![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Hallo!
Folgendes Problem: Der Nachlauf, bzw die Rückbewegung des Lenkrades wenn man es loslässt ist mangelhaft (elektrische Servo). Sprich ich schlag ein, lasse das Lenkrad los und gebe Gas. Es sollte nun selbst in die Ausgangsposition zurückgehen, macht dies aber nur unzureichend. Wenn man nicht darauf achtet, merkt man es garnicht, daher kann ich leider auch nicht sagen ob das Problem schon länger besteht. Was kann das sein? Als Reparaturen wurde die Aufhängung mal beidseitig gelöst und ein Querlenker erneuert, Achsvermessung gabs nicht, schieb ich aber auch nicht darauf, da das Problem beidseitigen Lenkeinschlag betrifft und das Auto ohne schiefstehendem Lenkrad die Spur hält. Oder bilde ich mir dies ein und die Serviolenker gehen bei niedriger Geschwindigkeit alle nicht spontan in die Mittelstellung zurück?
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Hersbruck
Alter: 57
Beiträge: 148
|
![]()
Hallo,
also wenn ich mich nicht irre: das gerade stellen des Lenkrads wird doch durch den Nachlauf des Rades bewirkt, hat also durchaus etwas mit der Aufhängung zu tun. Der Servo sollte beim "Rückstellen" eigentlich nicht mitspielen. Auch bei Autos ohne Servo stellt sich das Lenkrad von alleine wieder gerade, da die Kraft/Energie vom Rad her kommt. Allerdings verstellt sich der Nachlauf durch Austauch eines "gleichen" Querlenkers nicht. Das es der gleiche ist gehe ich mal davon aus. Was meiner Erfahrung noch mitspielt ist der Reifen selbst, vorallem der Druck. Erhöhe doch mal den Reifendruck und schau ob es gefühlt besser wird. Was ist für dich "niedrige Geschwindigkeit" ? Also wenn ich in der Ortschaft um eine 90 Grad Kurve fahre muß ich dem Lenkrad im Scheitelpunkt auch einen "kleinen Schubs" geben damit ich dann innen den Gehsteig nicht rasiere ! Generell sind die "Rückstellkräfte" geschwindigkeitsabhängig. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
N'abend , Rückstellung der Lenkung auf "Geradeaus" , auch im Stand , mit Hilfe von Servo (was sonst) ist mir nur von einem Fahrzeugtyp bekannt : von dem französische Citroen-Nobel-Gleiter CX ; mit Hochdruckhydraulik für alle Helferlein .
Eine grundsätzliche Ursache für das Nichtzurückdrehen auf Geradeaus beim Fahren und Loslassen der Lenkung ist eine Schwergängigkeit der Vorderachsmimik (Buchsen, Lager usw) , wobei diese Schwergängigkeit beim normalen Lenken im Sinne vom Kurbeln am Lenkrad von dem Servo überspielt wird . Vorn aufbocken , Spurstangenköpfe ab , die Räder schwenken . Leider können dabei nicht unbedingt schwergängige obere Federbeinlager als Ursache (Fettmangel) erkannt werden , wegen der Entlastung . Ich setze mal voraus , dass die Zahnstangenlenkung gut geschmiert ist . Auch zum Mittwochabend darf mir wiedersprochen werden! Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Den Wagenheber unter einem Querlenker , möglichst weit außen , nahe dem Traggelenk ansetzen : dann ist beim Rad-Schwenkversuch auch das obere Federbeinlager belastet .
Ausgeleierter Gummibuchsen (Stabi , Querlenker) verändern den Nachlauf kaum : selbst wenn der Querlenker etwas nach hinten geneigt ist , bleibt die gedachte Verlängerung der Dreh-Achse "Federbeinlager , Traggelenk" weiterhin vor dem Reifenaufstandspunkt auf der Fahrbahn eigentlich unverändert. Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Für mich waren Auffälligkeiten in der Lenkung immer Anlass, zwei Dinge zu überprüfen: Reifenluftdruck und die Bremssättel.
