![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#41 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.12.2018
Ort: Wutöschingen
Beiträge: 1.104
|
![]()
Uao! Wenn man den Stabi schwarz lackiert und anbringt, merkt der TÜV-Prüfer höchstwahrscheinlich nicht, daß der L251er ursprünglich keinen hat. Also, eintragen lassen nicht nötig
|
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Den Tüvprüfer will ich sehen der bei einem Daihatsu sagen kann das da der Stabi nicht hingehört
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.01.2019
Ort: Dortmund
Beiträge: 45
|
![]()
Hallo
Meiner hat 90 000 km runter, Servolenkung, 13 Zoll. Es ist so, dass er bis 100 stur geradeaus fährt, darüber schwankt er leicht. Dennoch kann ich 160 kmh fahren ohne Angst zu bekommen, ich bleibe in der Spur. Wesentlich schlechter war da mein Twingo. Dessen Reifen waren aber 12 Jahre alt (genauso wie der Zahnriemen). Da hatte ich bei Tacho 155, die der Kleine maxte, regelmäßig Todesangst.
__________________
Cuore L251 Spritmonitor |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]()
Auch mit alten Reifen muss so ein Auto geradeaus fahren. Es bremst vielleicht etwas schlechter und rollt härter ab.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.01.2019
Ort: Dortmund
Beiträge: 45
|
![]()
Der Spritverbrauch ist geringer mit alten Reifen und wenig Profil.
__________________
Cuore L251 Spritmonitor |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.12.2018
Ort: Wutöschingen
Beiträge: 1.104
|
![]()
Wir haben der Schwagers Peugeot 304 (?) damals für unserer Urlaub ausgeliehen. Das Bootfahren bei dem war noch schlimmer als mit meinem alten R5. Nur die Citroens mit hydroelastische Federung gaben ein Gefühl von Zuversicht auf der Autobahn. Die Gegenleistung war leider höher Kraftstoffverbrauch, weil die Federung von eine Pumpe getrieben worden war
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Den Stabilisator muss man doch sowieso nicht eintragen lassen, auch nicht die Querlenkerstütze. Der Stabilisator vorne verstärkt die Neigung zum Untersteuern, mit den Tieferlegungsfedern wird aber die Seitenneigung stark reduziert und der Cuore fährt nicht mehr auf der Reifenflanke, wenn man in den Grenzbereich kommt.
Das Schwimmen kenne ich auch. Es ist ein seltsames Gefühl, wenn das Lenkrad plötzlich überhaupt keinen Widerstand mehr hat. Aber mein Cuore schwimmt im Moment nicht, zumindest nicht bis Tacho 110 und schneller fahre ich aktuell nicht. Woran es liegt, weiß ich nicht. Mein Cuore mit bald 290000 km hat auch noch andere Problemchen, aber er läuft und läuft... Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.01.2019
Ort: Dortmund
Beiträge: 45
|
![]()
Du hast ein Vollgasvideo auf deinem Kanal, ist aber schon ein paar Jahre alt. Ob er heute noch die Vmax schafft?
290 000 km ist ziemlich gut.
__________________
Cuore L251 Spritmonitor |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Da waren wir noch jung und wild (ich habe die Kamera gehalten) und vielleicht auch dumm, wobei viele so fahren, tagtäglich.
Meinen M300 habe ich erst bei knapp 180.000 km überhaupt ausgefahren (im 4. Gang in den Begrenzer) und meinen M100 auch erst jenseits der 150.000 km auf über 170 km/h nach Navi. Beides natürlich bergab. Diese Motoren altern (bei gutem Öl (vollsynthetisch) und guter Wartung - also alle 15.000 km Öl- und Filterwechsel) nicht in dem Sinne, dass sie an Leistung verlieren oder mehr Sprit oder mehr/dickeres Öl benötigen würden. Vielleicht wenn man sie täglich tritt... oder wenn der Motor Teile des Luftfilters und anderen Schmutz einsaugt, weil Mäuse im Luftfilterkasten waren... das erhöht natürlich den mechanischen Verschleiß. Der wird auch heute noch seine Tacho 180 auf Höhe Manching schaffen, aber ich würd´s nicht (mehr) machen. Der Wagen ist inzwischen zu schade dafür und außerdem vielleicht auch zu alt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
schwimmen | Hahny | Treffen im Raum NRW | 6 | 03.05.2007 20:56 |