![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.09.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 99
|
![]()
Hi Forum,
ich habe einen sehr günstigen L7 gefunden. Natürlich ist/war einiges an Wartungs- und Reparaturstau. Die gute Nachricht: Die Kolbenringe sind wohl OK. Jedenfalls hat das Qualmen beim Starten aufgehört. Nicht so gut: -an mindestens drei typischen Stellen Durchrostungen -eine äußere Manschette gerissen -innere Manschetten alt, aber noch dicht -Auspuff fast am Ende (habe aber eine neuen) -Motorlauf etwas unruhig, hängt aber gut am Gas -Bremse vorne links flattert bei Abbremsen aus höherer Geschwindigkeit -bei ca. Tempo 130 flatterndes Lenkrad -beim Beschleunigen besonders im ersten und zweiten Gang Poltern und Geräusche, als ob man über rauhen Untergrund fährt. Ab dritten Gang wieder OK -es gibt kein Radio, keine Lautsprecher, noch nicht mal Kabel! -Uhr defekt -DZM wäre nett... Nehmen wir mal an ich mache alles, damit er noch mal rüber geht (TÜV). Dann hätte ich also folgendes auf dem Zettel. Zum Thema Rost habe ich keine Fragen. Schweissen und Fluidfilm drauf. Ebenso in die Hohlräume, etc. Radkästen, Unterboden zusätzlich mit Permafilm. Manschette eventuell durch eine Klebemanschette ersetzten. Es sei denn die Wellen müssen eh raus. Auspuff ab KAT wechseln. Zu DK und LLR habe ich das hier gefunden. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...Leerlaufregler Mhm, kann man nicht einfach im eingebauten Zustand reinigen? Schlauch ab und einsprühen? Habe noch einen speziellen Vergaserreiniger. Das sprüht man rein während der Motor läuft. Ich glaube es fehlt eine Feder an der Bremse. Ich habe mir einen Zubehörsatz Bremsbeläge bestellt. Ansonsten zerlegen reinigen und Kupferpaste an die richtigen Stellen. Warum flattert das Lenkrad? Räder nicht gut ausgewuchtet? Defekte Antriebswellen? Beides? Ich denke die Antriebswellen sind eh hin, also die Lager, wenn der so Geräusche beim zügigen anfahren macht. Knacken bei vollem Lenkeinschlag habe ich aber nicht. Bzw. das hat mal geknackt, aber seit dem Auffüllen mit Fett ist das wohl weg. Oder stimmt was nicht mit dem Getriebe? Ist da echt Null vorbereitet für ein Radio? Hat jemand eine Uhr übrig? Ist DZM wenigstens vorbereitet? Also andere Armaturen rein und fertig? An Wartung und Reparatur bzw. Provisorium habe ich schon folgendes gemacht: -Motorspülung LM -Ölwechsel mit MANN Filter und Mobil 1 0W40 -Luftfilter gewechselt -äußere Manschette mit Fett gefüllt und mit Panzerband + Kabelbinder abgedichtet -Zündkerzen gewechselt -Löcher zugeklebt -Getriebeöl überprüft Stand und Farbe OK -Kühlwasser überprüft OK -Funktion Lüfter OK -sonst funktioniert alles (Beleuchtung, startet gut, Fahrwerk OK) Läuft schon ganz gut, aber was besonders nervt ist halt das starke Vibrieren beim Abbremsen und der Radau beim Beschleunigen. Dabei beschleunigt der so schön. ![]() Bin für Anregungen und Tips dankbar! Die letzten Jahre habe ich eher an altdeutschen Dieseln geschraubt, aber so ein Cuore ist ja recht übersichtlich und schrauberfreundlich ![]() Gruß, dai.heart |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
|
![]()
Geld kann man auch günstiger im Klo versenken...
Mach ne Winterkarre draus ud weg damit. Da sind zu viele Schäden dran. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , es gibt auch Reifen mit Höhenschlag , den kann man nicht "wegwuchten". Habe selber welche , fahre ich hinten drauf .
