![]()  | 
	
| 
			
			 | 
		#11 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 10.04.2006 
				Ort: Freising 
				Alter: 39 
				
					Beiträge: 3.729
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Den K3-VE gab es auch im Toyota Yaris, zumindest heißt es im Internet, der Motor wäre baugleich mit dem 2SZ-FE. Aber im ersten Yaris gab es wohl anfangs auch den 2NZ-FE.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	 ____________-> Das ist mein Auto <-2005____________2006____________2007____________2008  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#12 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 01.12.2009 
				Ort: Berlin 
				Alter: 52 
				
					Beiträge: 12
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Toyota Yaris/Toyota Vitz (XP10/XP90) 
		
		
		
		
		
		
		
	Toyota Belta Daihatsu Materia Daihatsu Gran Max (as K3-DE) Daihatsu YRV (as K3-VE) Daihatsu YRV Turbo (as K3-VET) Toyota Ractis (XP100) Daihatsu Sirion (M100/M300) (as K3-VE) Toyota Avanza/Daihatsu Xenia (as K3-VE) Perodua Myvi (M300/M600) (as K3-VE) Daihatsu Terios (first generation, 2000-2004) (as K3-VE) Daihatsu Copen (export model for 2006-2011, as K3-VE) so gesehen sollte Toyota es eigentlich hin bekommen  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#13 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 01.12.2009 
				Ort: Berlin 
				Alter: 52 
				
					Beiträge: 12
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			kommenden Freitag stelle ich den Wagen bei Toyota vor, allerdings wächst meine Zuversicht es auch selber machen zu können, nur muss ich mir dafür eine Bühne in der Selbstreparaturwerkstatt anmieten 
		
		
		
		
		
		
		
	habe in der Bucht einen Rep-Satz gefunden der alles hat was ich brauche: https://www.ebay.de/itm/393159070630...Cclp%3A2334524 was ist wohl von solch einem zu halten? https://www.ebay.de/itm/193877310797...QAAOSw1ARgGpov oder original Daihatsu / Toyota ?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#14 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 07.08.2013 
				Ort: Husum 
				Alter: 48 
				
					Beiträge: 730
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#15 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 01.12.2009 
				Ort: Berlin 
				Alter: 52 
				
					Beiträge: 12
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			So! 
		
		
		
		
		
		
		
	Heute bei Toyota gewesen - die wollen zum Wechsel Motor + Getriebe ausbauen. Ein Angebot habe ich nicht bekommen, aber der "Fachmann" rechnet mit ca 2000€. Der andere Daihatsu-Partner meinte sie wollen die Arbeit machen, haben sich aber nicht zurück gemeldet. Daihatsu-Partner Nr1 soll mit die Dichtung vom Stirndeckel bestellen und hat sich auch nicht gemeldet. Das läuft! Steuerkettensatz und Ventildeckeldichtung habe ich schon da. Jetzt fehlt mir noch diese Stirndeckeldichtung und dann werde ich es wohl selbst probieren... ...trotz der Angst dass was schief geht (es ist wirklich alles sehr eng und ich bin allein).  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#16 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 20.08.2013 
				Ort: Lünen 
				Alter: 66 
				
					Beiträge: 110
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
		
	der hat hat keine Stirndeckeldichtung. Original wird der Stirndeckel zum Kopf/ Block bzw. Ölwanne mit Dichtmasse abgedichtet. LG Daidoc  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#17 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 01.12.2009 
				Ort: Berlin 
				Alter: 52 
				
					Beiträge: 12
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Oberhalb des Kettenspanners sind 3 Bohrungen. Am Stirndeckel sitzt eine Gummidichtung. Sie sieht aus wie  3 aneinander geklebte O-Ringe. Die will ich wechseln wenn der Deckel ab ist.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Steuerkette wechseln? | phinemuc | Die Sirion Serie | 18 | 02.08.2014 21:18 | 
| Daihatsu Extol Bremsen | slaukus | Die HiJet Serie | 3 | 08.06.2014 15:12 | 
| S221 Extol steuerkette oder? | slaukus | Die HiJet Serie | 3 | 21.06.2010 08:29 | 
| Steuerkette wechseln | skywalker | Die Sirion Serie | 44 | 28.04.2009 16:00 |