![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.03.2011
Ort: Takatukkaland
Beiträge: 116
|
![]()
Guten Morgen zusammen,
Mein Materia mit W21 Perleffekt-Lackierung hat diverse kleine Steinschläge, die ich gerne ausbessern möchte. Als ich meinen Matti damals gekauft habe, gab mir der Händler eine Spraydose mit W21 mit. Das Problem ist jetzt, dass ich mir den Farbton lediglich zu Fasching ins Gesicht sprühen kann, da der Lack einfach nicht deckt. War letzte Woche mal beim Lackierer um die Ecke, der meinte ist ein 3-Schicht Lack (Grundierung, Perleffekt,Klarlack)..... Kostenpunkt für 3 kleine Steinschläge 300 Öcken ![]() Nun meine Frage, kann mir jemand sagen welcher Farbton als Grundierung bei diesem Farbton genommen wir? Weiss kann es nicht sein, hab ich schon auf einem Stück Blech probiert...( sieht scheisse aus ![]() Würde es halt gerne selbst ausbessern, da ich es nich einsehe 300 Öcken für die kleinen Böbbel zahl. Danke für eure Hilfe.. Schönen Tag ![]()
__________________
*Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht ;)* |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.01.2015
Ort: stendal
Alter: 55
Beiträge: 192
|
![]()
hallo,
such bei ebay die firma ludwiglacke2009 und ruf die an, sehr kompetent! die mischen dir an was du brauchst, 50ml lack plus 50ml klarlack unter 20€! mfg niko |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.050
|
![]()
Hallo Odersky, an welchem Karosserieteil befinden sich denn die 3 Steinschläge ?
Motorhaube, Stoßstange vorn ? Dein Lackierer hat Recht mit dem 3-Schicht Lack - und es ist ein Weiß als Grundton drunter ! Nur ist weiß nicht gleich weiß und schwarz nicht bloß schwarz . Mittlerweile haben auch Mazda, Suzuki, BMW und diverse andere Hersteller 3-Schicht Weiß auf ihren Fahrzeugen - und wenn Du genau hinschaust, gleicht nicht Eines dem Anderen - warum ? Weil der Grundton (weiß) variiert - mal gräulicher, mal grüner, mal bläulicher . Der Perleffekt ist nichts weiter als nahezu 80% Bindemittel mit ein bis maximal zwei verschieden "Pearls" - meist grün und blau, die schwimmen fröhlich im Bindemittel, welches nach dem Durchtrocknen transparent wird (aha !) - womit wieder der Grundton (weiß) für den eigentlichen Farbton verantwortlich ist - das "Pearl" gibt nur den Effekt - der bei bewölktem Himmel meißt eh nicht mehr wahrnehmbar ist . Zu den Kosten - seit 2007 darf im PKW Bereich nur noch mit (immens teureren) Wasserlack repariert werden - lackiert dir dein Lacker also die Haube oder die Stoßstange (welches Teil war es gleich ?) dann ist das schon "lächerlich" günstig ! Es reicht nämlich nicht den Kunden damit zufrieden zu stellen die 3 Schadstellen auszubessern - nöö, der Steinschlag (der mit Sicherheit mindestens bis zum Füller geht, sonst würde er ja optisch nicht stören) muß großflächig ausgeschliffen werden, eventuell entdeckt der Gute dann noch beginnenden Rost, durch die Beschädigung - also heist es grundieren und Füller auftragen, dieser muß nach der Durchtrocknung (24h - oder 45min bei 65 Grad im Trockenofen = Energie) wieder geschliffen werden . Danach wird lackiert - das heißt, die GANZE Haube wird lackiert -Grundton, Pearl, Klarlack (2-Schichten von Letzteren) - was folgt ? Klar die Trocknung - 24h - oder 45min bei 65 Grad ... Je nach Qualitätsanspruch des Kunden, wird abschließend noch jedes in der Lackoberfläche eingeschlossene Staubkörnchen fein herausgeschliffen und der Lack wieder auf Hochglanz poliert (Zeitaufwand) ... Bei der bis hierher gelesenen Arbeits-Aufwand-Beschreibung, habe ich noch nicht mit einberechnet, ob das betreffende Karosserieteil im angebauten, oder demontierten Zustand lackiert werden soll (Kunde fragen) - angebauter Zustand bedeutet Mehraufwand für Fahrzeug komplett "Einpacken" (schließlich soll ja nur die Schadstelle Farbe abbekommen) . Demontierter Zustand bedeutet Mehraufwand für´s Zerlegen des PKW, bei der Haube noch "relativ" zügig zu erledigen (Spritzdüsen raus, Muttern lösen am Scharnier, Haube runter) - bei der Stoßstange sieht´s da schon ganz "dunkel" aus - da geht mehr Zeit ins Land, lauter Plastikklipse die die Radhäuser halten, Blinker, Zierleistengedöns, Grilleinsatz - so Sachen eben . Ziemlich langer Text bis hier - und das alles für 300 Öcken (Arbeitsaufwand, Energiekosten, Materialkosten, Farbtongenauigkeit gewährleisten ) ? ![]() Das Phänomen ist ja, steht so ein schicker Perleffekt gelackter Wagen im showroom ... wird tunlichst vermieden zu erwähnen, das der geile Effekt natürlich im Falle der Reperatur mit Extrakosten zu Buche schlägt - die nun mal in der Natur der Sache liegen - manche der Pearlpigmente gibt es weltweit nur bei EINEM Hersteller zu kaufen, da kosten 0,5 Liter schnell mal ab 350€ aufwärts ! Das online-Händler wie "Ludwig" kompetent sind ist unbestritten, nur pinselts am Ende ja doch der "Laie" auf´s heilige Blechle ... im übrigen macht es verständlicher Weise schon ´nen Unterschied ob ich Lack mit der entsprechenden Pistole, oder mit ´nem Kunststoffborsten-Pinselchen appliziere - das ändert selbstredent auch den Farbton ... Und deswegen - hoffentlich bin ich nicht zu sehr ins Detail gegangen - nur deswegen, sind die Lackierer immer sooo Scheiße teuer ![]()
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.03.2011
Ort: Takatukkaland
Beiträge: 116
Themenstarter
|
![]()
Hallo und danke erstmal für deinen ewig langen Post
![]() ![]() Klar sehe ich den Arbeitsaufwand was alles zu machen ist, bevor das Teil letztendlich Lackiert werden kann.... (Demontieren, schleifen,füllern,grundieren,lackieren,klarlack,mo ntage) Der Lackierer meinte, das nur ein Teil der Motorhaube (bis zum Falz) abgeklebt und lackiert wird (Steinschlag ca. 0,5 cm groß), desweiteren is ne Macke vom VB an Aussenspiegel(hätt ich halt gerne gleich mitmachen lassen) den würde er komplett lackieren... und ne Blumentopferhöhung die mir im Weg stand am linken Schweller ganz hinten (ca.1cm lang) wird laut Lackierer auch abgeklebt und nur bis zum Falz lackiert.. Trotzdem weis ich jetzt immer noch nicht welches "Weiß" denn als Grundierung drunter kommt... ![]()
__________________
*Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht ;)* |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.050
|
![]() Zitat:
Gruß Mo .
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.03.2011
Ort: Takatukkaland
Beiträge: 116
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Das wäre ![]() ![]() Den Grundton kann mann ja auch spühen wie beim Lackierer? ![]()
__________________
*Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht ;)* |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.050
|
![]()
Hallo und Guten Abend Odersky - also, bei unserem Lackhersteller gibt´s nur einen Grundton - aber zwei Nuancen beim Perleffekt - einmal "Standart - einmal "Bläulich" ... und den Unterschied sieht man anhand der Farbmuster wirklich deutlich .
Jawoll den Grundton kannst du natürlich auch sprühen, soll das allerdings nur punktuell geschehen, gilt es zu beachten das der anschließend aufgetragenen Perleffekt großflächiger, also über die Stelle mit dem Grundton hinaus, aufgetragen wird ! Andere Frage - Du hast geschrieben das die Farbe aus der Spraydose deines Händlers nicht deckt, kann man davon ausgehen das es sich dabei um den Perleffektton handelt (also sind Metallicpigmente im Lack ?) - dann brauchst Du noch den Grundton . Nächster Punkt auf der Agenda ist natürlich die Untergrundbehandlung und die richtige Vorbereitung der zu lackierenden Flächen . Greetings Mo.
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.03.2011
Ort: Takatukkaland
Beiträge: 116
Themenstarter
|
![]()
Guten morgen Mo,
Ja, der Perleffekt aus der Dose schimmert bläulich.... Sind wirklich nur Glitzerpartikel...... Welchen Grundton müsste ich den nun anmischen lassen? Liebe Grüsse Tini
__________________
*Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht ;)* |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.050
|
![]()
Wie gesagt gibts für beide Nuancen nur ein und denselben Grundton - der Farbtonunterschied kommt durch die darüberlackierten Perl-Pigmente .
Der Grund - und Perlton ist in dem Farbcode W21 "verschlüsselt" - das sollte dir also auch ein bereits erwähnter Onlinehändler anmischen können, nur würde ich nochmal darauf hinweisen das NUR der Grundton von dir benötigt wird .
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
KEIN Mambagrün Perleffekt (G43) mehr beim Materia? | Rainer | Daihatsu Allgemein | 1 | 08.04.2009 10:00 |
Materia in Bicolor Lackierung | 321 | Die Materia Serie | 9 | 10.04.2008 15:08 |
Qualität der Uni und Perleffekt Lacke | Euro4 | Die Cuore Serie | 7 | 26.03.2008 21:22 |
Materia - Farbe W21 - kristallweiss perleffekt | qwer | Die Materia Serie | 6 | 20.07.2007 23:19 |
Hellblau Perleffekt /mint Blue Met.b57 | lolex | Die Sirion Serie | 0 | 25.05.2006 11:11 |