Irgend eins von beidem wars immer. Ich hatte aber nie am Fahrwerk geschraubt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Themenstarter
|
![]()
Danke für die Infos.
Ich werd das jetzt erstmal gelassener sehen und evtl mal das Fahrzeug für eine längere Probefahrt ausleihen. Luftdruck kann natürlich nie schaden. Zumal nichts klappert, alles fest und vor einigen Wochen erst Tüv. Hintergrund der Geschichte ist das mein Vater anrief und mich darum bat mir dies mal anzuschauen. Die ersten 100m hab ich auch vergessen warum ich ne Probefahrt machte weil mir nichts aufgefallen ist. Als ich dann näher schaute,- joaa, der zieht bei 10 bis 20kmh und leicht eingeschlagenem Lenkrad weiter ne Kurve wenn man den Lenker loslässt. Und das merklicher als bei anderen Autos im Fuhrpark. Aber immer noch so unmerklich das man nicht weiß obs Einbildung, Fehler oder modellspeziefisch ist (elektr. Servo.). Zitat:
![]() Doof nur wenn der andere Querlenker schonmal gegen Nachbau gewechselt wurde ![]() Müsste aber ebenfalls orginal sein und dann würde er wohl schon merklich in eine Richtung ziehen und das Problem auf einer Seite mehr vorherrschen. Zugegeben ist der Karren mittlerweile 160000-170000km gelaufen, eine Achsvermessung daher vielleicht garnicht verkehrt, bzw angeraten. Ein Tüvprüfer hatte mir mal erklärt das der Nachlauf bei Servolenkungen eh oft bescheiden ist und eher ne Rolle früher ohne Servo gespielt hat. Und in der Tat: Achsprotokolle von Vermessungen die ich sah hatten bei Servolenkern meist einen bescheidenen Nachlauf. Keine Ahnung ob da was dran ist...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (16.01.2015 um 21:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , geht an der standardisierten Dai-VorderAchskonstruktion mit einem Federbein , einem von dem Stabi in Längsrichtung geführten Querlenker ( und Zahnstangenlenkung mit Spurstangen) überhaupt der Nachlauf einzustellen ? Der Querlenker hat auf den Nachlauf kaum Einfluß , also ist es egal ob Original oder Nachbau. Hallo Bluedog , wo willste denn auch Schrauben an dieser Konstruktion bezüglich Nachlaufeinstellung ? Oder irre ich ?
Hallo Qbig , falls möglich mal die Fuhre mit stillgelegtem elektrischer Servo testen . Mein Appi zerrt bei abgeschaltetem hydr. Servo die Räder straff geradeaus beim Fahren . Meine Ansätze : leichtgängig sein müssen : oberes Federbein-Dreh-und Traggelenk , Querlenker Kugelkopf , Spurstangengelenke , Zahnstange . Und der Geber für den Antrieb des el. Servo muß exakt funktionieren . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Die Rückstellung des Lenkrads beim L251 ist doch schon immer mangelhaft, oder nicht? Ich kenne es jedenfalls nicht anders, als dass ich bei niedrigen Geschwindigkeiten aktiv zurücklenken muss. Auch bei hohen Geschwindigkeiten lassen sich am Lenkrad relativ kleine Kurvenradien einstellen, die der Wagen beim Loslassen beibehält. Beim Hyundai ix20, den ich die letzten beiden Tage hatte, ist es aber nicht viel besser.
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gaspedal schwergängig | Keinraser | Die Sirion Serie | 11 | 10.12.2015 20:56 |
Schaltung hakelig/schwergängig | Arni77 | Die Sirion Serie | 10 | 30.06.2013 17:00 |
Schaltung schwergängig | gran move bochum | Die Gran Move Serie | 2 | 02.01.2007 18:54 |
Sturz - Nachlauf - Spur Cuore L251 | LucZan | Die Cuore Serie | 5 | 09.01.2006 00:54 |
Schaltung schwergängig? | daico | Die Copen Serie | 1 | 08.06.2004 13:55 |