|  | 
| 
 | |||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  14.12.2016, 15:08 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 14.07.2016 Ort: Wuppertal Alter: 44 
					Beiträge: 20
				 |  DC Kalle L201 Wasser im Fussraum 
			
			Hallo ich habe ein Problem.... ich habe wenn es regnet Wasser im Fussraum Fahrerseite. ich hab schon oben alles abgenommen finde aber den Fehler nicht. Kann mir jemand vielleicht helfen der eventuell das selbe Problem hatte? lg Mika DC Kalle   | 
|   |   | 
|  14.12.2016, 15:49 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 30.12.2008 Ort: Aulendorf Alter: 61 
					Beiträge: 2.873
				 |   
			
			Was ist Oben? Scheibe ausgebaut, Dachantenne Fuß undicht, Entwässerungslöcher der Türen verstopft? Jens | 
|   |   | 
|  14.12.2016, 18:00 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				 |   
			
			Höre ich das erste mal, der Cuore ist normalerweise dicht. Wasserkasten durchgerostet? Kabel/Schlauch/Kupplungszugdurchführungen defekt? Scheibenrahmen durchgerostet? Dachantenne läuft beim l201 normalweise unsichtbar über die A-Säule ab. | 
|   |   | 
|  16.12.2016, 14:23 | #4 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 14.07.2016 Ort: Wuppertal Alter: 44 
					Beiträge: 20
				Themenstarter |   
			
			Wasser kommt unter der Pedalerie raus. So fühlt sich das an. Habe die Verkleidung oben wo die Scheibenwischer demontiert und geschaut ob dort irgendwo Wasser hineinlaufen kann. Ich habe keine Ahnung wo das herkommt.
		 | 
|   |   | 
|  16.12.2016, 17:03 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				 |   
			
			Mach mal die Tür auf und schau ob die A-Säulenverkleidung noch da ist. Dort gibt es einen Deckel zur Kabeldurchführung der oft fehlt, bzw. der beschädigt ist wenn Lautsprecher nachgerüstet wurden.
		 | 
|   |   | 
|  16.12.2016, 18:04 | #6 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.04.2008 Ort: 01189 Dresden 
					Beiträge: 4.723
				 |   
			
			Hallo , Waserschlauch-Methode , allerdings im Winter nicht so gut ; wenn's eine Weile draußen trocken war , dünnen Wasserstrahl zB nur auf die Frontscheibe laufen lassen . Oder später nur auf die Regenrinne , oder Wasserkasten unterm Scheibenwischer usw . Manchmal findet man es , öfters auch nicht : der Nachbar hat seinen Mercedes nach Osteuropa verschleudert , weil selbst die Werkstatt nach mehrwöchiger Suche das Handtuch geworfen hat . Fatal : die Elektronik hat wegen der Feuchte unterm A-Brett gesponnen , aber während der Fahrt . Heimlichkeit in der Weihnachtszeit! | 
|   |   | 
|  16.12.2016, 19:11 | #7 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 14.07.2016 Ort: Wuppertal Alter: 44 
					Beiträge: 20
				Themenstarter |   
			
			Vielen Dank. Werde mich sofort an die Tipps von euch mal ran schmeissen. Wäre schade wenn mein DCKalle jetzt ständig nass wird. Der Kleene steht immer draußen. LG Mika | 
|   |   | 
|  16.12.2016, 20:12 | #8 | 
| Vielposter  Registriert seit: 08.04.2008 Ort: 41747 Viersen Alter: 69 
					Beiträge: 3.044
				 |   
			
			Ich das zweite mal. Der L201 meiner Ex hatte einmal Wasser im Schweller und schon beim Kauf vor 9 Jahren stand die Reserveradmulde halb unter Wasser. Den Schweller konnte ich trocken legen, die Wassereinbruchstelle hinten habe ich nie gefunden. Hab dann kurzerhand den Kofferraumboden leicht und die Reserveradmulde satt mit Fluid Film Liquid AR eingepinselt und den Gummistopfen aus dem Muldenboden entfernt. Den Wagen habe ich übrigens heute erfolgreich durch die HU gebracht, trotz "Scheibenwischerblatt hinten beschädigt" und "Abblendlichtscheinwerfer rechts leichter Feutigkeitseintritt"   
				__________________ Gruß Reinhard 
 Geändert von redlion (16.12.2016 um 20:20 Uhr) | 
|   |   | 
|  16.12.2016, 23:58 | #9 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Oh, jetzt sehe ich erst das es um meinen Ex L201 geht...  Wieviel Wasser,- sicher das es kein unter den Füßen reingebrachtes Wasser ist? War nie ein Problem, kontrolliere aber mal den Kühlwasserstand,- das Auto ist fast 27 Jahre mit 240000km schätzungsweise   
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  17.12.2016, 19:04 | #10 | 
| Vielposter  Registriert seit: 08.04.2008 Ort: 41747 Viersen Alter: 69 
					Beiträge: 3.044
				 |   
			
			kann mal einer der mods den Quatsch löschen? Danke.
		 
				__________________ Gruß Reinhard 
 | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Wasser im YRV | Chaindog | Die YRV Serie | 21 | 28.07.2017 08:59 | 
| L276 - Wassereinbruch Beifahrerseite Fussraum | Ghostdog73 | Die Cuore Serie | 2 | 30.03.2016 23:30 | 
| Wasser fließt im L201 von vorn nach hinten? | grenadir | Die Cuore Serie | 12 | 18.12.2011 00:48 | 
| Wasser in der Tür ??? | MTX-L701 | Die Cuore Serie | 5 | 25.06.2008 01:03 | 
| FUSSRAUM UNTER KÜHLERWASSER! | Adios | Die Charade Serie | 13 | 18.03.2004 22:37 |