![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Hallöchen,
hat jemand bei seinem Sirion M3 schon mal die hintere Stoßstange abgehabt und sich die "Entlüftungsventile" für den Innenraum angeguckt? Meine Frage geht dahin: In dem Heckteil der Karosserie sind an jeder Seite je zwei übereinanderliegende rechteckige Ausschnitte vorhanden. In zwei Ausschnitten stecken die Entlüftungsventile, in den anderen rechteckige Blindkappen. Bei Jasmin's Sirion war es nun aber so, dass beide Entlüftungsventile an der linken Seite waren, und an der rechten Seite beide Blindstopfen ![]()
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]() Ich meine mich erinnern zu können das das bei mir auch so war (Ich hatte mich damals auch gewundert) . Sicher bin ich mir aber nicht. Ich dachte damals das das evtl. was mit dem Tankstutzen zu tuen hätte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Themenstarter
|
![]()
In deinem Bild sind ja sogar vier Entlüfter verbaut!?
![]() Nicht das ich mich unklar ausgedrückt habe: Ich meine die nahezu quadratischen Plastikeinsätze mit dem kleinen Gummilappen, der die Abluft aus dem Innenraum ableitet. Also in deinem Bild gaaanz links und rechts. Da scheinen bei dir an jeder Seite zwei übereinander zu sein. Wie gesagt, bei uns waren links auch zwei, aber rechts nur zwei rechteckige Plastikkappen.
__________________
Es grüßt Euch Sven Geändert von Sonny06011983 (23.07.2017 um 17:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
|
![]()
Original sind links zwei Entlüftungsklappen, rechts zwei Blindstopfen verbaut.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Kommt wohl auf die Innenverkleidung an. Wenn die im Kofferraum beidseitig Schlitze hat, dann eben auch auf jeder Seite Klappen. Je mehr, desto besser. Ich halte das Zustopfen der Autos für Blödsinn, werden feucht und immer muß der Lüfter laufen. Braucht ja nur so gegen 100W, das heitß dann vermutlich so gegen 300W Motorleistung. Und die kosten Sprit. Und wozu?
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Themenstarter
|
![]()
Danke schon mal für die Infos. Wie gesagt haben wir das nun "umgebaut" auf je eine Klappe links und rechts. Ich denke ja mal nicht, dass das groß von Nachteil sein wird. Hätte ich noch zwei Klappen rumliegen, hätten wir die gleich zusätzlich eingebaut. Ich denke nämlich auch, dass etwas mehr Entlüftung nicht schaden kann.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.03.2016
Ort: Berlin
Alter: 46
Beiträge: 15
|
![]()
Vielleicht sind die Klappen links, weil rechts der Auspuff ist und keine Abgase ins Auto sollen.?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Themenstarter
|
![]()
Sind ja aber Entlüftungsklappen. Die Gummilappen wirken ja wie Rückschlagventile; Luft kann raus, aber nicht rein.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.03.2016
Ort: Berlin
Alter: 46
Beiträge: 15
|
![]()
Ist schon klar, aber wer weiß was die Ingenieure dachten, als sich dazu entschieden die Klappen so zu montieren.
Ist auch egal, sollte nur ein freundlicher Gedanke zu dem Thema sein.Wer weiß für welche eventualitäten die rechts keine gemacht haben, obwohl sie könnten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
An dem Gedanken von Sirion Nr7 ist was Wahres dran . Klappen sind evt auch mal defekt / undicht , Autos stehen auch mal im Stau ohne dass das Gebläse läuft , Wind von hinten ... Kohlenmonoxid ist nicht zu verachten.
Andererseits : wurden denn auch Ausführungen mit Auspuff auf der anderen Seite gebaut ? Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wassergeräusche hinter dem Armaturenbrett? | E12 | 4WD/Offroadforum | 0 | 21.12.2015 21:14 |
Stoßdämpfer hinter defekt | triker66 | Die Sirion Serie | 3 | 01.09.2013 11:49 |
L276 Heckstoßstange demontieren, wie? | Jens13 | Die Cuore Serie | 1 | 16.01.2012 11:50 |
Einstellpoti hinter Handschuhfach | Applause | Die Applause Serie | 2 | 08.06.2009 20:40 |