![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.09.2007
Ort: Hildesheim
Alter: 77
Beiträge: 127
|
![]()
Hallo...
Ist der Bremssattel schwer gängig, dann gibt es doch Reparatursätze?! Ein neuer Sattel ist ja unerschwinglich. Benötige ich da Spezialwerkzeug? Oder reichen Schraubstock und das übliche Werkzeug? Traggelenk erneuern. Reicht da ein Ausdrücker oder ist das schwer auszubauen? Gerade solche Standardprobleme sollte man doch als Bastler drauf haben! MfG |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
|
![]()
Wenn der Bremssattel ähnlich wie beim L501 ist, reichen Hammer und eventuell ein Dorn der etwas dünner als der Blozen ist, um den durch die Bohrung zu treiben.
Bei mir hat (nach Erhitzen) der Hammer gereicht, um die Bolzen in Bewegung zu bringen, dann hab ich ihn ein paar mal hin und her geschlagen und in den beiden Endpositionen leicht mit Schleifpapier bearbeitet, dann war er wieder soweit gängig, dass ich ihn einfach rauszeihen konnte. Beim Cuore sind Querlenker und Traggelenk ein Teil. Muss also der ganze Lenker getauscht weden (ist beim L701 doch auch noch so, oder?!). Die Befestigung ist wie beim Twingo, da hab ich es letztens getauscht. Der Zylindersitz war etwas fest, ließ sich aber mit einem Montierhebel zwischen Lenker und Achseschenkel gut lösen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.09.2007
Ort: Hildesheim
Alter: 77
Beiträge: 127
Themenstarter
|
![]()
Hallo und danke...
Muss nach Austausch des Traggelenkes eine Achsvermessung gemacht werden? Mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
|
![]()
Die "Lehrmeinung" ist: Nein. Mit der erstmal logischen Begründung, dass a) die Spur ja nicht verstellt wird und b) der Sturz eh nicht einstellbar ist.
Es ist nun aber so, dass Spur und Sturz nicht entkoppelt sind (wer sich mal eine Getriebeskizze von der Lenkung/Radaufhängung macht, wird das sehen). Sprich, ist der neue Lenker durch Fertigungstoleranzen etwas länger oder kürzer, ändert sich etwas der Sturz, was sich aber nicht Korrigieren lässt. ABER durch den geänderten Sturz ändert sich AUCH die Spur. Es gibt etlliche Fälle in Foren, wo nach einem Lenkertausch ohne Verstellen am Spurstangenkopf das Lenkrad schief stand und sich die Beteiligten gewundert haben. Pragmatischer Ansatz: Tauschen, checken ob das Lenkrad hinterher bei Geradeausfahrt noch gerade steht. Wenn ja: freuen, nix machen. Wenn nein: Nicht wundern, Spur einstellen lassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Traggelenk | Daihatsu-fan84 | Die Charade Serie | 0 | 24.02.2012 17:29 |
Traggelenk | Daihatsu-fan84 | Die Charade Serie | 9 | 14.02.2012 17:13 |
G10: Traggelenk? | Rainer | Die Charade Serie | 33 | 10.11.2011 23:24 |
Cuore: L 501 Traggelenk/Querlenker Gummis | triker66 | Die Cuore Serie | 4 | 03.11.2011 05:50 |
Traggelenk | KROB | Die Applause Serie | 2 | 21.03.2008 12:27 |