![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.11.2016
Ort: Friedrichshafen
Beiträge: 19
|
![]()
Hallo zusammen
Hatte vor Jahren mal einen L501 und war sehr sehr zufrieden. NIE Probleme gehabt. Leider musste er weg. Doch seit letzter Woche hab ich mir wieder einen zugelegt aber diesmal den L251 in rot. 125Tkm, Spartaner ![]() Vorbesitzerin hatte den ölwechsel (10w40!) um 1 Jahr überzogen. Er bläute leicht kurz für ne Sekunde beim anlassen..... Also schnell LM Motor clean reingehauen und die plörre raus, und beten. 0w40 von shell helix ultra rein.... Taddaaaaa.......nix mehr am rauchen.... Nur kondensqualm....... Was ich als nächste vor habe ist den Zahnriemen zu wechseln weil ich nirgends einen Hinweis habe wann er zuletzt gewechselt wurde. Gibt's denn keine Anleitung? So schwer sollte es nicht sein oder? Motorlager weg, luftansaugung weg, motor abstützen, kurbelwelle abschrauben, zahnriemengehäuse ab, auf Markierungen drehen, spannrolle weg und neue genauso mit 8mm Abstand verschrauben, Riemen rüber, und alles wieder umgekehrt... Fertig? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Den Bolzen im Nockenwellenrad nicht vergessen, sonst klapperts nachher...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Zur Sicherheit markiere ich vorher mit einem grellem Farbstift die beiden Striche am Zahnriemen , original Ersatzriemen haben so eine Markierung für die richtige Einbaulage dran . Gruß
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Herzlich Willkommen zurück!
Den braucht man nicht, der wird nur benötigt wenn man die Kopfdichtung wechselt.Motorlager hats da auch nicht. Ansaugung bleibt auch dran. Das ist so einfach, da gibt es keine Anleitung zu :) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.11.2016
Ort: Friedrichshafen
Beiträge: 19
Themenstarter
|
![]()
Also stimmt meine Vorgehensweise soweit
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.11.2016
Ort: Friedrichshafen
Beiträge: 19
Themenstarter
|
![]()
Brauche ich etwas spezielles um die spannrolle zu demontieren???
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.11.2016
Ort: Friedrichshafen
Beiträge: 19
Themenstarter
|
![]()
Ist es normal das, wenn ich das Licht einschalte, er anfängt stärker zu ruckeln im Stand?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Stärker ruckeln? Eigentlich nicht. Aber es ist normal, dass der Leerlauf ein wenig hochgehen kann, oder die Regelung kurz unruhig wird, wenn man das Licht einschaltet. Sind ja immerhin >10A, die das ausmacht.
Eigentlich sollte gar nichts ruckeln im Standgas, weder mit, noch ohne Licht. Wenn man mal davon absieht, dass der Leerlaufregler immer etwas träge ist, also merklich einen Moment braucht, um bei Einschalten zusätzlicher grösserer Verbraucher nachzuregeln. Dass so ein Dreizylinder bisschen schüttelt und vibriert im Standgas, ist normal. Ruckeln soll aber nichts. Nie. Wenn doch, sind vermutlich die Kerzen hin oder es stimmt sonst was nicht; trennt die Kupplung richtig?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.11.2016
Ort: Friedrichshafen
Beiträge: 19
Themenstarter
|
![]()
Ja es ist so ein schütteln, als ob ein 4 Zylinder auf 3 Töpfen läuft
![]() Das mit der Kupplung,...... Die kommt erst wenn ich schon fast das Pedal losgelassen hab...... Und Öl verbrauchen tut er auch ![]() Aber ansonsten fährt er sich sehr gut, jedoch verbraucht der ca. 5l/100km,...... Habe erwartet 4l/100 bei 80% Autobahn Geändert von Draiwer (19.11.2016 um 17:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Bei 80% Autobahn auf der rechten Spur hinter LKW werdens deutlich unter 5l sein können. Bei >100km/h kommst nicht unter 5l, sachichma.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Klimaanlage nach 2 Jahren wieder leer?! (L251) | toal | Die Cuore Serie | 24 | 17.06.2013 09:43 |
L251 Vergaserruckeln wieder da | justinmanu | Die Cuore Serie | 21 | 30.05.2013 21:31 |
Mal wieder Stabi L251 | KalleP | Die Cuore Serie | 3 | 04.08.2010 21:19 |
Mal wieder Gas | Ingo S. | Die Materia Serie | 1 | 02.12.2009 11:08 |