![]() |
|
Die Trevis Serie Alles über die Trevis Serie |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 40
Beiträge: 590
Themenstarter
|
![]()
Sag ich ja.
![]() MfG Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.01.2012
Ort: Wien
Beiträge: 43
|
![]() Geändert von antena (02.04.2019 um 23:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Sofern man gebrauchte, angerostete Federn einbaut, fragt niemand nach. Federn setzen sich ab und an auch mehr durch 'Verschleiß', mein LKW liegt so hinten blöderweise teifer, Blattfeder erlahmt, und auch meim Ritmo hatte ich das mal. Da habe ich dann Hinterachsfedern eines anderen Fiats eingebaut, die hatten eine Windung weniger und er lag wieder gerade, nur etwas tiefer halt.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo Nr.12 : mit Hammerite schlechte Erfahrung gemacht . Es wird knochenhart , rostet aber unten drunter weiter , und läßt sich nur mit dem Preßlufthammer wieder abschlagen . Alkyd-Rostschutzfarben sind auch elastischer . Gruß!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.01.2012
Ort: Wien
Beiträge: 43
|
![]()
Die Federn sind NEU ! Also keinen Rost! Abgesehen davon, gibt es ja noch unterhalb die Originallackierung der Federn >>> die wurde nur mit schleifpapier "angerauht" damit die schwarze Farbe besser hält.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.01.2012
Ort: Wien
Beiträge: 43
|
![]()
Ah ja, die Querlenker vom L251 sind (zumindest der Linke )IDENTISCH mit dem von Trevis. Obwohl ich von MW die Kavo Parts SCA-1521 und SCA-1522 ( 70 Euro / Stück) habe ich einen linken Japko 72610L um 22 Euro neu ergattert und , um das Geld, natürlich auf Vorrat gekauft. Die sind IDENTISCH.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 40
Beiträge: 590
Themenstarter
|
![]()
Per Einzelabnahme sind die problemlos eintragbar. Kostet dann halt ein paar Euro mehr.
MfG Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Essen
Beiträge: 48
|
![]()
Suche im Zubehör ein Staubschutzset für die vorderen Stoßdämpfer (Anschlaggummi und Manschette) vom Trevis. Daihatsu verlangt dafür Mondpreise (45,- Euro pro Stück).
Kennt jemand Anschlaggummies und Manschetten die beim Trevis für die vorderen Stoßdämpfer passen? Müsste es doch geben...!!! Danke Euch, Mit freundlichem Gruß, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Köln
Beiträge: 50
|
![]()
Mira im Gutachten sollte doch auch gehen
das ist der name des Trevis außerhalb Europas |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]()
Mira = Cuore
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Komplettsanierung Fahrwerk Cuore L251 | Charly77 | Die Cuore Serie | 12 | 24.05.2014 00:04 |
PU Buchsen für Cuore L251 Fahrwerk | Charly77 | Die Cuore Serie | 10 | 26.06.2013 17:10 |
Bremsscheiben L251 und L701 identisch? | Ohmann | Die Cuore Serie | 2 | 01.06.2008 11:53 |