![]() |
![]() |
#11 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
|
![]()
Ich weis nicht wie alt du bist.
Mein Erstes Auto (74er Polo bzw Audi 50) habe ich auch veebastellt. Mit den Jahren und nach etlichen Autos merkt man recht schnell das man entweder ein Auto lässt wie es ist oder gleich was schnelles/sportliches/luxuriöses kauft. Jeder Cent den du reinsteckst ist in soweit verschenkt das du beim Verkauf nichts davon rausbekommst.Eine Bastelstube verkauft sich zudem schlechter. Zu dem Satz von Dir: Jeder nicht frühzeitig behandelter L7 ist nach rund 12 Jahren eine Rostlaube. Ich habe ewig gesucht einen mit nur Einer Roststelle zu finden. Wenn du mitgelesen hast, weist du das er zum Kaufdatum bereits den als Schwachstelle bekannten Kolbenringschaden hatte.Das ich trotz der Kosten zugeschlagen habe , sollte dir zeigen wie gerne ich dieses Modell habe.Er ist sparsam, Teile sind günstig und es passt viel rein. Goldig aussehen tut er auch.Der perfekte KLEINWAGEN. Dafür ist er gemacht.Nicht mehr und nicht weniger. Wenn du spass am basteln hast ist das absolut ok. Wie Nordwind sagt , jedem das seine. Lass mir aber bitte auch die Freiheit mich gegen solche Umbauten zu entscheiden und zu äusern. Geändert von Robert74 (25.11.2015 um 18:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |||
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]() Zitat:
Einen solchen Kleinstwagen kauft man sich im Land der unbegrenzten Höchstgeschwindigkeiten nicht, um ihn sich, ungefahren, in die klimatisierte Tiefgarage zu stellen. Sowas kauft man eher, um billig von A nach B zu kommen. Unwahrscheinlich, dass Du nach 12 bis 17 Jahren noch ein rostfreies Museumsexemplar erwischst. Nicht unmöglich, aber unwahrscheinlich. Wer sich eine Rostlaube kauft, ist also wohl nur insofern selber schuld, als er überhaupt dies Modell haben will. Wenn, dann gehts wohl kaum rostfrei. Da es ausserdem kaum ungefahrene Exemplare geben wird, und das Modell in einer Preisklasse rangierte, welche für junge Leute und Studenten interessant war und ist, wird wohl mit fast jedem auch mal schnell gefahren worden sein, bei eher légerer Unterhaltsphilosophie. Ist man nicht Erstbesitzer, dann ist man vermutlich auch nicht selber schuld, sollten irgendwann die Kolbenringe verkleben. Ein seit mindestens 10 Jahren bekannter Konstruktionsfehler, oder doch zumindest Schwachpunkt des Motors, der ansonsten näher an der Perfektion ist, als alles was Europäer damals feilboten. Kann man so sehen. Ich stelle aber fest, ich bin hier bei weitem nicht der Einzige, der dem widerspricht. Änderungen würden dann geboten sein, wenn sie das Auto verbessern. So ein Auto ist aber in etwa die Entsprechung einer Schweizer Uhr (Lass es eine billige Swatch sein meinetwegen...) in der Automobilwelt. Das zu verbessern ist so einfach nicht, es sei denn, es geht um den Rostschutz, der schlicht ab Werk nicht vorhanden ist. Sicher ist das Standard-Tuning auf VW oder Opelniveau nichts, was das Auto verbessert. Da müsste mindestens ein Auspuff komplett aus Edelstahl her, dann hättste zumindest mal den Spochtauspuff, und falls komplett aus Edelstahl und mit TÜV, wäre das eine Verbesserung (die Akustik lass ich mal aussen vor, das ist, vorsichtig gesagt, Geschmackssache. Wer künftig nicht mehr unbemerkt von der Nachbarschaft zu Hause ankommen können will, solls halt so laut und sonor wie möglich machen lassen.). Im Rahmen der Rechtsordnung selbstverständlich ja. Einen Anspruch darauf, dass das dann aber auch nur ein einziger anderer Mensch auf Erden gut finden muss, gibts nicht. Wer also sowas machen will, sollte das tun, weil ers will, und nicht, weil er, hier im Forum oder anderswo auf Zustimmung oder gar Anerkennung hofft. Kannst Du machen, die Möglichkeit, dass die Anerkennung sich in engen Grenzen halten wird, ist aber real, und viel grösser als bei den Fans deutscher Automobile. Zitat:
Zitat:
Die Beschaffung der Teile und die Abnahme der Umbauten nach dem Einbau sind wohl die viel, viel grösseren Herausforderungen, weils Tuningteile für die Cuore eigentlich nur in Japan gab, dann aber ohne E-Nummern, ABE und all den juristischen Kram, der in EU fast wichtiger ist als die Hardware selber.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. Geändert von bluedog (25.11.2015 um 23:17 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Ja, alle anderen die auch was besonderes an den Auto's gemacht haben wurden ja auch quasi schon aus diesem Forum verscheucht
