|  | 
|  29.05.2017, 18:07 | #71 | 
| Benutzer  Registriert seit: 28.12.2012 Ort: Moos 
					Beiträge: 72
				 |  Neuer Daihatsu Mira ES in Japan 
			
			unter Daihatsu.co.jp gibt's wieder eine Neuerung. Ein "Nachfolger" für unseren "Cuore": den Mira ES in neuer interessanter Form!!!   | 
|   |   | 
|  30.05.2017, 12:34 | #72 | 
| Benutzer  Registriert seit: 10.09.2009 Ort: Hückelhoven Alter: 45 
					Beiträge: 116
				 |   
			
			Wenn ich das richtig sehe 'nur' ein großes Facelift für den Mira e:S, allerdings samt aktueller aktiver Sicherheitsfunktionen. Da wüsste ich echt gerne, wie zuverlässig das CVT arbeitet. Faszinierend allerdings, dass der olle L275 immer noch weiter läuft. P.S.: Wenn ich so auf der Japanseite gucke, der Cast Activa wäre eigentlich genau meins. 
				__________________ L276: 4,4L RIP Yaris Hybrid: 4,2L L276 Automatik: 5,7L | 
|   |   | 
|  30.05.2017, 15:04 | #73 | 
| Benutzer  Registriert seit: 14.11.2015 Ort: Burgsteinfurt Alter: 39 
					Beiträge: 487
				 |   
			
			hmmm. mit Digitaltacho Er kommt mir etwas breiter vor, was nicht unbedingt ein Nachteil sein muss. Aber der Verbrauch ist lecker. https://www.youtube.com/watch?v=BTSAi9R7G7Q 
				__________________ Daihatsu Move L901 EJ-VE | 
|   |   | 
|  30.05.2017, 18:10 | #74 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 
					Beiträge: 3.818
				 |   
			
			Neulich habe ich in einem anderen Forum gelesen, dass man in Japan  innerorts 40 km/h fahren darf, außerorts 60 und auf der Autobahn 80 bis  100 km/h. Kommt mir schon sehr langsam vor, aber das erklärt den  niedrigen Verbrauch im japanischen Verbrauchsmesszyklus und warum die  Leute sich dort überhaupt trauen so kleine Autos zu fahren. Für unsere Straßen wären die Motoren nichts. Mir ist es sympathisch. | 
|   |   | 
|  30.05.2017, 18:23 | #75 | 
| Benutzer  Registriert seit: 10.09.2009 Ort: Hückelhoven Alter: 45 
					Beiträge: 116
				 |   
			
			Das mit der Breite wird wohl eher täuschen. Die ist durch die Kei-Car Regulierung immer noch auf 1,48m limitiert. Außenmaße, Radstand etc. sind ebenso identisch zum bisherigen e:S wie Positionen von Lüftungsschlitzen, Radio/Navi, Schaltung etc. im Auto. Allerdings, und das ist schon ziemlich heftig beim Fahrzeuggewicht, die leichteste Variante hat um satte 80KG auf 650 Kilo abgespeckt. Im ungünstigsten Fall, 4WD mit größter Ausstattung, ist der neue e:S immer noch einen Zentner leichter als bisher. Leistung und Drehmoment fallen wohl etwas geringer aus als bisher. Die japanischen Reichweitenangaben sind wesentlich realistischer als unsere aktuellen NEFZ Angaben. Denke mal mit entsprechender Fahrweise wären real irgendwo zwischen drei und dreieinhalb Liter auf 100KM machbar. 
				__________________ L276: 4,4L RIP Yaris Hybrid: 4,2L L276 Automatik: 5,7L | 
|   |   | 
|  30.05.2017, 18:27 | #76 | |
| Benutzer  Registriert seit: 14.11.2015 Ort: Burgsteinfurt Alter: 39 
					Beiträge: 487
				 |   Zitat: 
   
				__________________ Daihatsu Move L901 EJ-VE | |
|   |   | 
|  30.05.2017, 18:37 | #77 | 
| Benutzer  Registriert seit: 10.09.2009 Ort: Hückelhoven Alter: 45 
					Beiträge: 116
				 |   
			
			Ich hatte das mal gegooglet und da gab es die Angabe innerorts 30-50KM/h (hängt evtl. von der Stadt ab), Autobahnen 100KM/h und Vororte-Landstraßen 60KM/h. Wobei das Autobahnnetz halt sehr dicht ist. P.S.: So kleine Motoren gab es und gibt es auch in Europa. Nur ist das gerade auch bei uns nicht mit dem Leistungsgedanken vereinbar, den Autos halt unbedingt erfüllen müssen. 
				__________________ L276: 4,4L RIP Yaris Hybrid: 4,2L L276 Automatik: 5,7L | 
|   |   | 
|  31.05.2017, 07:31 | #78 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.04.2008 Ort: 01189 Dresden 
					Beiträge: 4.723
				 |   
			
			Moin , Japan-Überland-Autobahn maximal 110 kmh . Meines Wissens seit Jahrzehnten , bei 130 saufen die Japaner dann eben und sind dabei drinnen auch noch viel zu laut . Im Schnitt betrachtet . Gruß! | 
|   |   | 
|  31.05.2017, 12:06 | #79 | 
| Vielposter  Registriert seit: 19.01.2006 Ort: Neu-Ulm Alter: 56 
					Beiträge: 2.287
				 |   
			
			Sehe ich das richtig, dass das "D" auf dem Kühlergrill bei den neuen Modellen in JPN verschwunden ist?
		 
				__________________ aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa | 
|   |   | 
|  31.05.2017, 14:08 | #80 | |
| Benutzer  Registriert seit: 14.11.2015 Ort: Burgsteinfurt Alter: 39 
					Beiträge: 487
				 |   Zitat: 
 Der 90er Toyota Cresta hatte sowas wie Flügel:   Der Mark II hatte einen Stern:  der Crown eine Krone:  Überhaupt scheint jede Baureihe ihr eigenes Logo zu haben.   
				__________________ Daihatsu Move L901 EJ-VE | |
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Zuverlässigkeit für professionellen Einsatz | suedflughafen | Die HiJet Serie | 18 | 01.03.2008 10:57 | 
| Neue Alus mit Conti Pneus | Sterntaler | Die YRV Serie | 3 | 22.04.2006 05:52 | 
| Neue Daihatsus auf der Genfer Salon | Val Brown | Daihatsu Allgemein | 53 | 09.03.2006 15:55 |