verliere Kühlerwasser im oberen Bereich des Kühlers. Es kommt nicht vom Deckel oder dem oberen Anschluss, aber man sieht es auf der oberen Kante des Kühler stehen. Gibt es da eine bekannte Schwachstelle? Gibt es hier im Forum eine Anleitung um den Kühler zu tauschen? Gruss Det |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Du kannst es auch erstmal mit Kühlerdicht versuchen. DAs klapp, wenn der Kühler nicht arg korrodiert ist oder ein Rohr einen Riß hat.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 04.11.2015
Ort: Trier
Beiträge: 23
Themenstarter
|
![]()
Ich hab das Leck gefunden.
Von oben sieht man Klammern, die das Oberteil mit dem Abschluss für den Schlauch am Kühler fixieren. Beim rechten Halter läuft es raus. Ich werde wohl einen neuen Kühler benötigen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Blöd, ist ein wohl Alukühler mit Kunststoffdeckeln und Klammern. Da ist Neukauf einfach die beste Lösung.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 04.11.2015
Ort: Trier
Beiträge: 23
Themenstarter
|
![]()
Das ist richtig. Ich wollte keinen gebrauchten verüben.
Bin mal gespannt, wie ich den alten raus kriege. Muss der kühler vor dem Wasserkühler auch raus, oder kann der drin bleiben? Geändert von mac.det (13.10.2021 um 21:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Wird der Klimakühler sein, die sind oft am Wasserkühler verschraubt. Sofern die meistens Blechschrauben verrostet sid, hilft herausschmelzen statt abreißen. Ich habe mir dazu schon überlegt, einen billigen 60WLlötkolben mit Kreuzschlitzspitze auszustatten, erhitzen und herausschrauben in einem.
Den Klimakühler nur lösen, nicht die Anschlüsse wegschrauben, dann mußt du die Klima neu befüllen lassen. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Passende Edelstahl- bzw. rostfreie Schrauben vorher beschaffen , und alle nach dem Kühlerausbau erreichbaren Verschraubungen mit "Langzeitrostlöser" ( zB FF Fluidfim ) behandeln . Die Kühlwasserschlauchklemmen ersetzte ich alle durch rostfreies Schlauchband , denn die Original-Klemmen kann man teilweise nur mit einer Spezialzange weit genug öffnen . Gruß !
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 04.11.2015
Ort: Trier
Beiträge: 23
Themenstarter
|
![]()
So, Kühler ist unterwegs und wird am Samstag getauscht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 04.11.2015
Ort: Trier
Beiträge: 23
Themenstarter
|
![]()
So
Kühler ist verbaut und dicht. Matti läuft wieder ohne Probleme |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L80-Getriebe undicht | redlion | Die Cuore Serie | 25 | 13.06.2014 14:23 |
Öldruckleitung L7 undicht | kalle | Die Cuore Serie | 1 | 04.11.2013 10:03 |
krümmer undicht | kalle | Die Cuore Serie | 0 | 25.12.2012 22:40 |
Rückleuchten undicht | Sterntaler | Die YRV Serie | 2 | 10.02.2006 18:53 |