|  | 
|  20.11.2014, 12:10 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 07.11.2014 Ort: Ulm 
					Beiträge: 18
				 |  Ruckeln 
			
			Hallo , mein Cuore EZ 04 der auf Gas läuft, ruckelt. Vllt hat es nichts mit dem Gas zu tun. Auf Benzin ruckelt er auch manchmal. und zwar auch manchmal im ersten Gang schon. Gasfilter ist okay, Motoröl und Flashlube ( Ventilschutz bei Gas ) neu aufgefüllt. Was kann die Ursache sein? Vielen herzlichen Dank. | 
|   |   | 
|  20.11.2014, 12:29 | #2 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Zündkerzen ? Gammel an Leitung und Übergängen
		 | 
|   | 
|  20.11.2014, 13:49 | #3 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			L251 hat keine Zündkabel, Kerzen aber auf jeden Fall mal anschauen, die verschleißen sehr schnell wenn es keine teuren Gaskerzen sind. Wenn die Kerzen ok sind auch mal das Ventilpiel checken (lassen). Manu | 
|   |   | 
|  20.11.2014, 19:17 | #4 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.04.2008 Ort: 01189 Dresden 
					Beiträge: 4.723
				 |  Ruckel beim Gasgeben aus niedrigen Drehzahlen 
			
			N'abend , ich fahre einen Applause mit Gas . Ruckeln , Verschlucken beim Gasgeben aus niedrigen Drehzahlen heraus , also unter ca 2000/2300 min-1 steht auf der Tagesordnung! Bei Gasbetrieb ist das naturgemäß etwas mehr ausgeprägt . Meine Erkenntnisse : die Elektrodenabstände der Kerzen sollten genauestens den vorgegebenen Angaben der jeweils verwendeten Kerzen entsprechen . Der Abstand ist ein Komprmiß von Benzinzündwilligkeit und von Autogaszünd(un)willigkeit. Mit kälter werdender Außenluft verschwindet komischerweise das Ruckeln bei meinem Appi2 zunehmend . Warum? Der Außentemp.-fühler ist jedenfalls wahrscheinlich in Ordnung , wurde durchgemessen . Ich suche weiter. Frage : wann ruckelt Dein Cuore? Bei welchen Fahrzuständen? Gruß! | 
|   |   | 
|  21.11.2014, 09:58 | #5 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 07.11.2014 Ort: Ulm 
					Beiträge: 18
				Themenstarter |   
			
			Habe das Gefühl das wenn er wärmer ist nicht mehr so ruckelt. Meistens nach Gangwechsel . welche Kerzen empfiehlt ihr? | 
|   |   | 
|  21.11.2014, 13:37 | #6 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 07.11.2014 Ort: Ulm 
					Beiträge: 18
				Themenstarter |   
			
			Habe gelesen können so Magnetventile beim Vergaser sein, wie werden die wieder in Ordnung gebracht? Welche Kerzen bei LPG sind gut und günstig? Welchen Benzinfilter empfiehlt ihr? Nipparts oder darf es günstiger sein? danke | 
|   |   | 
|  21.11.2014, 17:12 | #7 | 
| Vielposter  Registriert seit: 08.04.2008 Ort: 41747 Viersen Alter: 69 
					Beiträge: 3.044
				 |   
			
			Vergaser haben die Cuore schon seit 1995 (L501) nicht mehr, seitdem gibt´s die nur noch mit Einspritzanlage.
		 
				__________________ Gruß Reinhard 
 | 
|   |   | 
|  21.11.2014, 19:55 | #8 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.04.2008 Ort: 01189 Dresden 
					Beiträge: 4.723
				 |  Benzin-Einspritzventile 
			
			werden , und müssen auch , bei Gasbetrieb stillgelegt , stromlos . Da ja kein Benzin eingespritzt werden soll . Dort kann der Hase nicht im Pfeffer liegen . Kerzen : von ca.200tkm Gasbetrieb meistens die teuersten gefahren , bisher erst mein zweiter Satz , und beide weit über 60tkm . Zwischendurch auch einfache Standardkerzen , die müssen aber öfters kontrolliert werden und laufen bestimmt nicht über 20tkm . Auch probehalber mal eine Bosch CNG LPG , funktioniert auch und hält ihre Kilometer . Die teueren auch deshalb , weil ich nicht ständig raus und reinschrauben will , die Gewinde im Alukopf danken es , auch kommt immer ein Hauch Schmiere ans Kerzengewinde . Wieviel Km hat denn Dein C. auf der Uhr? Und neugierige Frage : hast Du mal die realen km-Kosten von einem BenzinCuore und einem LPGCuore verglichen ? | 
|   |   | 
|  22.11.2014, 20:02 | #9 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.04.2008 Ort: 01189 Dresden 
					Beiträge: 4.723
				 |   
			
			Noch eine Anregung : Fachbetriebe für Gasanlagen machen auch eine Einstellfahrt : der Werkstattmensch als Beifahrer mit einem angekoppelten Laptop auf dem Schoß verfolgt genau die Motor-/Abgas-/Lambda-usw.-werte und optimiert dabei die Werte im Gasanlagenrechners . Eine erhöhte Leerlaufdrehzahl von 800 auf 1000 min-1 brachte bei meinem Appi eine deutliche Minderung des Anfahrverschluckens . Und bei einem Cuore sind die , selbst von neueren Gasanlagen schwer zuregelnten Gas-Minieinblasmengen noch schlechter zuregeln ; gegenüber großvolumigen Motoren . Frohes Gasen! | 
|   |   | 
|  25.11.2014, 21:27 | #10 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 06.12.2006 Ort: Menznau LU/CH Alter: 44 
					Beiträge: 6.930
				 |   
			
			Benzinfilter, jedenfalls einen zum Tauschen, gibts bei dem Auto auch keinen. Ich tippe auf die Kerzen als Ruckelursache, wenns nicht die Gasanlage ist. Wenn die am Ende sind, ruckelt das sogar bei Benzinbetrieb. 
				__________________ Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider! Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Ruckeln... | Mojo | Die YRV Serie | 0 | 25.02.2014 21:08 | 
| Ruckeln bei 120 | Rafi-501-HH | Die Cuore Serie | 2 | 23.01.2009 10:36 | 
| Ruckeln bei 2500 | Xedos | Die Cuore Serie | 10 | 26.04.2007 00:37 | 
| Ruckeln | mod | Die Applause Serie | 5 | 13.04.2006 15:51 | 
| GTti Ruckeln | DENIS | Die Charade Serie | 6 | 08.01.2006 17:45 |