![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 35
|
![]()
Hallo,
habe folgendes Problem an Sirion M3. Der Klimakompressor kuppelt nicht ein. Die Magnetkupplung wird elektrisch nicht angesteuert. Habe nun schon rausgefunden, das das entsprechende Relais im Relais/Sicherungskasten im Motorraum sitzt. Hat die Bezeichnung MGC. Brückt man die Relaiskontakte dann kuppelt es auch. Die Relaisspule hat wenn Zündung ein auch +12V aber ie andere Seite der Spule hat keine Verbindung zur Masse. Was liegt hier masseseitig noch davor? Der Druckschalter (Kühlmittelüberwachung) scheint direkt in Reihe vor die Kupplung geschaltet zu sein und ist geschlossen. Also nochmal. Das Relai MGC zieht nicht an weil an dessen Spulenanschluß die Masse fehlt. Hat jemand einen entsprechenden Schaltplan und kann da mal für mich nachschauen? Habe auch schon mal beim Sirion meines Vaters getestet. Bei ihm schaltet sich immer mit der Kupplung zusammen auch der Kühlerventilator mit ein. Keine Ahnung ob das bei meinem auch immer so war. Ich kämpfe mich nun schon 3 Stunden durch die Verkabelung, komm aber nun ohne Plan nicht mehr weiter. Gruß Igel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
hallo igel,
laut schaltplan geht die spule des relais an pin 36 am MSG, und hängt plusseitig über eine sicherung am zündschalter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Dass sich der Kühlerlüfter einschaltet, wenn die Klimaanlage angeht, war bei meinem L251 auch so. Soll wohl die Kühlwirkung der Klimaanlage unterstützen. Macht so auch Sinn finde ich.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Käöltemittelfüllmenge der Klimaanlage prüfen lassen. Alle Anlagen haben eine Drucksensor, der bei zu wenig oder zuviel Druck die Klimaanlage nicht einschaltet. Vermutlich hat deine Druck verloren und deshalb schaltet die Magnetkupplung nicht ein. Die Klima funktioniert nämlich bei falschem Druck nicht.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
In #1 steht aber doch der Druckschalter sei geschlossen...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 35
Themenstarter
|
![]()
Hallo BJoe.
Kannst du mir das irgendwie "bildlich" zukommen lassen. Ich meine den Teil des Schaltplans der die Klima/Ventilatorgeschichte betrifft? Sonst komme ich nicht weiter. Oder was beeinflusst elektrisch die Klimaanlage noch? Danke Igel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
Ich hatte dir eine PN geschickt, schau mal nach.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 35
Themenstarter
|
![]()
Danke erst mal an alle.
Habe am Montag einen Termin in der Werkstatt. Ist wahrschainlich doch ein Druckproblem. Oberer Druckschalter ist offen. Habe ihn gestern erst entdeckt. Mal sehn was die Werkstatt dazu meint. Gruß igel |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 35
Themenstarter
|
![]()
War tatsächlich zu wenig Kältemittel drin. Leck ist (noch) nirgends auszumachen.
Hoffe das auch keins mehr auftaucht. Danke nochmal igel |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Drückte bei mir am Kompressor raus, sah ich erst, als ich die Magnetkupplung wechselte. Da schimmerte mir dann das grüne Kompressoröl entgegen. Kältetechnikfirmen haben Gassensorgeräte, mit denen ist die Lecksuche einfacher. Manchmal sind auch nur die Einfüllventile undicht, und die haben die auch als Einzeleinsatz da, während die KFZ-Betriebe immer gleich ganze Schläuche tauschen wollen.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zahnriemenwechsel bitte um Hilfe | Ragman | Die Charade Serie | 14 | 28.08.2009 02:37 |
Bin Neu brauche bitte Hilfe | Schrot63 | 4WD/Offroadforum | 1 | 09.03.2007 14:39 |
BItte dringend HILFE!!!! | Nun | Die Sirion Serie | 11 | 13.10.2005 06:35 |
Cuore L201 riesen Elektrikproblem HILFE!!! | SumSum | Die Cuore Serie | 22 | 25.10.2004 17:07 |