![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2017
Ort: Emden
Beiträge: 10
|
![]()
Hallo Leute,
hier eine Info zur Montage Koppelstangen Herth+Buss! Habe mir vor einiger Zeit Koppelstangen über Profiteile.de für meinen Sirion 1.3 bestellt. Irgendwann (ca. 3Wochen) hat man sie dann geliefert. Jetzt mußte ich feststellen, dass in der einen Verpackung (Herth+Buss Art.Nr. J4966001) eine Koppelstange war, die vollkommen identisch mit einer von Delphi war. Habe dann bei Hert+Buss angerufen und Fotos gesendet, die mir dann mitgeteilt haben, dass Links nicht liefrbar sei und man auf eine anderes Produkt ausgewichen ist. Schon eine Ünverschämtheit ![]() Damit noch nicht genug! Als ich die rechte Koppelstange montieren wollte (hatte die Alte schon ausgeflexst), musste ich feststellen, dass eine Möglichkeit zum Gegenhalten, damit man die Sicherungsmutter auch bis zum Anschlag aufschrauben kann, nicht vorhanden war. ![]() Laut Foto Herth+Buss ist hierfür eine Innensechskannt (Imbus) für vorgesehen. Habe Herth+Buss wieder telefonisch kontaktiert. Hier versuchte man sich durch einen Montagefehler meinerseits rauszureden. Da aber definitiv bei meinem Produkt, kein Innensechkant in der Schraube vorhanden war, die auf dem Werbeprodukt sichtbar ist, wollte man sich Schlußendlich darum kümmern und mich zurück rufen. Einen Ersatz kann man mir aber nicht schicken ![]() Da ich aber mein Fahrzeug wieder betriebsbereit haben mußte, habe ich den ersten Teil der Sicherungsmutter abgeflext (ließ sich dann als gewöhnliche Schraube verwenden) und am Anschlag mit Loctite gesichert! Fazit: Auch Herth+Buss Teile vor der Montage prüfen, ob es überhaupt Originalteile sind! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Bei herth+buss ist die Qualität der Sachen leider sehr schwankend, rafi und auch ich haben da schon öfter mal Pech gehabt.
siehe -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=27154 Ich persönlich kauf keine Herth+Buss Sachen mehr.... gruß manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.05.2014
Ort: Falkensee
Beiträge: 27
|
![]()
Ab wann sind die eigentlich austauschreif? Fahre einen 2009er 1.3 mit aktuell etwa 110.000 km auf dem Tacho. Bei 100.000 km waren sie laut Aussage der Werkstatt noch in Ordnung.
__________________
www.spritmonitor.de/de/mein_account.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Ich hatte Probleme mit Koppelstangen von Meyle. Dort gab es keinen Inbus im Gewindezapfen, aber immerhin einen Sechskant ganz dicht am Kugelkopf. Nur: Der Sechskant war nichts anderes wie eine flache Mutter, und auch nur lose auf dem Gewindezapfen drauf. Hat man beim Montieren die Sicherungsmutter draufgedreht und an der "Gegenhaltemutter" gegengehalten, hat die Sicherungsmutter einfach den Gewindezapfen mitgedreht, wobei sich die Sechskantmutter zum Gegenhalten dann vom Zapfen herunterdreht. Am Ende musste ich die "Gegenhaltemutter" mit einem Schweißpunkt am Gewindezapfen vor dem Verdrehen sichern. Nicht sehr ausgereift...
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2017
Ort: Emden
Beiträge: 10
Themenstarter
|
![]()
@Sonny06011983
Genau DAS war auch mein Problem mit den Koppelstangen von Herth+Buss! Obwohl die ein Abbild (Internet) mit einen Inbus in der Schraube abgebildet hatten, kamen Welche ohne Inbus. Und das noch von zwei verschiedenen Herstellern. Hatte mir auch einen Luftfilter von Herth+Buss bestellt, den ich auf passform schneiden musste. Auch der war als passend bei Herth+Buss für mein Auto registriert. ![]() Mein Vorschlag! Vielleicht sollte wir hier im Forum die verlässlichen Marken etwas bekannter machen! Unter Berücksichtigung vom Preis/Leistungsverhältnis! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2017
Ort: Emden
Beiträge: 10
Themenstarter
|
![]()
@Snoopy242
Wenn beim Langsamfahren (Schritttempo) über kleine Unebenheiten, ein Poltern vorne entsteht! Lenkung einschlagen und vorne die Koppelstange etwas mit der Hand hin und her ziehen. Falls Spiel vorhanden ist, austauschen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2015
Ort: Ostfriesland
Alter: 27
Beiträge: 73
|
![]()
Ist ein bisschen Spiel da nicht normal? Kann die bei mir so bewegen
__________________
2008 Daihatsu Sirion M301 1.3 91 PS W09 (Weiß) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2017
Ort: Emden
Beiträge: 10
Themenstarter
|
![]()
Das man sie bewegen kann, ist normal. Muss ja auch sein. Aber mit Spiel ist eigentlich, der abgenutzte Gelenkkopf der Koppelstange gemeint, der dieses Poltern beim Fahren verursacht. Wenn dieses Poltern vorne nicht da ist, brauchst Du sie auch nicht tauschen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Guckste da, so sieht das Teil innen aus. http://www.kfz-tech.de/Biblio/Lenkun...ngengelenk.htm
Das ist eigentlich ein Gelenk für Drehbewegungen, nicht für Stöße. Ist hat bequem zu montieren, das ist wohl der Grund fürs Ersetzen der Gummilager der Koppelstangen. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.07.2014
Ort: Bielefeld
Beiträge: 26
|
![]()
Hallo,
wegen sporadisch auftretender Poltergeräusche von der Vorderachse habe ich die Koppelstangen ausgetauscht, nach ca. 115 TKM. (M300 BJ 2009) Die Koppelstangen von FEBI kann ich empfehlen, gab keine Schwierigkeiten bei der Montage. Die Demontage der Original-Koppelstange war aber Knochenarbeit. Da ich keine Flex habe, musste ich eine Verschraubung mit einer kleinen Eisensäge zerlegen. Die drei anderen Verschraubungen waren gut angerostet und nur mit 80cm-Schlüssel zur Drehbewegung zu überreden. Die rechte Koppelstange war an der Verschleißgrenze (fühlte sich so an wie mein rechtes Knie ![]() Na, egal, die Teile waren bestellt und mussten eingebaut werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremsscheiben von NK oder Herth & Buss? | urlauber51 | Allgemein | 19 | 11.01.2010 17:26 |
Frage zu Herth+Buss | CA65 | Daihatsu Allgemein | 5 | 04.11.2009 22:45 |