![]() |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Danke, da werd´ich mich die Tage ´mal anmelden.
Druss, Dirk |
![]() |
![]() |
#12 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Deine Diagnose trifft es auf den Punkt.......................
|
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das sagt uns jetzt was ? Das Dino Recht hatte und der Wagen wieder läuft ?
|
![]() |
![]() |
#14 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
.........das sagt uns, dass "redlion" recht hatte und der Schwimmer überläuft.
Zwei F(l)achwerkstätten unter anderem Daihatsu Kiel haben mir jetzt gesagt, warum der Wagen nicht läuft. das hat bis jetzt 300,-€ gekostet. Vielleicht finde ich irgendwann jemanden, der das Auto sogar reparieren kann, wer weiss............. Gruss, Dirk. |
![]() |
![]() |
#15 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Nee, ich hatte nur „halb“ recht.
![]() Meine Vermutung war, dass der Schimmer undicht ist und Benzin reinläuft. Ein vollgelaufener Schwimmer kann seinem Namen nicht mehr gerecht werden und geht auf Tauchstation. Dadurch steht das Nadelventil ständig offen, es läuft zuviel Sprit in die Schwimmerkammer und der Motor säuft ab. Bei deinem Vergaser scheint die Ursache wohl am Nadelventil selber zu liegen. Es schließt nicht mehr dicht ab und dadurch läuft ständig Sprit nach obwohl der Schwimmer schwimmt. Andere Ursache, selber Effekt: Motor säuft ab. Zitat:
![]() Das Prinzip ist das selbe wie bei einem Toilettenspülkasten. Schwimmer unten: Wasser läuft nach, Schwimmer oben: Wasserzufuhr abgestellt. Wenn hier der Schwimmer vollläuft geht er auch unter und es läuft ständig Wasser nach. Bei deinem Vergaser ist im übertragenen Sinn das Ventil, welches die Wasserzufuhr abstellt defekt und dadurch läuft ständig Wasser nach, obwohl der Schwimmer oben ist.
__________________
Gruß Reinhard
Geändert von redlion (26.01.2015 um 00:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
..genau, das "SCHWIMMERNADELVENTIL".......
.....o.k., woher bekomme ich ein solches ventil ? Gruss, Dirk |
![]() |
![]() |
#17 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Neu wird es die nicht mehr geben, also aus einem anderen Vergaser ausbauen. Ich habe noch Fragmente von dem elektronischen Vergaser, durchaus möglich, das die Nadelventile identisch sind, aber das kann ich nicht mit Gewissheit sagen. Möchte auch meine mechanischen Vergaser nicht öffnen um das zu verifizieren. Ich könnte dir natürlich auf Verdacht das Nadelventil zukommen lassen und Du schaust selber, ob es passt.
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das wäre nett.
Du sagst mir einfach, was Du dafür bekommst und wie ich Dir meine Daten zukommen lassen soll. Aber das sollten wir morgen tun, ich muss früh ´raus. Danke schonmal für Deine Mühe. Gruss, Dirk |
![]() |
![]() |
#19 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
ok, ich schick dir ne PN. Ich muss auch früh raus, 5 Uhr geht der Wecker.
![]()
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Bin heute nicht zur Garage gekommen um nach den Vergaserteilen zu schauen.
mañana. ![]()
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
frage zum vergaser | janiL-201 | Allgemein | 0 | 22.09.2009 15:41 |
Vergaser L201 | surfen50 | Die Cuore Serie | 1 | 26.02.2009 21:38 |
Wasseraustritt am Vergaser | Moldi1 | Die Cuore Serie | 5 | 16.12.2008 20:23 |