![]() |
![]() |
#341 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.08.2013
Ort: Husum
Alter: 47
Beiträge: 728
|
![]() Zitat:
Was hast Du denn als EU-Import gezahlt? (Oder ist das geheim? ;-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#342 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
N'abend , erstens hat 4WD gegenüber 2WD Mehrgewicht , zweitens : beim 4WD-Auskuppler leiern auch die ausgekuppelten Achsen immer mit , außer in den Radnaben sitzen Trennkupplungen . Letzteres ist mir nur von einem einzigen Gelände-LKW bekannt .
Soweit mein Wissen zum Feiertag! |
![]() |
![]() |
![]() |
#343 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Zossen
Alter: 50
Beiträge: 176
|
![]()
Was als Nachfolger definitiv nicht in Farage kommen sollte ist ein Koreaner, wir haben uns kurzeitig mal an einem Matiz vergriffen. Hier mein warnender Bericht:
Wir haben den Matiz 0.8 im Jahr 2010 gekauft. Er ist Baujahr 2004 und hatte damals 80000 Km auf der Uhr. Als erstes mussten wir leider feststellen, dass der gesamte Unterboden starken Rost hatte. Zwei Radlager vorn waren defekt und auch die Bremsbeläge mussten gemacht werden. Kurz danach ging der Klimakompressor kaputt, dann war die Kupplung hin, dann die Bremsen hinten. Nach einer kurzen Zeit ohne Reparatur riss der Auspuff an mehreren Stellen, wurde zweimal geschweisst und musste am Ende komplett erneuert werden. Kurz darauf war an der kleinen Pannenkuh ein Bremssattel fest und hätte erneuert werden müssen. Ausserdem waren die Radlager vorn schon wieder hin. Da haben wir dann nach zwei Jahren die Reißleine gezogen und das Ding verkauft. Am Tag des Verkaufs war dann eine dicke Ölpfütze unter dem Motor und wir mussten das Dreckding praktisch verschenken. In nicht mal zwei Jahren haben wir 3000 Euro Reparaturkosten gehabt!!! Der Fahrspaß hielt sich bei 7 Litern Durchschnittsverbrauch auch in Grenzen. Überholen mit dem Teil war lebensgefährlich. Nie, aber wirklich nie wieder, kommt ein koreanisches Auto auf den Hof! Dieses Auto ist das erste Auto, dem ich wirklich nichts, aber auch gar nichts Positives nachsagen kann. Dass dieses Auto (den Namen hat es eigentlich nicht verdient) so preiswert zu haben ist hat einen Grund. Die Haltbarkeit ist einfach nicht gegeben. Sowie der Matiz älter als 5 Jahre ist, ist er ein Fall für die Schrottpresse, oder man bezahlt sich bei den Reparaturen dumm. |
![]() |
![]() |
![]() |
#344 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Den Matiz gibt´s auch von Chevrolet - ist aber auch nicht besser:
http://www.welt.de/motor/article1156...rer-Spass.html Hyundai soll ein besserer Koreaner sein, aber wie auch immer, ich bleibe beim Japaner. ![]()
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#345 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Zossen
Alter: 50
Beiträge: 176
|
![]()
Unser Lieblingsdaihatsu Händler (Guhde in Kienitz) hat auch mit Hundai angefangen. Wir waren durch den Matiz aber sowas von sensibilisiert was Koreaner betrifft, dass ich sofort Pickel bekommen habe, als ich die Hundais dort sah. Nein, was Koreaner betrifft sind wir für immer gebrannte Kinder.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#346 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Zossen
Alter: 50
Beiträge: 176
|
![]()
Mal zum Vergleich, den Sirion hat meine Frau im Janauar 2015 dann auch zwei Jahre. An dem mussten wir bis jetzt reparieren lassen...garnixe!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#347 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
So ähnlich bin ich zum Japaner gekommen: Vor gut 8 Jahren zufällig zu einem damals 10 Jahre alten Cuore L501 gekommen, für 125 € !!
Habe den fast 2 Jahre und 80 000 km gefahren. Einzige Reparatur: Ein selbst kaputt gefahrenes vorderes Blinkerglas - sonst nix! Sowas kannte ich in meinem Autofahrerleben bis dahin noch nicht. ![]()
__________________
Gruß Reinhard
Geändert von redlion (29.10.2014 um 22:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#348 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Zossen
Alter: 50
Beiträge: 176
|
![]()
Unser Erster war auch ein Cuore L7 (siehe erste Posts von mir). Ich war begeistert von dem kleinen Dreizylinder. Leider hatten die noch das Rostproblem und er war dann durch, der Motor hätte sicher nochmal 100000 gehalten. Jetzt habe ich mir den Materia gegönnt, in schwarz, mein absoluter Traumwagen. Wie gesagt, meine Frau genießt den Sirion. auf die Frage was kaufen wir danach können wir leider nur wie die Kanzlerin antworten. Der Daihatsu ist alternativlos.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#349 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Dann müsste man von Dai auf alle Japaner schliessen.
Jetzt höre ich im Geiste die europ. CEOs von Honda und Toyota aufheulen ![]() Du schreibst "hatten"!! Wann hat Dai nach deiner Meinung das Rostproblem in den Griff bekommen? Jetzt mal ernsthaft. Es geht hier um die mangelhafte Qualität eines Matiz von 2004. Wie viele Cuore Bj 2004 leben heute noch?
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa Geändert von markusk (30.10.2014 um 16:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#350 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Also mein Onkel fährt nen 2005er Matiz mit 1L Maschine. Keine Temperamentsmaschine, aber er macht auch kaum Ärger. Er hat irgendwas um 110.000KM auf der Uhr.
Rost ? Von den paar kleinen Stellen träumt man als Daihatsufahrer. TÜV: einmal ne neue Spurstange plus Kopf (20€!)....2 Jahre zuvor ein Querlenker vorne (25€!). Hier und da bisschen Wartung. Die Abgasanlage war zwar auch durch, von den Kosten ging es aber auch noch. Vorteil: Die Ersatzteile kriegst du hinterhergeworfen und sehr günstig. Die meisten Matiz'se erlangt auch das Schicksal das sie eben nur gnadenlos runtergeritten werden, weil sie eben billig waren. Kauft man so ein Exemplar gebraucht ist nun mal die Kacke am Dampfen. Hyundai und Co haben ihre Hausaufgaben gemacht. Die Kisten verkaufen sich gut, sehen wesentlich besser aus im Vergleich zu Ihren Entwürfen aus den 1990ern und sind preislich Top. Bei uns steht erstmal keine Neuanschaffung an. Der Corolla läuft und wird geschont. Der Sirion sollte noch paar Jährchen machen und wird technisch in Schuss gehalten. Wenns mit der eigenen Familie los geht tendiere zu einem Gefährt a la Auris Hybrid Touring Sport. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mir ist heute einer hinten drauf gefahren | Martin D. | Die Sirion Serie | 6 | 19.01.2011 23:00 |
Der Kunde ist immer der Dumme | Sverige42 | Daihatsu Deutschland | 56 | 28.01.2007 18:54 |