![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.05.2013
Ort: Siegen
Beiträge: 105
|
![]()
Hallo Allerseits,
weiß jemand, welches Gewinde das Schaltgestänge in einem L251 hat? Würde gerne den Schaltknauf tauschen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 31.07.2005
Ort: 59073 Hamm
Alter: 41
Beiträge: 552
|
![]()
M12x1,5 habe ich im Hinterkopf... Aber ich würde gerne noch ne zweite Meinung hören...
Da das Gewinde im Schaltknauf selber meist aus Kunststoff ist kriegst du bspw. auch ein M12 Regelgewinde draufgewürgt. Idealerweise suchst du dir einen guten gebrauchten vom selben Modell. Zubehötschaltknäufe haben oft auch Inbusschrauben von der Seite mit denen du die fest kriegst ![]()
__________________
'06 Toyota Prius 2 in Silbergrau '88 G100 GTti MonteCarlo in Rot '07 M301 (von meiner Göttergattin) "Lissy" in Hellblau met. Ex-Fahrzeuge '02 L701 von 2017 - 2019 "YOSHI" in British Racing Green '91 Toyota Carina II 2.0 GLi in Grau |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.05.2013
Ort: Siegen
Beiträge: 105
Themenstarter
|
![]()
Denke es wird ein Zubehör Schaltknauf. Den Originalen mochte ich nie wirklich.
Die Inbusvariante, eines Zubehör Knaufs, finde ich nicht so prickelnd. Lieber wäre mir es, wenn der "neue" Knauf ein Innengewinde hat. Eine Umgebaute, "echte" Billardkugel, wäre nett. Die sollte auch sehr schön in der Kralle liegen. M12 x 1,5 wäre klasse. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 31.07.2005
Ort: 59073 Hamm
Alter: 41
Beiträge: 552
|
![]()
Na wenn du ne Billardkugel nimmst kannst ja direkt das richtige Gewinde schneiden
![]()
__________________
'06 Toyota Prius 2 in Silbergrau '88 G100 GTti MonteCarlo in Rot '07 M301 (von meiner Göttergattin) "Lissy" in Hellblau met. Ex-Fahrzeuge '02 L701 von 2017 - 2019 "YOSHI" in British Racing Green '91 Toyota Carina II 2.0 GLi in Grau |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.05.2013
Ort: Siegen
Beiträge: 105
Themenstarter
|
![]()
Theoretisch schon.
Das Gewinde an dem Schaltgestänge, hat einen Außendurchmesser, von 11,85mm, an der breitesten Stelle. Das sollte doch dann M14 sein, oder? ![]() ![]() Geändert von Berserker (15.10.2017 um 15:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Wenn das Gewinde einen Durchmesser von knapp 12mm hat, ist es definitiv ein M12er Gewinde, solange es metrisch ist. Die Steigung sollte mit einem Messschieber, oder einem guten Lineal auch ganz einfach zu messen sein: einfach den Nullpunkt vom Lineal an eine Gewindegangspitze anlegen, und z.B. 4 Gewindegänge weiter an der Spitze ablesen (Also insgesamt über 5 Spitzen hinweg Messen). Dann hat man also 4 "Lücken" in den Gewindegängen gemessen. Sind das z.B. 6mm; dann hat man eine Steigung von 1,5mm, also M12x1,5. Sind das 5mm, hat man M12x1,25. Bei 7mm sind's M12x1,75... Sollte eigentlich kein Hexenwerk sein.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schaltgestänge Cuore L251 | Martlni | Die Cuore Serie | 7 | 16.03.2017 09:22 |
Schaltgestänge L700 | GotMilk | Die Cuore Serie | 0 | 05.02.2014 17:31 |
Schaltgestänge am 1.0 4WD | gericom | Die Sirion Serie | 3 | 27.10.2011 10:02 |
schaltgestänge! | 5ash582 | Die Materia Serie | 2 | 04.01.2011 19:30 |
Probleme mit Schaltgestänge | Gran Mover | Die Move Serie | 5 | 04.07.2005 10:25 |