![]() |
![]() |
#31 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo Gato311 , ich habe den Vorteil des "Ostgeborenen" : W311 ist der Wartburg 311 aus Eisenach , irgendwann in den 60-ern gebaut . Mein Kumpel hat einfach die Schweller angebohrt , literweise Altöl rein gekippt , und nach 10 Jahren ohne Durchrostungen für den doppelten Preis den W311 weiter verkauft .
Hallo Jogi : Hohlräume der Karosse fluten ! Alle . Heitere Grüße ! Nachtrag : der W311 hatte einen Rahmen , aber trotzdem natürlich Schweller , welche prompt zu erst durchrosteten . |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]()
Ach die Story
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.07.2019
Ort: Erkelenz
Beiträge: 27
Themenstarter
|
![]()
Jetzt hab ich mal ne Frage : die Rückrufaktion wegen dem Tankrohr ist nirgendwo zu finden. Weder bei Daihatsu noch bei KFB noch sonstwo. Kann mir da jemand Genaueres zu sagen ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]()
Werkstattaktion, nicht Rückrufaktion.
Ging nicht über KBA. Und die genannten 10 Jahre sind ja vorbei bei allen ausgelieferten L251, insofern wird die Werkstatt auch nix mehr im PC haben. Das gleiche gilt für die rostende Ölsteigleitung vorne am Motor. Als ich meinen gekauft habe, habe ich wenige Wochen vor Ablauf der Frist zum Glück den Verkäufer noch drauf hingewiesen, so dass er das alles noch vor Verkauf hat machen lassen. Das waren definitiv Standardaktionen, die in den Daihatsuautohäusern in großer Stückzahl und auch gerne gemacht wurden, da offenbar von Daihatsu annehmbar vergütet. Fand ich durchaus erstaunlich, da zu dem Zeitpunkt ja der Ausstieg aus dem europäischen Markt schon feststand. Geändert von gato311 (15.07.2019 um 09:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]()
Ich habe zufällig das Blatt gefunden mit den Aktionsnummern:
2011-041-S bzw. EW11001 = Tankeinfüllstutzen 2011-052-S bzw. EW09001 = Ölleitung |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.07.2019
Ort: Erkelenz
Beiträge: 27
Themenstarter
|
![]()
Danke sehr, werde es trotzdem bei Toyota versuchen .
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.07.2019
Ort: Erkelenz
Beiträge: 27
Themenstarter
|
![]()
Gute Nachrichten : ich haben den Unterboden hinten - auch die gefährdeten Stellen - genau inspiziert. Oberflächlich leichter Rost, nix tiefes. Kein Schraubendreher geht durch - nirgendwo. Das Auto ist definitiv mal behandelt worden , auch in den Hohlräumen. Nicht perfekt, aber immerhin.
Wenn der TUV seinen Segen gibt, kommt er bei mir auf die Rampe und wird von Rost befreit, mit Fertan und Ferpox behandelt sowie mit Fluidfilm geflutet. Das dürfte erst mal wieder reichen um ihn zu konservieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]()
Super.
Es ist halt einfach so: Wenn außer Unterbodenschutz in den Hohlräumen nix gemacht wurde, ist ein 06er in der Regel im deutschen Klima halt schon durch, nur deswegen die "Panikmache". |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.07.2019
Ort: Erkelenz
Beiträge: 27
Themenstarter
|
![]()
Das letzte Wort hat der TÜV :)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
|
![]()
Tankrohr 15 Jahre, Ölleitung 10 Jahre. Waren beides sog. Serviceaktionen, hatten nichts mit dem KBA zu tun.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
curore-kaufentscheidung |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zylinderkopfdichtung machen beim Curore L201 Bj 9/91 | Daihatsu 20.12 | Die Cuore Serie | 6 | 06.10.2012 18:46 |