![]() Es sind fast nur noch die Spießer und Langweiler übergeblieben. Der nächste Schritt ist dann nen Golf zu kaufen (ach halt, geht ja nicht, weil ist ja zu teuer). ![]() So und nun habe ich einmal rundumbeleidigt... (eins solltet Ihr vor lauter niedermachen und schlechtreden nicht vergessen: Diejenigen die solche umbauten machen kennen sich wirklich mit der Materie aus- und können auch bei Fragestellungen viel besser helfen) Zum Nebenthema: Kolbenringe ? Kann man absolut problemlos für ~200€ selber machen. Mit dem Handbuch kann das sogar ein technisch versierter Laie (wie beispielsweise Rotzi es damals war als er damit angefangen hat!). Das ist ja das schöne bei Daihatsu: Man kann alles selber machen weil man kaum Spezialwerkzeug benötigt. Schweißen ? Wenn man es kann kostet das quasi nix (was so geht wenn man es kann, kann man bei Yin sehr gut sehen). Selbst wenn man es nicht kann (wie ich z.B.) kostet das bei Nicht-Sichtteilen und entsprechender Vorbereitung in Eigenleistung nicht die Welt- bei meinem L201 z.B. 195€ für insgesamt 5 Stellen- wenn man die Vor und Nacharbeit selber macht. Zum Hauptthema: Beschaffung der Teile ist doch auch nicht wirklich ein Problem, wir Leben hier nicht auf einer Insel sondern in einer globalisierten Welt mit allen Vor und Nachteilen: Entweder, wenn es Teile aus Japan sein sollen über Ebay: Herrn Sakura (spricht D und E) bzw. über Elady (nur E) oder wenn es andere teile sein sollen auch über http://lelong.com.my/ (Perodua Kelisa ist das Zauberwort an dieser Stelle). Alternativ kann man es auch über Yahoo.jp probieren-dafür benötigt man aber einen Account dort- und nunja, Japanisch kann nicht jeder. Und Eintragung ist ein Problem? Nicht wirklich: Redlion hat die Mira Gino Teile eingetragen bekommen- ohne jegliche Papiere! Sportsitze, Schrothgurte sind problemlos eintragbar. Schrothgurte sind nur nicht mehr in Verbindung mit Seriensitzen (!) eintragbar. (Sitze aus anderen Daihatsumodellen passen nicht und wären selbst wenn die passen würden genauso Mist). Felgen sind generell kein Problem, da die Traglasten locker eingehalten werden. Da gibt es mit 4x100LK quasi unbegrenzte Auswahl. Auspuff? Machen Auspuffbauer ständig.... Fächerkrümmer (nur schwer eintragbar) gibts gübnstig aus Malaysia *klick* Das einzige was gewisse Herausforderung ist, ist die Eintragung eines Gewindefahrwerks- das erfordert präzise Absprache mit dem Prüfer! Aber auch hier gibt es im Forum jemanden (Rafi) der ein D2 Fahrwerk eingetragen bekommen hat. Wenn einem das zu Gefährlich ist kann man die teile auch über www.feinys.com bestellen- kostet dann halt mehr. Es gab hier im Forum selbst einen l701 mit eingetragenem YRV 1,3er Motor. Man muss nur wollen ![]() In diesem Sinne fände ich es sehr hilfreich wenn alle diejenigen die hier absolut nichts sinnvolles zur Sache beitragen auch einfach nichts schreiben würden. Geändert von Schimboone (26.11.2015 um 10:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Das wird hier langsam wieder echt albern.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
|
![]()
Schön gesagt Schimboone!
Sach hast du die von dir beschiebene Kolbenring Einbauanleitung? Wäre super wenn du mir nen Scan rüberschicken könntest. Die Brocken sind schon auf dem Weg zu mir ![]() Ps:War früher mit Leib und Seele Manta A und B Fahrer. Ja, es ist nur noch Spießigkeit und Langeweile geblieben lol |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.677
|
![]()
Es gab auch ein paar "Tuningsachen" mit Papieren für den L7.
Spoiler, Felgen, Doppelendrohr, Tieferlegung, elektr.Spiegel, Fensterheber, Faltdach, Funk-ZV, Tacho mit DZM... Die Sitze vom Sirion Sport passen glaub ich auch. Finds auch sehr ugly was hier als Antworten kommt, wenn ein paar präzise Fragen gestellt werden. Gibt also doch einige Sachen die dieses Meisterwerk eines Kleinstwagen sogar noch verbessern. Wer natürlich lieber festerkurbelnd mit nicht besserer Straßenlage durch die Gegend fährt. Viel Spass. ![]()
__________________
Geändert von Rotzi (26.11.2015 um 21:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Reinhard
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.11.2015
Ort: Leipzig
Alter: 47
Beiträge: 70
|
![]()
Servus bin der neue...
