![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.03.2014
Ort: Innsbruck
Alter: 49
Beiträge: 40
|
![]()
Hallo,
ist für euch Wissende sicher eine blöde Frage, aber hat der M111 ev. ein höhenverstellbares Lenkrad (wofür ich den Hebel noch nicht gefunden habe)? Im forum hab ich keine entsprechende Antworten gefunden. Die Sache ist nämlich die dass ich für den Flitzer anscheinend zu groß bin und die Sitzhöhenverstellung nicht ausreicht, ich sehe den oberen Teil des Tachos nicht, ist das Lenkrad davor :) Danke und Grüße Markus Geändert von daOide (12.04.2014 um 20:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Müsste der haben. Der Hebel dafür ist auf der unteren Seite der Lenksäulenverkleidung.
Regelmässig steht die aber schon ganz oben... Ist irgendwie nicht auf Europäer ausgelegt, im Gegensatz zum Rest des Autos.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.03.2014
Ort: Innsbruck
Alter: 49
Beiträge: 40
Themenstarter
|
![]()
Hm, ich hab keinen Hebel entdecken können... bin ich blind oder was?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Hab ich bei meinem nie gesehen, also meinem M100. Das Vorfacelift (meiner, Bj. 98 bis 2000) hatte die nicht und auch das erste kleine Facelift nicht (Bj. 2000).
Meiner hatte alerdings auch keine Sitzhöhenverstellung. Kann sein, dass das große Facelift (so ab Bj. 2002/2003) eine hatte, also der mit der geänderten Front und dem geänderten Innenraum und ja, wenn vorhanden, sieht man den Hebel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.03.2014
Ort: Innsbruck
Alter: 49
Beiträge: 40
Themenstarter
|
![]()
Super, LSirion und bluedog, danke für eure Antworten. Meiner ist BJ 2002 (siehe dazu bitte noch meinen anderen Beitrag von heute "eure Meinung")...
Meiner hat noch die alte Front, also kein großes Facelift. Also auch keine Höhenverstellung ... schade, aber egal... damit lässt sichs leben... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Gnutz
Alter: 37
Beiträge: 197
|
![]()
Da ich ja auch seit einiger Zeit einen Sirion habe war, ich jetzt mal trotz Regen draußen und habe nach dem Hebel geschaut ( da ich meinte meiner hat ihn ). Aber nein der M1 hat kein verstellbares Lenkrad es gibt nur einen Hebel, und der ist um das kleine Fach unter dem Lenkrad zu öffnen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.03.2014
Ort: Innsbruck
Alter: 49
Beiträge: 40
Themenstarter
|
![]()
Fanti, danke für deine Mühe...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.03.2014
Ort: Innsbruck
Alter: 49
Beiträge: 40
Themenstarter
|
![]()
Jetzt hab ich noch was, wofür ich aber nicht extra einen thread aufmachen wollte...
Das Kupplungspedal ist etwas schwergängig, also ich meine, es lässt sich nicht durchgehend leicht bedienen, es macht so rucke... versteht ihr was ich meine? ist das normal oder hilft hier einfach ein wenig Öl? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Dürfte das Seil sein, Innenlage durchgerieben. Die Seele (das Kupplungsseil) läuft in der Umhüllung in deinem Kunststoffröhrchen. Geschmiert meist gar nicht oder mit silikonhaltigem Schmierstoff. Ist das Röhrchen durchgerieben, dann läuft die Seele auf der Stahlumhüllung und reibt dadurch viel mehr. Ölen hilft hier nur kurzzeitig, das bindet Schmutz und der macht dann in Kürze eine fette, zähe Schmiere.
Sofern es das nicht ist, schaue dir mal den Kunststoffklotz bzw. den Betätigungspunkt Seil-Ausrückhebel an. Läuft der Trocken? Kunststoff auf Stahl schmiert man am Besten mit Silikonfett, Stahl auf Stahl mit normalen Fett. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.03.2014
Ort: Innsbruck
Alter: 49
Beiträge: 40
Themenstarter
|
![]()
super, danke, das hab ich jetzt mal probiert, aber ich komme da kaum hin, sind so viele Schläuche usw. im Weg... ev. das Seil tauschen lassen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lenkrad | Redmx5 | Die Materia Serie | 100 | 21.09.2012 16:59 |
Lenkrad zittert ab 100 km | terioslein | 4WD/Offroadforum | 46 | 04.03.2009 13:56 |
Lenkrad | G200-Freak | Die Charade Serie | 49 | 09.08.2006 10:51 |
4-Speichen Lenkrad | mv4 | Die HiJet Serie | 7 | 20.02.2006 10:40 |
Lenkrad | G200-Freak | Die Charade Serie | 11 | 06.04.2005 20:30 |