![]() |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2013
Ort: Lünen
Alter: 65
Beiträge: 98
|
![]()
Hallo zusammen,
eine extrem gelängte Steuerkette geht immer mit einem Leistungsverlust einher. Am Ende wird (bei MIL an) der Fehlercode für VVT-Fehler(P1346) angezeigt. Bei allen Facelift ab 2007 wird der Fehler genauer definiert. Fehler Steuerkette(P0016). Die Überprüfung ist nicht sehr aufwendig, wer die Technik kennt kann bei abgebauten Ventildeckel den Kettenspanner sehen. Ist der Kolben 2cm oder mehr ausgefahren ist die Kette zu lang. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 30.09.2018
Ort: Ulm
Beiträge: 25
|
![]() Zitat:
sehr interessanter Fall.... Nun stellen wir ein paar Hypothesen auf: 1. Zündanlage / Spule / Kerze(n) Hier müsste der Bock schlecht anspringen, im Leerlauf unrund laufen und auch während der Fahrt bocken. Inklusive Einträge im Fehlerspeicher mit "Missfire Cyl x / Random Missfire". Entfällt also eher 2. Kurbelwellen / Nockenwellen Sensorik: hier springt der Bock erst gar nicht an, wenn die Signale nicht stimmen 3. Steuerkette: hierzu wurde Einiges geschrieben, ich kann nichts außer der MIL Leuchte und Fehler P0016 davon bestätigen. Die gelängte Kette hat sich bei meinem Sirion weder per Geräusch noch als Leistungsverlust bemerkbar gemacht. Die Kette war bei ca. 130tsd km (auch ein 1.3er) fällig, habe vor ca. 6tsd km selber gewechselt. Und: er springt genauso willig oder unwillig an, vor und nach der Reparatur. Für mich kein Zusammenhang, bin aber kein Profi hier. 3A) verwandt mit Steuerkette bzw. mit Ansteuerung des Nockenwellenverstellers - dieser wird hydraulisch angesteuert und kurz davor sitzt ein kleiner Filter. Eine Inbusschraube M6 (M8?) schräg unter dem Nockenwellensenor aufmachen und den kleinen Sieb überprüfen. Kostet 5 Min und kann nicht schaden, Motor sollte dabei abgestellt sein... 4. Drehpotti an der Drosselklappe: hat er einen Wackler oder einen falschen Widerstand? Einfach mit Multimeter durchmessen, Werte sind im Netz zu finden. Könnte sein, eventuell... 5. Benzinpumpe schwächelt. Einfach mehrmals Zündung an und aus, die Pumpe läuft immer vor (sachtes Brummen zu hören). Wenn er dann nicht bock, weiter in diese Richtung suchen(Relai schwächelt?) 6. Lambdasonde spinnt - unwahrscheinlich, diese fängt erst ab Kühlmitteltemperatur von ca. 40°C zu regeln. Was mich zu dem Punkt bringt: Anlassen geht ganz normal, die ersten 500m bocken. Soweit klar. Was wenn der Motor nach dem Anlassen erst länger im Leerlauf sich warm läuft... bockt er auch? Viel Glück bei der Suche! PS Auslesen aller verfügbaren Parameter ab dem Kaltstart könnte sehr hilfreich sein... Ein brauchbarer OBD Adapter kostet ca. 15€ und Torque Pro keine 5€ Geändert von mind_explorer (07.03.2020 um 21:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 35
Themenstarter
|
![]()
Hallo und Danke für die Antworten.
Sorry das ich erst jetzt darauf reagiere. Habe gerade viel um die Ohren. - Die Benzinpumpe ist es denke ich nicht. Habe das mit dem mehrfach Zündung ein u Pumpengeräusch abwarten schon versucht. Bringt keine Verbesserung. - Fehlerspeicher beim Dai-Händler auslesen lassen. Kein Eintrag. - Nach meinem Empfinden keine aufälligen Geräusche aus dem Berich der Steuerkette - Lasse ich den Motor im Stand etwas laufen, ca 1.2 Minuten, dann bockt/ruckelt er nicht. - Wo finde ich den Filter des Nockenwellenverstellers und den Poti der Drosselklappe. Kannst du mir das genauer beschreiben oder ein Foto einstellen? Danke und Grüße vom Igel Geändert von igel (28.03.2020 um 22:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 30.09.2018
Ort: Ulm
Beiträge: 25
|
![]()
habe heute etwas Zeit gefunden... et voilla
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1587842752 Hier zeige ich auf die Schraube, die ist schon etwas versteckt... es ist eine recht große Maden / Kopflose Schraube mit einer Inbusinnenaufnahme. Diese rausdrehen und einen Filter, in Form eines Zylinders, rausnehmen und überprüfen Drosselklappepotti ist etwas kniffliger.... hier muss der Luftfilterkasten runter. Deckel aufmachen, Filter raus, 4 x M6 Schrauben raus und der Potti befindet sich auf der Gegenseite des von oben sichtbaren Seilzugs. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1587842893 Was ich noch zum Thema gefunden habe: https://cartreatments.com/causes-of-engine-hesitation/ Hier in Kürze: #1 – Faulty Fuel Pump #2 – Mass Airflow Senor #3 – Bad Fuel Injectors #4 – Throttle Position Sensor #5 – Clogged Fuel Filter #1 haben wir abgehackt #2 wäre auch eine Option, den Sensor findest Du im Luftfilterkasten, er lässt sich auch gut vermessen. Oder per OBD auch auslesen #3 Injektoren.... hier wird knifflig, weil ein Oszi notwendig um die Zeiten bzw. die Flanken zu schauen. Würde ich erst zum Schluss testen... oder prophylaktisch Injektorenreiniger durchjagen. #4 Ist der Drosselklappenpotti (hier sitzt das "elektronische Gaspedal") #5 Könnte auch sein... hier muss aber die Benzinpumpe dran glauben - Filter ist integriert! Wollte bei mir den Filter prophylaktisch tauschen.... Weitere Hilfe gerne per PN |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 35
Themenstarter
|
![]()
Hatte endlich mal wieder Zeit.
Deshalb eine so verspätete Reaktion. Erst mal danke für die Fotos. Habe damit den kleinen Filter gefunden. War aber sauber. Hat also leider keien Besserung gebracht. Den Drosselklappensensor hatte ich ausgebaut und komplett mit Kontaktspray ausgewaschen. Leider auch ihne Erfolg. Hat noch jemand eine Idee? Gruß igel |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
bzw. alle Zündmodule (und Kerzen) gewechselt ?
Moin , nach meinen Erfahrungen , oder auch Pleiten an allen möglichen Benzinern : bei feucht und kalt ist die Zündung der Kandidat Nr. 1 . Ob das Fehlerauslesen auch wirklich 100 % funktioniert , kann ich nicht beurteilen . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaltstartprobleme niedriges Standgas | menge | Die Cuore Serie | 13 | 04.11.2010 22:20 |