![]() |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.171
|
![]()
Hat der Sirion M3 eine Aktivantenne?
Auf den bildern hier : *klick* sieht das ein bisschen so aus. Und wenn ja, sitzt der Verstärker im Sockel?oder ist dieser Stecker für was anderes da? Ich habe schon immer einen sehr schlechten Radioempfang (hab das bisher auf das verbaute Blaupunkt Radio geschoben, da dieses im Cuore auch extrem schlechten Empfang hat und auch bekannt dafür ist keinen guten Empfang zu bieten) und Frage mich jetzt ob der Sockel, bzw. der Verstärker darin defekt sein könnte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Bei der Materia-Antenne isses ebenfalls ein Koax-Stecker und eine zusätzliche Ader. Laut WHB sitzt tatsächlich im Sockel ein Verstärker. Dürfte also beim Sirion identisch sein. Nähere Infos oder "Prüfmöglichkeiten" sind im WHB nicht vorhanden
![]() Nachtrag: Laut Schaltplan geht die Ader an den einen Kombistecker des Radios (beim Materia hats zwei, einen nur für die hinteren LS, den anderen für alles andere, also auch GND, B+ und Antennenkabel).Der Pin ist mit "ANT+" bezeichnet; dürfte also (wie Remote?) bei eingeschaltetem Radio B+ drauf sein. Das könnte man vielleicht noch prüfen.
__________________
Es grüßt Euch Sven Geändert von Sonny06011983 (11.01.2016 um 19:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , primitiver Antennentest : eine 2 bis drei Meter lange Litze in den Antenneneingang reinstecken und lose ins Auto werfen , übers A.-brett , übern Beifahrersitz.
Ist der Empfang dann besser , könnte die originale Antenne defekt sein . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.171
Themenstarter
|
![]()
Mmmhhh...der Stecker der zusätzlichen Ader geht am Sirion vorne nicht ans Radio sondern verschwindet, bzw. kommt aus dem Kabelbaum. Es kann natürlich sein das der von dort aus wieder zurück ins Radio geht- das muss ich mal prüfen.
Ich denke ich werde erstmal schauen ob 12 V vorne am Stecker anliegen. An der Antenne warte ich auf wärmeres Wetter, bei der Kälte ist mir ein ablösen des Dachhimmels zu gefährlich. Außerdem habe ich gesehen das es noch eine 2 Trennstelle gibt, diese müsste an der A-Säule sein- dort werde ich auch mal messen. @Yoschi: Es macht keinerlei Unterschied für den Empfang wenn ich direkt einen Draht an den Sockel halte- oder wenn ich gar keine Antenne dran habe. Daher ja auch meine Vermutung das da irgendwas n.i.O. ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Meistens Korrosion im Bereich Antennenverschraubung. Entweder fehlt dann die Masse, das hat zur Folge, das der Antennenverstärker nicht mehr geht, oder das Gewinde isoliert die Antenne zum Fuß oder das Gelenk ist isoliert.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Jepp, ist beim Materia auch so. Direkt unter der fahrerseitigen A-Säulenverkleidung laufen sowohl Antennenkoax- als auch Versorgungskabel.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , Schimboone : wenn es wurscht ist ob irgendeine Antenne oder irgendein Draht oder irgendwas drinn steckt oder auch nicht : ja dann liegt der Murcks vielleicht doch im Innersten des Blaupunktes .
Eine heitere Erkenntnis bei der Betrachtung meiner Radiosammlung , und die ist im Bierkeller ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.171
Themenstarter
|
![]()
Naja, das Serienradio hatte auch schlechten Empfang und das neue ist auch nicht besser. Daher vermute ich das der defekt am Auto liegt
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , damt wir nicht aneinander vorbeireden : probieren im Stand : Radio aus dem Schacht ziehen , Radio an ,Sender durchwählen , Original-Antenne raus auch Sender durchwählen , und ist der Empfang schlechter als mit Antenne? Dann eine 2m Litze / Draht einmal direkt , nur in die innere Buchse (Koax-Seele) schieben . Die Litze darf dabei keinen Kontakt zur äußeren Buchse / Masse besitzen . Und wenn sich jetzt der Empfang gegenüber "ohne Antenne " nicht verbessert , dann kann es ja kaum an der autoeigenen Antennenanlage liegen . Diese simple Prüfung sollte bei Radio's älter als 10 Jahre funktionieren .
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Das Original Radio hatte bei uns nen sehr lausigen Empfang gehabt. Beim Zubehör Clarion ist das jetzt wesentlich besser. Ich glaube es ist einfacher sich irgendwo ein anderen DIN Gerät zum testen zu borgen als den Dachhimmel runterzurupfen - wer weiss ob der Kram später wieder ordentlich sitzt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Antenne | Labsi | Autoradios und Endstufen | 2 | 04.05.2011 14:19 |
antenne | Ri0n | Die Applause Serie | 17 | 03.04.2009 08:51 |
GPS-Antenne... | erloeser | Die Materia Serie | 12 | 16.04.2008 13:45 |
Antenne | Dezent V | Die Sirion Serie | 5 | 01.09.2007 11:32 |
El. Antenne | muckl | Die Applause Serie | 5 | 20.10.2004 13:02 |