![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) Hier könnt ihr eure Fragen bezüglich des Treibstoffes eures Lieblinges (Auto) loswerden | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#41 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 15.06.2007 
				Ort: Lübeck 
				Alter: 64 
				
					Beiträge: 1.694
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Bei mir ist es ähnlich. Der Motorlauf ist eher gleich. Das Starten mit E70 bei Null Grad war besser als mit E85 bei 5 Grad. Will nicht heißen ich müsste jetzt orgeln, aber er braucht einen Kolbenhub mehr zum Durchzünden aller 3 Zylinder.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap !  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#42 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 18.03.2009 
				Ort: Bonn 
				
				
					Beiträge: 113
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo liebe Gemeinde, 
		
		
		
		
		
		
		
	nach inzwischen 90.000 km kündigt sich bei meinem Siri etwas an, was durchaus in Richtung Alkoholschaden gehen könnte: die Benzinpumpe macht Geräusche. ![]() Beim Einschalten der Zündung ertönt ein hell sirrendes Geräusch vom Tank, was Sekunden später schweigt ist und beim Anlassen des Motors sofort wieder da ist. Am besten ist das Geräusch zu beschreiben mit einer hochfrequenten Umrichteranteuerung eines E-Motors. Es scheint aber in der Mechanik zu liegen - sagt die Werkstatt. Nach ein paar Minuten verschwindet das Geräusch von selbst, wobei es hilfreich sein kann, den Motor (und damit die Pumpe) mal kurz abzustellen. In der Regel hat man Glück und danach ist das Geräusch weg . . . . . . vorerst ! Fahren geht völlig normal, keine Aussetzer, keine Auffälligkeiten. Die Pumpe kostet laut Werkstatt einzeln etwas über 1000 EUR und mit Zubehör Filter und alles drumrum 550 EUR. Der Chef der Werkstatt hat zur Zeit keine Verbindung zum Dai-Server und kann diesen Dreher nicht aufklären. Ich selbst denke eher an den Notfallplan, bei Pierburg ein Pümpchen zu kaufen und einfach unter den Tank zu hängen (wenn das geht). Noch fährt alles, aber wie lange das noch gut geht, weiß ich nicht. Vielleicht lasse ich mal ein paar Tropfen Zweitaktöl durchlaufen. Gruß Werner  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#43 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 06.12.2006 
				Ort: Menznau LU/CH 
				Alter: 44 
				
					Beiträge: 6.930
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Benzinpumpen gehen auch bei Benzinbetrieb kaputt. Meine beim L251 ging damals irgendwo zwischen 40'000 und 50'000km kaputt. Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch NIE Ethanol getankt und im Gegensatz zu Heute gabs auch noch kein E5 und E10. 
		
		
		
		
		
		
			Ob das mit einer anderen Benzinpumpe (Pierburg) geht, weiss ich nicht. Hängt halt davon ab, was für einen Druck die Originale liefern muss. Das kann aber ein guter Dai-Händler herausfinden. Erfragen, sollte es nicht im Handbuch stehen. Aber ich glaube, auch ein Gebrauchtteil würds tun. Benzinpumpen gehen zwar hin und wieder ein, so knapp, dass es keine guten Gebrauchtteile gibt, sind die aber auch nicht. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#44 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 16.08.2003 
				Ort: Waldrach 
				Alter: 48 
				
					Beiträge: 2.533
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#45 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 06.12.2006 
				Ort: Menznau LU/CH 
				Alter: 44 
				
					Beiträge: 6.930
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Das ist ziehmlich sicher kein Tippfehler. Ich hab vor Jahren schon, und da war der Euro wesentlich teurer, gut 850CHF bezahlt. Mit Einbau dann 1000. Allerdings nur, weil der Mech mir wohlgesinnt war. 
		
