![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.10.2015
Ort: Paartal
Alter: 56
Beiträge: 60
|
![]()
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob ich vordere Materia Federbeine in meinen Sirion M3 verbauen kann. Laut Stoßdämpferhersteller haben die unterschiedliche Bestellnummern, anderer Seits ist zum Beispiel das H&R Fahrwerk für Sirion und Materia identisch (lt. ABE H&R) Wer kann was dazu sagen. Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Die Federn können ja die gleichen sein, die Dämpfer aber unterscheidlich
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.10.2015
Ort: Paartal
Alter: 56
Beiträge: 60
Themenstarter
|
![]()
Hallo Daniel,
was sollmir deine Aussage mitteilen? Hast du Ahnung oder vermutest du nur ? Beim H&R Gewindefahrwerk sind sowohl Dämpfer als auch Federn bei Sirion und Materia gleich ! Also bitte keine Vermutung sondern nur Wissen ! Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Eigentlich sollte ich ja auf soeine dermaßen unfreundliche Antwort nicht mehr Antworten.
Leider leide ich an unauslöschlichem Helfersyndrom. Ich weiß aber das der Sirion eine geringere Achslast hat. Ich vermute daher: H&R hat das Gewindefahrwerk auf die höhere Achslast ausgelegt und das Gutachten für beide geschrieben. Bei nem Gewindefahrwerk macht das ja auch Sinn, denn dieses kann ich bei höherer Achslast oder anderer Lage des Federtellers ja einfach höher drehen. Oder H&R tauscht alle beiteiligten Teile aus, denn dann ist die Geometrie der einzelnen Teile egal. Wenn Du natürlich jemanden mit Ahnung suchst solltest Du Sie dir entweder selber aneignen (wie die meisten das hier getan haben) oder das ausprobieren, oder halt deinen Dahatsuhändler aufsuchen. Dein Daihatsuhändler wird dir aber einfach sagen: Passt nicht da unterschiedliche Nummern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , " wer kann dazu etwas sagen " war die Frage ins Forum .
Die Federbeine / Stoßdämpfer / Federn werden nicht nur am Computer sondern auch in aufwendigen !!! Fahrversuchen abgestimmmt , und zB gleichbauende Dämpfer werden dann nur durch veränderte Drosselungen angepassst . Diesen Abstimmungs-Aufwand kann sich nur ein Großserienproduzent leisten , aber HuR vielleicht eher nicht . Abstimmungsfahrten von Wüsten- bis Polarregionen über viele, viele Kilometerchen . Gruß! Nachtrag : Ich selbst habe in der kleinen Republik zufällig einen Test-LKW gefahren : Ventilfeder-Erprobung . |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremssattelträger Sirion M3 passend bei Cuore L251? | rkr | Die Cuore Serie | 10 | 03.09.2017 04:06 |
Staubmanschette Stoßdämpfer vorne | triker66 | Die Cuore Serie | 2 | 07.09.2014 09:29 |
Materia mit durchgehender Sitzbank (vorne) | Coo | Die Materia Serie | 8 | 25.11.2011 12:54 |
Lautsprecher passend für L276? | carlo | Die Cuore Serie | 4 | 21.08.2008 11:03 |
passen die stoßdämpfer vorne vom appi auch in den G100? | kiter | Die Applause Serie | 7 | 15.08.2005 22:29 |