![]() |
![]() |
#21 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.08.2017
Ort: Oudenbosch
Beiträge: 165
|
![]()
Ich versuche heute Abend das mahl auf zu schreiben.
Bin jetzt auf Die Arbeit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.08.2017
Ort: Oudenbosch
Beiträge: 165
|
![]()
Also hier komms.
Wie mann sehen kann in Beilage. Es gibt drei Drahte (Fuer meine YRV, Cuore sollte gleich sein. Farben konnen wechselen) W-B =White-Black = massa O = Orange = steur draht > hier muss man messen R = Red = 12V Also mit einen Messgerät in DC bereich messen zwissen W-B (Schwarze draht messgerät) und O (Roten draht messgerät) Also vom andere Site: Stock values: Resistor values for the stock system are as follows: Battery connected to 715 ohms - 715 ohms - 261 ohms - 604 ohms - 715 ohms - ground. Since the voltage is off battery i'm going to reference percentages of battery voltage instead of a set voltage level. The stock percentages of batt for each position are as follows: 0 = 76%, 1 = 53%, 2 = 44%, 3 = 24% I didn't measure the stock positions but see below for what angles equate to what percentage value. Das heisst das Ich, in Stand 0, so ungefähr, 3VDC messen sollte zwissen Orange und Weiss-Schwarz. In Stand 0 , ± 2.85 VDC In Stand 1 , ± 5.26 VDC In Stand 2 , ± 6.3 VDC In Stand 3 , ± 9.15 VDC Alles hängt ab wieviel mann misst fur den Batterie spannung, also die zuerst messen. Ich habe einen Calculation hinzu gefugt (excel) Dort kann mann die Batteriespannung einfach eingeben, und er errechnet die Spannungen alleine. Hoffentlich deutlich und es hilft. Wenn die Spannungen (ungefähr) stimmen ist die Schalter in Ordnung. Marc Geändert von f2ride2001 (06.02.2019 um 11:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.853
|
![]()
Sehr schön, gibt doch brauchbare Werte. Für die Einstellung der Leuchtweite ist die Batteriespannung, ob nun 12,6V bei Motor AUS oder 14.1V bei laufendem Motor egal, da die Elektronik im Stellmotor ja dann auch mit den selben Spannungen versorgt wird. Da sie ja nur einen Vergleich zwischen Wert vom Schalter und vom internen Stellwertgeber macht, und die beide vermutlich gleich sein sollen, fährt der Motor auch immer in die genaue Postion. Man kann sicherlich sich mit einem Drahtpotentiometer eine stufenlose Verstellung bauen.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
CUORE L276 Kaufberatung | bandit_treiber | Die Cuore Serie | 46 | 09.04.2020 13:27 |
Jacatu VIII 2012 - save the date! | TitanXXL | Private und Sonstige (offizielle) Treffen | 32 | 17.06.2012 22:04 |
L276 Cuore Top FFB? | Jens13 | Die Cuore Serie | 1 | 19.12.2011 21:09 |