![]() |
![]() |
#181 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.173
|
![]() Zitat:
Und Q-Big und ich haben empfohlen das Lager auszutauschen. Allerdings kann man bei einem Auto dieses Alters meist davon ausgehen das eine Reparatur nicht mehr zielführend ist. Die meisten dieser Fahrzeuge sind bereits in einem Zustand das eine Reparatur nicht mehr lohnend ist. Möglicherweise solltest Du diese Karre aber auch besser verkaufen, damit wir deinen sermon nicht mehr weiter lesen müssen. Wenn jedenfalls nach 2 Monaten, ohne Winter, die Gleitbolzen der Bremse wieder fest sind wurde vermutlich äußerst schlampig gearbeitet. Entweder sind nämlich dann die Gummis total im Arsch und hätten getauscht werden müssen (was leider oft unterlassen wird, da am letzten Cent gespart wird) oder es wurde schlichtweg ein ungeeignetes Fett verwendet. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#182 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.05.2016
Ort: Ennepetal
Beiträge: 79
|
![]() Zitat:
Zum Drehmoment: Das mag sein das das Anzugsmoment „irgendwo“ im Forum steht! Ich habe mehr als 2 Stunden gesucht; aber nichts finden können! Ok, ich bin nicht Moderator; deshalb nicht so bewandert bei der Benutzung des für mich recht komplizierten Forums, ich habe mir jedoch schließlich selbst geholfen, so das es im Nachhinein keinen Grund mehr gibt sich darüber aufzuregen! Ich habe hier nur meine Erfahrungen wieder gegeben damit es andere eventuell einfacher haben! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#183 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.05.2016
Ort: Ennepetal
Beiträge: 79
|
![]() Zitat:
Wenn ein Forum so aufgebaut ist das ein Wenignutzer es innerhalb von 2 Stunden nicht schafft diese Werte zu finden und deshalb hier anfragt gibt es keinen Grund die Leute hier anzugreifen! Wenn hier jeder angegriffen wird, der dieses Forum nicht so zu nutzten weiß wie es dem Vielposter Shimboone genehm ist, kann man dieses Forum auch gleich schließen! Ich habe mir selbst geholfen, der ist Fall damit erledigt, der Motor ist zu und die Werte werden im Nachhinein nun auch nicht mehr benötigt! Zur Info, die Wasserabstreifer auf den Gleitbolzen sind einwandfrei, es wurde ein hochwertiges wasserfestes Fett verwendet, nur streift der in die Nut der Gleitbolzen geschobene Teflonring das Fett wieder ab! Bei der Reparatur im Juni vor dem TÜV war einer der Gleitbolzen derartig fest gerostet das nur das Stück mit dem Gewinde herauszuschrauben war! Das Gleitstück war im Halter des Bremssattels so fest gerostet, das es unterhalb des Gewindes abgedreht wurde und im Halter steckte, worauf hin Schrauben und Gummis erneuert wurden! Davor wurde die Bremse beim Vorbesitzer vor dem letzten Tüv vor 2 Jahren zuletzt instand gesetzt und Beläge und Scheiben erneuert! Und, Daniel oder Schimboone oder wie auch immer, in deinem Beitrag kann ich nichts Substantielles entdecken, wer also schreibt hier Sermon? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#184 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.05.2016
Ort: Ennepetal
Beiträge: 79
|
![]() Zitat:
Auch meine Beschwerde darüber, dass ständig etwas neues kaputt ist, an diesem Ding führe ich nicht auf das Alter des Fahrzeuges zurück, sondern es ist eher das Gegenteil! Das Ding ist zu neu! Mit einer Laufleistung von 108000 km ist dieser Daihatsu für mich kein wirklich altes Auto, da bin ich andere gewohnt Es ist eher so, das die Konstruktion des Daihatsus, modern, am Computer und nicht mehr der Praxis entsprechend erfolgt! Deshalb kauft man heute fast nur noch Bananenmodelle, die dann beim und meist zu Lasten des Kunden „reifen“! So ein Daihatsu war ja neu auch nicht wirklich billig! Trotzdem muss man sich damit herumschlagen, dass man, wenn das Verschleißteil Traggelenk defekt ist, den kompletten Querlenker tauschen muss! Dass es auch anders geht beweisen andere Fahrzeuge! Einfache neue Autos, wo nur das dran ist was man wirklich zum Fahren braucht, gibt es einfach nicht mehr! Deshalb steht hier, zumindest für die salzfreie Zeit ein Nachfolger für den Cuore in den Startlöchern, ein 1200er Kadett B! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#185 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]() Zitat:
