![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 31.07.2011
Ort: Kiel
Alter: 49
Beiträge: 139
|
![]()
Hallo, Ihr Lieben!
Ich war lange nicht anwesend, aber ich dachte, ich berichte mal kurz von meinem Sirion, den ich nun seit 3,5 Jahre fahre. Um nun keine Romane zu schreiben, vielleicht in Stichworten - ein wahres Raumwunder! Was habe ich nicht alles transportiert! ... interaktive Ausstellungen im Rahmen meiner Arbeit (große Holzplatten), Fahrräder, Matratzen, ein Lattenrost... Die umklappbaren Rücksitze sind einfach eine geniale Idee. - Raumwunder Nr. 2 = Wohnmobilcharakter! ... beim Brüder-Grimm-Lauf, der über 3 Tage ging, war mein Schlafplatz im Auto. Eine aufblasbare Isomatte fand Platz von Heckklappe bis über den Beifahrersitz nach vorne - und ich noch dazu ![]() im Auto - das verbindet mit dem Gefährt... ![]() - ein kleiner Flitzer! ... 103 PS bringen den kleinen Freund auf 180-200 km/h... das ist schon schön (vorausgesetzt natürlich, es ist auf der Autobahn auch erlaubt ... und, wenn man auf der Landstraße überholen muss, geht das auch fix und gefahrlos - belastbar! Wir hatten gerade heute den Wechsel von 199.999 auf 200.000 km, immer zuverlässig, immer einsatzbereit, lange Strecke kein Problem ![]() ![]() ![]() - Blech gibt nach! Einmal ist mir ein Reh ins Auto gelaufen. Für mich ein Riesenschock... es ist aber direkt in die Seite reingelaufen, das Blech hat scheinbar einmal nachgegeben und das Reh wurde abgefedert... auf jeden Fall hatten wir anscheinend alle Glück... das Reh war weg und auch der hinzugerufene Jäger hat es nicht aufspüren können. Ich mag Blechkisten. Soviel vielleicht zu den guten Dingen, die ihn mir haben ans Herz wachsen lassen. Was mich gestört hat bisher... - man kann den Wagen nur an der Fahrertür aufschließen. Von der Beifahrerseite aus kommt man nicht rein. Das ist mir eigentlich nur aufgefallen, als mich mal jemand blöd eingeparkt hat... - die Kupplung ist megaschwer zu treten... ich glaube, die Beinmuskulatur links ist mittlerweile ausgeprägter als die rechte.. Besonders blöd ist das, wenn man täglich morgens auf dem Weg zur Arbeit im Stau steht. Neutral: - Klimaanlage ist toll ... aber nicht wirklich leistungsstark. Aber immerhin, so einen "Luxus" hatte ich vorher nicht! Kurzum: ich hab den Kleinen lieb gewonnen! ![]() Viele Grüße aus dem Norden!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.05.2014
Ort: Falkensee
Beiträge: 27
|
![]()
Schönes Fazit. Mein 1.3er wird nächste Woche abgemeldet und vom neuen Besitzer Ende Juli abgeholt. Waren problemlose 4 Jahre mit ihm.
Zur Kupplung: ich habe die Bowdenzüge Gas und Kupplung mal schön mit Silikonspray behandelt, bei der Kupplung auch noch die gesamte Pedalmechanik mit eingesprüht. Gas und Kupplung sind daher bei mir sehr leicht zu betätigen. Außerdem habe ich unterm Auto das Schaltgestänge mit Fluid Film eingesprüht. Schaltung flutscht bei meinem auch super, ist ein 1.3er. Das waren übrigens die einzigen Arbeiten neben normaler Wartung, die ich am Sirion machen musste. Hat aber insgesamt nichtmal ne Stunde gedauert. Willst du ihn wirklich verkaufen? Ich werd schön langsam wehmütig bei dem Gedanken, dass meiner bald weg ist.
__________________
www.spritmonitor.de/de/mein_account.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 31.07.2011
Ort: Kiel
Alter: 49
Beiträge: 139
Themenstarter
|
![]()
Ja, er geht weg. Treue Seele und ich bin ihm dankbar, dass er so zuverlässig gewesen ist, aber ich bin auf ein Auto angewiesen, komme hier sonst nicht weg und habe auch oft lange Strecken zu fahren...
- in Falkensee z.B. wohnt eine Freundin von mir, die ich mit dem Guten auch schon des Öfteren besucht habe ![]() Da ich zu einem Dai-Händler gehe morgen, hoffe ich, dass er den Wert des Kleinen noch erkennt - denn er hat durchaus noch seine Stärken! Nur für meine Zwecke brauche ich wieder einen mit weniger km. Aber ich kann gut verstehen, dass Du wehmütig wirst... das werde ich tatsächlich auch etwas ... meine große Liebe allerdings - ein gelber Cuore L7 - wird wahrscheinlich kein Nachfolger je toppen ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.05.2014
Ort: Falkensee
Beiträge: 27
|
![]()
Kenn ich. Fahre jetzt 35 bis 40 tkm im Jahr und brauche das Auto täglich. Hier hat mich der Sirion zum Glück nie enttäuscht.
