![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.09.2015
Ort: Ismaning
Beiträge: 15
|
![]()
Hallo Leute,
seit einiger zeit hab ich ein so richtig ätzendes Geräusch beim Bremsen sobald ich diese benutze... Im normalen Lauf hört man gar nichts, aber sobald ich bremse hört sich das nach einem schaben bzw. schleifen an... Hab schon alles nachgesehen, Klötze und Scheiben sind ok, man sieht auch nirgends irgendwelche Schleifspuren oder so... Aber das kann nicht normal sein deshalb meine Frage an euch ob jemand ähnliches schon mal hatte und was es eben sein könnte... Hab bereits die Suchfunktion benutzt, aber ich finde nichts oder gebe die falsche Frage oder so ein... Würde die Vorderbremse auch gerne mal zerlegen aber auch hier finde ich nichts im Netz... Hat einer von euch vielleicht eine Anleitung oder sowas in der Art? Ich bin selbst gelernter Automechaniker, also keine Angst, ich weiß was ich tue :) Hab nur eben noch nie eine Materia Bremse zerlegt, deshalb vorab die Frage an euch... Sollte also jemand wissen wies geht oder gar eine Anleitung haben dann meldet euch bitte... :) Ansonsten euch allen noch einen schönen Tag :) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Falls die Klötze mit kleinen Edelstahl-Blechklammer/Führungen eingesetzt werden : bei mir war mal eine nicht korrekt eingebaut/ verbogen eingebaut , und mit der Abnutzung des Klotzes kam sie mit der Scheibe in Berührung beim Bremsen . Zu Anfang war noch keine Schleifspur auf der Scheibe zu sehen .
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.06.2010
Ort: Norden
Beiträge: 167
|
![]()
Wenn du gelernter Automechaniker bist, dann leg los.
Ist kein Ding, Rad ab und dann den Bremssattel abschrauben. Alles leicht zu erkennen, da braucht man keine Anleitung. ![]()
__________________
TORSTEN |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.09.2015
Ort: Ismaning
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]()
Hey yoschi, Danke für de Tip :)
Schadow: Du hast recht, wollte nur eben mal fragen.... Werde mich am WE mal dran machen :) Wünsch euch was :) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
AFAIK sind entweder Lucas oder TRW Bremsen verbaut.
Die Materia Bremsen sehen dann genauso aus, wie andere Lucas/TRW Bremsen, wie du sie als Automechaniker schon 100 Mal gesehen hast.
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.09.2015
Ort: Ismaning
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]()
Hey Markusk :)
Danke, du hattest recht :) Habe gestern alles zerlegt und gereinigt... War eigentlich ganz easy, habe aber den Eindruck als wären die Klötze "hart", wenn du weißt was ich meine... Vermutlich hat mal meine bessere Hälfte, die das Auto überwiegend benutzt die Bremsen mal "heiß" gebremst...deshalb haben die Klötze nun einen glasartigen Charakter... Egal, bauen wir halt neue ein wenn die Winterreifen drauf kommen :) Aber Danke für den Hinweis :) Gute Zeit noch euch allen... :) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Sparsame Menschen nehmen die oberste, verglaste Schicht der Bremsbeläge auf geeignete Weise ab, wenn es sich noch lohnt bei der Gesamtdicke.
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.09.2015
Ort: Ismaning
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Aber neu ist halt neu... Hab mich für ATE entschieden, die hab ich bis dato immer verbaut und nie Probleme damit... Werde jetzt noch "versuchen" die Bremstrommeln runter zu bekommen, mal sehe wie´s da drin aussieht... Dann muss vorläufig gut sein, hab noch ein anderes "Schätzchen" um das ich mich kümmern muss... Nice day euch allen :) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo Buale , wie will ein weibliches Wesen in der Gegend von Ismaning die Bremsklötze glasig bremsen ? Die Ursachen liegen bestimmt woanders !
Denn ich glaube Dir gern , dass Deine bessere Hälfte zwar mit beiden Beinen im Leben aber nicht mit beiden Beinen gleichzeitig auf Gas und Bremse steht. Heitere Grüsse! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Berlin-Reinickendorf
Alter: 67
Beiträge: 1.292
|
![]() ![]() in Dresden die männlichen "Schleicher" ![]()
__________________
was ich sage - nicht dafür, was Du verstehst!! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L276 Scheibenbremsen - Frage zur Größe | Waldkind | Die Cuore Serie | 2 | 14.04.2013 17:23 |
Scheibenbremsen vorne + Beläge | G200-Freak | Die Charade Serie | 20 | 15.06.2005 14:21 |
Scheibenbremsen oder Trommelbremsen hinten, was ist besser? | Inday | Allgemein | 16 | 06.02.2005 22:12 |