Zum lesbaren Umgangston: Stelle dir ruhig mal die Frage ob dieser für fehlende Antworten verantwortlich sein kann, gegenüber Shimboone ists an der Grenze beleidigend und unsachlich zu werden und das verstößt letztlich echt gegen die Netiquette.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#186 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Kann mich leider nicht zurückhalten:
ebi, ganz verstehen kann man dich nicht: Als es noch ums Axiallager ging, hast du hochtrabend wissenschaftliche Erklärungen über die Funktionsweise dessen ausgeführt. Ebenso die Diskussion über die "bei weit von einander entfernten Punkten auftretenden Biegemomente" beim Anzug mit dem Drehmomentschlüssel, die sowas von nicht-praxisrelevant sind. Andererseits kommen Fragen wie "Wie bekomme ich den Deckel vom Riemen runter??? Motorlager entfernen und Motor abstützen??", um sie zwei Beiträge weiter selbst mit der Motortraverse zu beantworten... ![]() Dann kotzt du über Daihatsu-Fahrwerksteile, wo sich sie Gummibuchsen nicht einzeln wechseln lassen, und das dadurch nun mal etwas teurer wird. "Dass es auch anders geht beweisen andere Fahrzeuge!" Also ich musste in 150.000km noch nichts dran machen... und was Kosten für Fahrwerksteile angeht: Mach mal an einem aktuellen VW oder Audi die Vorderachse.... Einerseits scheinst du enormes theoretisches Hintergrundwissen zu haben; andererseits forderst (!) du hier Informationen und Support, obwohl dies hier kein Helpdesk ist. Und wenn mal keine Info kommt, "kann man dieses Forum auch gleich schließen". Das du damit andere Leute angreifst, ist dir wohl nicht in den Sinn gekommen, stattdessen fühlst ausgerechnet du dich angegriffen... ![]()
__________________
Es grüßt Euch Sven Geändert von Sonny06011983 (30.10.2017 um 11:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#187 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.05.2016
Ort: Ennepetal
Beiträge: 79
|
![]() Zitat:
Bei den Querlenkern geht es nicht um irgendwelche Gummibuchsen, die ja einzeln zu tauschen wären, sondern um das Traggelenk, einen Kugelbolzen, ein Verschleißteil, das man unnötigerweise werksseitig am Querlenker angeschweißt hat! Deshalb kostet ein!! Querlenker für einen Cuore L251 auch soviel wie 2 Querlenker und 2 Traggelenke für einen Ford Transit! Und das ärgert mich nun mal, zumal vor 4000 Km erst der rechte und nun der linke Querlenker bei einer Gesamtlaufleistung von ~110000 Km erneuert werden muss! Darf man das Kind nicht mehr beim Namen nennen? Das ist einfach Mist und wahrscheinlich ein wirtschaftlicher Totalschaden am Auto wenn man die Reparatur in einer Daihatsu Werkstatt machen lässt! Ich habe auch nichts „gefordert“ was man eindeutig am Fragezeichen am Ende des Satzes ersehen kann! Ich habe eine ganz normale Frage gestellt, darauf hat niemand geantwortet! Wenn ich dann eine Frage stelle, ob es Sinn macht noch etwas zu schreiben und diese im Satz danach gleich selbst beantworte und relativiere, zudem noch etwas schreibe, regen sich hier die Leute auf ? Nachdem ich schrieb das der Motor wieder zusammengebaut ist, die Werte also nicht mehr gebraucht wurden wurde, antwortete man unnötigerweise, allerdings nicht ohne mich anzugreifen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#188 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.05.2016