Ich glaub hier prallen ganz einfach zwei Welten auf einander... Die Tuning Welt und die Billig von A nach B Welt. Als erstes ist aber der Respekt gegenüber dem anderen wichtig! Jeder kann auch machen was er will, ist schließlich sein hart erarbeitetes Geld. Ich kann die Fragen vom Ersteller sehr gut nachvollziehen! Dies liegt also nicht am Alter sondern einfach am selben Hobby oder auch Schönheitsempfinden... ![]() Ich habe bis vor kurzem einen Lexus GS430 gefahren... warum? weil er mir gefallen hat! ( okey und weil ein Mann mal einen V8 haben muss ) Dann wurde er aber langweilig und ich suchte was neues, was ich nach MEINEN Vorlieben umbauen, umgestalten oder auch tunen möchte. Klar ist der Cuore jetzt nicht gleich die Tuning Wahl nummer eins der meisten Deutschen, aber meine eben schon! Ich finde den kleinen einfach mega sexy und mit richtig "breiten" Bemmen und eben nem tiefen Fahrwerk noch leckererererer ![]() Klar ist mit der Cuore keine Schallmauer zu durchbrechen, aber wer dies will kauft sich eben nen V6 oder V8 ![]() Also bleibt ganz ruhig und genieß euer Schatzi... ![]() Danke an Schimboone für den echt netten Empfang hier im Forum und vorallem für die Links zu den lecker Teilen aus Fernost... ![]() Ich hoffe das ich es zeitlich noch diese oder nächste Woche mal schaffe um mir endlich die kleine Cuore zu holen! Hab zwar noch nen BMW und nen Fiesta vor der Tür, aber die Cuore reitzt mich einfach mehr ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.01.2011
Ort: Stuttgart
Alter: 34
Beiträge: 391
|
![]()
willkommen im Daihatsu-Forum
![]() ![]() ![]() am besten du meidest dieses Forum, wenn du dein l7 umgestalten möchtest! hier trifft man zu 80% auf engstirnige nutzfahrzeug-Fahrer, die sich drum streiten wer am wenigsten sprit verbraucht!
__________________
Juicy Rides Low'n'Slow
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.01.2016
Ort: Düren
Alter: 45
Beiträge: 292
|
![]() Zitat:
Es sind Spaßfahrzeug-Fahrer, die sich drum streiten, wer am wenigstens Sprit verbraucht, UND die ihren Cuore verbasteln, was das Zeug hält, eine wirklich fiese Hifi-Anlage einbauen, gegen dessen Bass der BMW-Fahrer an der Ampel vor Dir mit seiner eigenen Anlage nicht gegen ankommt (wohlgemerkt in seinem eigenen Fahrzeug), das Auto mit der Rolle streichen, weil es einfach viel mehr Spaß macht mit der Tochter ein tolles Erlebis zu haben, anstatt dem Lackierer mehrere Tausend Euro zu geben, damit er den Rost kaschiert und zu guter Letzt sind hier die Spaßfahrzeug-Fahrer unterwegs, die einen Scheiß drauf geben, dass die meisten RTL II-verseuchten BLING-BLING-Anhänger (oder -Anhängerinnen) sich ihren BMW, Golf oder Mercedes vom Mund absparen, damit es nach außen hin toll aussieht, es bei ihnen drinnen (sowohl im Haus als auch im Kopf) einfach nur Pfui ist. Ich mag keine Foren. Eigentlich hasse ich sogar Foren. Immer gibt es einen der seinen Senf dazu gibt einen beleidigt oder als doof dastehen lässt. Aber hier fühle ich mich ausnahmsweise mal wohl. Warum ist das so? Ich denke, hier sind viele ehrliche Menschen unterwegs. Ich denke, dass Daihatsu fahren etwas mit Lebenseinstellung zu tun hat. Ich denke, dass hier niemand niemandem auf die Füße zu treten braucht. Ich denke, dass man hier voneinander lernen kann. Und ich denke zu viel. Jetz aber denke ich zunächst einmal daran, wann und wo ich mal endlich die Ventilspiele messen soll. ![]()
__________________
Cuore L701 1.0i Fiesta JA8 1.25i E350 W211 kombi Sirion M1 1.3i 4WD Sirion M300 1.3i |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen zum Turbo | lemon | Allgemein | 36 | 24.10.2014 12:51 |
neu und fragen | radkäppchen | Die Cuore Serie | 9 | 09.10.2007 11:43 |
98er Gran Move - Fragen über Fragen | Beetle | Die Gran Move Serie | 14 | 25.06.2005 21:07 |
2 Fragen | power-gamer | Die Charade Serie | 3 | 17.10.2004 20:14 |