In Berlin-Brandenburg sieht man den M3 noch recht häufig. Die haben auch einen ziemlich guten Ruf. Wurde schon mehrfach auf meinen Sirion angesprochen, ob der auch so gut läuft usw. Privat verkauft sollte ein M3 auch mit 200.000 km auf der Uhr noch mindestens 2.000 € bringen, sofern er einigermaßen gewartet wurde und nur normale Gebrauchsspuren hat. Meiner geht im privaten Umfeld für 3.000 €weg. Hat 134.000 km runter und ist von 2009. Da gab es vom Käufer auch keine Diskussion.
__________________
www.spritmonitor.de/de/mein_account.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 31.07.2011
Ort: Kiel
Alter: 49
Beiträge: 139
Themenstarter
|
![]()
Oh, danke für diesen Hinweis!
Leider wurde meiner nicht regelmäßig gewartet... Aber ich habe ihn halt auch gerade erst in der Werkstatt gehabt und fast 500 Euro reingesteckt. Außerdem weiß ich um einige Mängel. Die werde ich natürlich angeben. Von 3.000 Euro bin ich da leider doch etwas entfernt :-/ ...aber da er auch noch einmal über den TÜV gehen würde, bleiben wir selbstbewusst. Ich bin gespannt. Heute Mittag weiß ich mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 31.07.2011
Ort: Kiel
Alter: 49
Beiträge: 139
Themenstarter
|
![]()
Na, prima!
![]() Zu einem Daihatsu-Händler zu fahren, birgt gewisse Gefahren... Er hat einfach zu viele Daihatsus im Verkauf - wer soll sich da entscheiden können, bitte?! ![]() Dooferweise bin ich auch noch über einen Cuore gestolpert... L271... blau. Wenig km. Tippi-Toppi in Ordnung. Dooferweise bin ich ihn Probe gefahren. Verdammt, macht der Spaß!! ![]() ![]() Aber! Ich brauche ja echt etwas Solides für Langstrecke. Viel Autobahn. Mit viel Platz für viele Sachen, die ich im Rahmen meiner Arbeit als Bildungsreferentin transportieren muss ... Ausstellungen, usw. ... Da ist der Sirion die vernünftigere Entscheidung. ... Ganz bescheiden stand er da. Gut in Schuss. Auch wenig km. Leider so ein blödes Bullauge für den Drehzahlmesser. Scheint ein anderes Jahr zu sein als meiner. ...aber gut, Schönheit kommt von innen und innen scheint es zu laufen: Er sprang an. Er schnurrte mir zu. Radio lief. ... Marsrot ist er. Sport scheint er zu mögen, immerhin 87 PS (okay, meiner hat 103, aber ich denke, 87 sind auch gut). Die Sitze sind nicht so schön wie die bei meinem, irgendwie weniger gemütlich geformt. Irgendwie ist der Innenraum anders als gewohnt. Vielleicht liegts auch am doofen Bullauge, aber da kann er ja auch nix für, wenn man ihm das da einbaut. Egal. Ich schweife ab. Ich muss mich entscheiden... ich probiere es mal im Schlaf ![]() Gute Nacht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.05.2014
Ort: Falkensee
Beiträge: 27
|
![]()
Ist der alte denn schon so durch? Sofern der Motor maximal 0,1 l Öl auf 1000 km nimmt, die Karosserie rostfrei ist und das Getriebe sauber schaltet, ist ein Sirion noch für viele km gut. 200.000 km würden mich da nicht jucken. Meinem traue ich mindestens 300.000 km zu. Mit seinen 134.000 km hat der noch überhaupt keine Anzeichen von Altersschwäche.
Auspuff, Koppelstangen, Stoßdämpfer, Batterie ... Viel mehr kann beim Sirion doch kaum kaputt gehen.
__________________
www.spritmonitor.de/de/mein_account.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Setzte ich noch die Verschraubung Kat-Auspuffrohr dazu. Und ein wenig Durchrostung. Ansonsten läuft unsrere auch einwandfrei.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.11.2007
Beiträge: 52
|
![]() Zitat:
![]() Meiner einer Sirion M3 Bj. 2006 hat mich jetzt mit Motorschaden bei 200000 km verlassen. So gut wie ohne Rost, eigenhändig Unterboden - und Hohlraum versiegelt, neuen Scheiben und Belägen, neuer ölwechsel, die guten org. kerzen drinne bzw vor ca. 20.000 km ausgewechselt etc. etc. Jetzt steht er hier in meiner Garage und ich überlege, was ich damit noch machen soll. Aufgr. fehlender Kompression startet er auch nicht ![]() Ich wäre ihn ja gerne noch länger gefahren... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , aus technischem Interesse : Der Motorschaden kaum mit einem Knall oder schleichend ? Genau??? welche Ölsorte wurde immer reingekippt ? Problemchen : Kolbenringe festgekokt ?
Meine Frage zielt auf die Reinigungs-Wirkung von echtem , vollsynthetischem Motoröl im Gegensatz zu HC-Synthese-Öl . Ich stehe im Clinch mit alteingesessenen Kfz-Fachleuten . Ein , erst 100tkm , Mazda 5 wurde wegem utopischen Ölverbrauch nach Osteuropa verramscht : er mußte mit Billigmotoröl-Schmierung leben . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|