Ort: Ennepetal
Beiträge: 79
|
![]() Zitat:
So heißt es in Beitrag 41: Ich glaube die Anlaufscheibe ist kein Multischichtlager…. Es ist definitiv ein Mehrschichtlager von deren Schichten ist bei mir nur noch der Blechträger übrig! In Beitrag 37 heißt es: Ich fahre einen Motor mit ca. 1mm Spiel… Das würde zumindest bei meinem Motor nicht funktionieren, denn schon bei dem an meinem Lager gemessenen Verschleiß von 0,8mm streift die Kurbelwelle am Hauptlagerdeckel an! Leicht auszumalen wie das bei 5000U/min aussieht! Zum Umgangston: Ich kann am Umgangston meiner Frage keinen Fehler finden! Sehr wohl an dem von Shimboone! Er hat mich mit den Worten angegriffen die ich in der Antwort verwendet habe! Und er scheint ja für die Allgemeinheit zu sprechen wenn ich sein „wir“ richtig auslege! Offenbar wird hier mit zweierlei Maß gemessen, was ja offenbar auch Ihre Zustimmung findet! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#189 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.173
|
![]() Zitat:
Ich bin jedenfalls davon ausgegangen das jemand der sein Auto als "Krücke" bezeichnet und ein dermaßen kleines Forum pauschal beleidigt diesen Ton abkönnte. Da habe ich mich wohl getäuscht. Was ich auf jeden Fall nicht zurücknehme ist die Aussage das ich davon ausgehe das an den Bremsen schlampig gearbeitet worden ist. Es ist leider bekannt das die Konstruktion nicht grade optimal ist. Trotzdem ist mir jedenfalls kein Fall bekannt wo die Bremse nach 2 Monaten wieder fest war. Im Regelfall hält eine ordentlich gemachte Reparatur genausolange wie die Originallösung- also um die 10 Jahre. Einfaches "Hochwertiges wasserfestes Fett" kann übrigens je nach Sorte genau das falsche sein. Empfohlen ist für die Buchsen ausdrücklich nur ein lithiumverseiftes Fett, am besten das originale von Daihatsu, da andere Sorten dafür bekannt sind die Gummiteile quellen zu lassen. Zu meinem weiteren Beitrag 41: Da steht ich glaube ![]() Ich weiß das ich das Lager getauscht habe. Ich weiß das mein Lager nicht soviel Spiel hatte. Ich weiß aber auch das ich mir das alte und das neue Lager nur sehr oberflächig angeschaut habe. Ich glaub(t)e also das das Lager was ich mir vor 6 Jahren angeschaut habe kein Mehrschichtlager war....usw. Übrigens hatte Rafi ein +0,25mm Lager. Damals war wohl nichts anderes zu bekommen. Und dort wurde, soweit ich mich jedenfalls erinnere nicht die Gleitfläche nachbearbeitet, sondern die Rückseite. Es wurde also das Spiel mit den einfachsten, verfügbaren mitteln nahe 0 gebracht, hat aber nicht wie eigentlich erforderlich die Kurbelwelle nachgearbeitet. Klar der Motoreninstandsetzer würde was anderes empfehlen. Kostet dann halt entsprechend. Lohnt sich halt wirtschaftlich nicht. Ich persönlich finde 45,98€ in der einfachen Ausführung, oder 85€ in der Luxusausführung für einen kompletten Querlenker übrigens nicht übertrieben teuer. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#190 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo Ebi , machste selber Foren auf , für Deine jeweiligen Fahrzeuge .
Heitere Grüße! Nachtrag : ich ziehe den Hut vor den Machern dieses Forum's ! Eine ehrliche Erkenntnis zum Tag der Reformation ! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ab wann gab es beim Cuore L 7 den Motor mit Nockenwellenverstellung bzw. VE Motor | Jo Cuore L 7 | Die Cuore Serie | 8 | 22.01.2015 15:57 |
warum läuft mein motor nicht an / GTTi CB80 motor | Turborädi | Die Charade Serie | 36 | 06.07.2012 10:16 |
Unterschied zwischen L251 Motor und Sirion 1.0 Motor | LucZan | Die Cuore Serie | 24 | 28.02.2007 21:09 |
Move - Motor raus Motor rein - ein paar Fragen | Racemove | Die Move Serie | 10 | 04.07.2005 20:22 |