Getriebeöl verfärbt sich sehr selten , auch uraltes kann hell sein . Sehr "günstig" gefunden? Wieviel km hat er denn ? L7-Kenner haben dann bestimmt eine Meinung zwecks Sinn oder doch Unsinn . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.09.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 99
Themenstarter
|
![]()
@Robert: Das wollte ich hören!
![]() Nee, im Ernst hast ja recht. Der war auch von vornherein als Winterauto gedacht. Achja, Laufleistung 150.000 km, Preis 50€. TÜV bis Feb. Gut, dann beschränke ich mich auf das wesentliche. Bremse VL, DK reinigen ohne Demontage und Reifen von hinten nach vorne wechseln. Wenn man zahm anfährt, dann poltert auch nix und VMax fahren brauche ich nicht. Im Gegenteil. Ich will eher wissen wie weit man den Verbrauch drücken kann. @Yoschi: Ja, ich weiß. Ich tausche erst mal und ansonsten hole ich mir wohl Winterreifen vom Schrott, mal sehen. Habe mal Getriebeöl aus einem Volvo geholt, welcher im übrigen ein japanisches Getriebe hatte. Das war quasi dunkelgrauer Pudding. Viel gwholfen hat es allerdings nicht. Denke, wenn der durch ist hole ich mir mal einen vernünftigen. Schwachstellen kenne ich ja jetzt. Meiner Meinung nach ist die Karre völlig unterschätzt. Es gibt jedenfalls kein anderes Auto in dieser Winzklasse und älter als 15 Jahre was so sparsam und schrauberfreundlich ist. Dazu noch der Fahrspaß. Keine Ahnung warum die Leute sich eher Twingo, Siencento und den ganzen Mist antun. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.07.2012
Ort: Handewitt
Alter: 56
Beiträge: 180
|
![]()
Hallo !
Der L7 braucht mit E10 einen Liter mehr als mit Super, darauf sollte man beim Tanken achten ! Gruß und viel Fahrspaß minispecial |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.677
|
![]() Zitat:
Quark! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.09.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 99
Themenstarter
|
![]()
Denke auch, dass der mit E10 nicht mehr braucht. OK, marginal wahrscheinlich. Ach ja, der Tank war noch halb voll
![]() Motorlager? Komisch, das sieht noch so neu aus. Vermutlich mal Öl reingelaufen. Egal. Dann spricht ja nichts gegen scharfes Anfahren. Was soll passieren? ![]() Danke, dai.heart |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.07.2012
Ort: Handewitt
Alter: 56
Beiträge: 180
|
![]()
Mein L7 braucht mit Super einen Liter weniger als mit E10, das ist ein Erfahrungswert und kein Quark ! Frag mal Dino (nordwind32), der hat die gleichen Erfahrungen gemacht !
Gruß minispecial |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.09.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 99
Themenstarter
|
![]()
Da hilft nur empirisch ermitteln! Ich fange mal mit dem guten Super an. Die 2 ¢...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.677
|
![]()
@minispecial
Ich bin bis Heute mit 5 L701 unterwegs gewesen, hab alles getankt bis zum puren E85 und das über 250 000 km. Mit Super verbraucht man weniger. Logisch! Aber nicht 1 Liter gegenüber E10. Mein Erfahrungswert sind ca.0,3 L. Daraus resultiert mein vorlaures Quark. Sorry. ![]() @dai.heart Naja wenn du mit defekten Motorlager ständig zügig unterwegs bist, zert es doch ziemlich an allem möglichen und das ist dann nicht wirklich gut.
__________________
Geändert von Rotzi (22.09.2016 um 15:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
""""" Materia im Farbenrausch "" 2.Teil "" | JUI | Die Materia Serie | 239 | 31.10.2021 08:58 |
Hallo zusammen, Lino stellt seinen "neuen" L701 vor :) | lino | Die Cuore Serie | 16 | 25.03.2013 21:15 |
""""" Materia im Farbenrausch "" 1.Teil "" | JUI | Die Materia Serie | 412 | 09.01.2010 00:34 |
Ganzjahresreifen / Allwetterreifen für meinen "neuen" L251? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 11 | 20.04.2009 10:45 |
Einige Fragen zum neuen Sirion | igel | Die Sirion Serie | 12 | 27.06.2007 22:02 |