![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.08.2015
Ort: Berlin
Alter: 33
Beiträge: 8
|
![]()
Hey Leute!
Eigentlich sollte mein erster Thread der Reisebericht sein, allerdings tun sich nun doch neue Probleme auf. Kurz gefasst: Ich bin knapp 2000km von der Heimat entfernt und die Kühlwasserpumpe von meinem 2005er Cuore gibt langsam den Geist auf. Da ich keine Erfahrung mit dem Thema habe wollte ich kurz von euch ein paar Meinungen hören, damit ich besser abschätzen kann wie ich nun vorgehe: Das Lager der Pumpe hat spiel, allerdings nicht nach oben und unten, sondern eher wenn man das Riemenrad kippt (Ich fasse das Rad an, hoch runter drücken, passiert nichts, das Rad kippen, man fühlt spiel). Wasser verliere ich keins. Man hört die Pumpe bei Drehzahlen unter 2000Rpm, so ein "Lager gibt auf" - Heulen. Insgesamt wäre meine Tour noch 4500km und Ersatzteilbeschaffung ist hier oben auch nicht ganz einfach. Hat jemand Erfahrung wie lange die etwa durchhält von den ersten Symptomen bis zum Versagen? Generell haben die Motoren da eine Schwachstelle (habe nun 105tkm runter). Grüße aus Schweden |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]() Zitat:
Zitat:
Die, die da eine Schwachstelle haben, sind die Drillinge (Citroën C1 / Peugeot107 / Toyota Aygo, und zwar das alte Modell vor dem Facelift von glaub ich 2010.) Da ist aber nicht das Lager die Schwachstelle, sondern die Wasserpumpen hatten kunststoffflügel, die dann irgendwann brachen. Typischerweise tritt der Defekt im Alter zwischen zwei und drei Jahren (Also nach Garantieende) oder bei um die 60'000km oder etwas mehr auf. Abhilfe ist einfach zu schaffen und besteht im Austausch der Wasserpumpe. Die neuen haben Metallflügel und die zerbröseln dann auch nicht mehr. Ob das Problem auch den L276 (Cuore ab BJ2007 mit 1KR-FE-Motor) betrifft, der den Motor mit den oben genannten Drillingen teilt, weiss ich nicht, meine aber auch schon von Wasserpumpenschäden gelesen zu haben, wobei ich mir ausdrücklich nicht sicher bin.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.08.2015
Ort: Berlin
Alter: 33
Beiträge: 8
Themenstarter
|
![]()
Ups, ja da sollte ein Fragezeichen sein. Ich finde auf dem Handy auch gerade nicht wie man den Text editiert. Danke schon mal für die Antwort.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Ist genügend Frostschutzmittel im Kühlwasser ? Manch einer hat sich nach hause gerettet mit 1 zu 1 Wasser/ Frostschutzgemisch . Aber Pumpen sind unterschiedlich gelagert , wäre nur ein Notversuch . Keilriemen nur so spannen , dass nicht's durchrutscht .
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.08.2015
Ort: Berlin
Alter: 33
Beiträge: 8
Themenstarter
|
![]()
Keilriemen habe ich gelockert, der war viel zu fest. Nach 1000km scheint sich der Fehler nicht zu verschlimmern. Ich bin also vorsichtig optimistisch :)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.07.2015
Ort: NRW
Alter: 45
Beiträge: 10
|
![]()
Und? Bist du gut wieder nach Hause gekommen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 122
|
![]()
Viel Spass in Schweden, da war ich mit meinem Daihatsu heuer auch! Zu dritt im Auto hat sich niemand über mangelnden Platz beklagt, einfach toll wie "universell" der Cuore ist.
Es gibt sicher in Schweden Garagen, welche den Service von Daihatsu's gewährleistet. In Norwegen hab ich auch bei einer Garage einen "Sicherheitsstop" gemacht, weil die Scheibenbremsen ziemlich Wärme entwickelt haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.08.2015
Ort: Berlin
Alter: 33
Beiträge: 8
Themenstarter
|
![]()
Hey!
Bin ohne Probleme zuhause angekommen. Insgesamt haben wir 7tkm zurückgelegt. Ich hoffe ich komme die Woche noch dazu einen Reisebericht zu schreiben. Das Auto hatten wir zum Camper ausgebaut und zu 2. darin geschlafen. In dem Auto ist mit etwas Trick echt viel Platz. Die neue Wasserpumpe ist schon verbaut, der tausch war komplett ohne Probleme. Fazit: Das Auto ist echt fernreisetauglich, wenn man mit langsamen Geschwindigkeiten(~80kmh) leben kann. Habe kein Öl und nur ein bisschen mehr Benzin verbraucht (im Mittel 4,5ltr). Wenn Interesse an dem "Wohnmobil" - Umbau besteht, kann ich dazu auch noch einen Thread schreiben. Am Nordkapp: https://dl.dropboxusercontent.com/u/...5/IMG_9157.JPG |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
|
![]()
Diese Stelle kenne ich doch ;-)
siehe http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...php?t=23778#36 Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
o_O Ist das so ne Standardstelle wo jeder Daihatsu in seinem Autoleben mal gewesen sein muss?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
cuore l251 wasserpumpe |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasserpumpe tauschen | Der.Walder | Die Cuore Serie | 9 | 17.04.2017 20:43 |
Wasserpumpe | Sachse | Die Cuore Serie | 0 | 05.10.2014 14:22 |
Gruss aus Schweden.... | jule | Die Cuore Serie | 8 | 16.02.2012 17:45 |
Wasserpumpe | silviohotrod | Die HiJet Serie | 33 | 26.05.2009 10:18 |
Wasserpumpe | Ede0970 | Die Cuore Serie | 0 | 17.02.2008 21:14 |