![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
|
![]()
ok danke. Kommt man eigentlich vom Innenraum an die Pumpe oder muss der Tank ausgebaut werden?
Ich habe auch noch eine mechanische Pumpe, wäre vielleicht einfacher die einzubauen und die elektrische still zu legen.
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Der Tank muss raus, wenn man die elektr.Pumpe ersetzen will. Von der Mechanischen würde ich Dir abraten
LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
|
![]()
Ja, habe ich schon bemerkt dass der Tank raus muss, als ich den Rücksitz raus hatte. Habe bei der Gelegenheit gleich das Pluskabel zur Benzinpumpe durchtrennt und die mechanische
Pumpe eingebaut. Läuft auf jeden Fall, am Montag geht's wieder auf die Autobahn, dann werde ich sehen ob es was gebracht hat. Warum rätst du mir von der mechanischen ab, Mike? Sent from the mobile client - Forum Talker |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.053
|
![]()
Mike hat mit Bezug auf die mechanischen L80 Benzinpumpen, öfters mal vom Verschleiß der Stößelstange geschrieben - die den Kontakt zur Nockenwelle herstellt - über die dann die Pumpe angetrieben wird ... Vielleicht meint er deswegen .
Ich hab in Sarah´s Schorschi (1988er L80) auch noch die orginale mechanische Pumpe - ohne jegliche Probleme ![]() Viel Erfolg und wir sind gespannt auf Montag - Gruß Mo .
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , an allen Daihatsu's die ich unter den Fingern hatte , kam bei Tankausbau-Aktionen irgendwo der Gilb zum Vorschein , auch am Tank selbst . Einmal sogar war das ein geringer TÜV-Mangel .
Mit mechanischen Benzinpumpen bin ich aufgewachsen , immer wieder Bastelei . Wobei Japaner wahrscheinlich langlebig sind . Vorteil elektrische : Druckaufbau auch vor der ersten Zündung beim Start möglich , gut in den kommenden sibirischen Wintern . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
|
![]()
2 Tage und 380 Autobahn-km ohne Ausfallerscheinungen.
![]() Danke, Mike, für den Tipp mit der Pumpe. ![]()
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.053
|
![]()
Und wieviel Kilometer (Gesamtlaufleistung) hat die Pumpe (noch die ab Werk verbaute ?) jetzt gehalten ?
Immerhin zählen die L80 ja schon zu den Daihatsu-Oldies . Weiterhin gute Fahrt - Gruß Mo .
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|