		
		
		
		
		
			Deshalb würde ich, wenn sich keine andere Teilequelle auftut, auch eher ne gebrauchte als eine neue Pumpe einkaufen. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#46 | |
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 18.03.2009 
				Ort: Bonn 
				
				
					Beiträge: 113
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ich schrieb ja, es gab keine Verbindung zum Dai-Server und deshalb konnte der gute Mann das nicht aufklären. Alles zusammen 500 EUR und nur die Pumpe 1000 kann ja wohl nicht so ganz. Das Geräusch hat sich inzwischen wieder verzogen. Keine Ahnung, was da los war. Immer noch auf E85 Gruß Werner Schulte  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#47 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 30.08.2008 
				
				
				
					Beiträge: 27
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			idee: 
		
		
		
		
		
		
		
		
			Hallo Leute ganz einfach ne alte Pumpe vom Opel oder so (vom Schrottplatz) außerhalb vom Tank am besten im Motorraum einbauen, einen einfachen Vorfilter vor die Pumpe und dann kann man jederzeit an die Pumpe und den Vorfilter ran.: Geändert von Minibus (04.08.2013 um 20:32 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#48 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 18.03.2009 
				Ort: Bonn 
				
				
					Beiträge: 113
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Tja, 
		
		
		
		
		
		
		
	inzwischen hör ich wieder nix. Selbstheilung ?? Gruß Werner Schulte  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#49 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 06.12.2006 
				Ort: Menznau LU/CH 
				Alter: 44 
				
					Beiträge: 6.930
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Nein. Aber das ist so ein Defekt, wo man noch zuwarten kann. Wenn sich die Benzinpumpe schleichend verabschiedet, dann merkt man das mit der Zeit. Ist dann eher nicht so, dass man auf einmal stehenbleibt. 
		
		
		
		
		
		
			Hab übrigens mal gesucht: Hier die Zusammenfassung meiner Geschichte damals: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=19268 
				__________________ 
		
		
		
		
	Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#50 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 18.03.2009 
				Ort: Bonn 
				
				
					Beiträge: 113
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Danke für den link, bluedog. 
		
		
		
		
		
		
		
	Nebenbei sieht man an Deinem Text sehr schön, wie lange die Elektronik von selbst noch alles ausregelt. (Diese nur mal als kurzen Querschläger in Richtung Alkoholix  )Vor drei Tagen ist das Geräusch zurück gekehrt, aber richtig massiv und mit der Botschaft "Ich gehe kaputt !!" Beim Start klingt das kleine Ding, wie eine Viking-Vorschmierpumpe in einer Diesellok, das ginge ja noch und würde den 1 Liter Motor akustisch aufwerten  , aber dazu ist ein Poltern zu hören, was durch den Tank als Hohlkörper auch noch verstärkt wird - einfach nur schrecklich.Nach einer Zeit geht das Geräusch weg. Motor abstellen, Motor wieder anstellen, damit kann man Glück haben. Aber nun war es so bedenklich, daß ich schon in Sorge bin (wollte nämlich nächste Woche mal nach Frankreich fahren und habe kein Interesse, dort liegen zu bleiben) Also an der Tankstelle 2T-Öl gekauft und einfach ein bißchen in den Tank gekippt. Da dieser fast voll war, lohnte sich kein Tanken hinterher, welches das Öl noch etwas durchgemischt hätte. Außerdem wußte ich nicht, ob das Öl in E85 sich auch gut verteilt. Das Auto hab ich nach dem Einschütten kräftig hin und hergewackelt. Na jedenfalls, Motor angemacht, Geräusch weg !! Kaum zu glauben, Zufall oder wirklich schon der erste Öltropfen an der Treibstoffpumpe ?? Ich bin jedenfalls mal total gespannt, nachher fahre ich mal. Die Pumpe hat sonst immer nach längerer Fahrpause die meisten Geräusche gemacht. Wenn sie gleich wieder loslegt mit dem Horror, dann muß ich vor meiner Frankreichreise noch was tun . . . . . Gruß Werner Schulte  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Verbrauch beim Sirion 1.0 Neues Modell | Gunther | Die Sirion Serie | 100 | 19.07.2008 14:31 | 
| Motor vom 1.0 Sirion und 1.0 Cuore identisch? | Lambda2008 | Die Sirion Serie | 15 | 26.05.2008 07:12 | 
| [M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 19:08 | 
| Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 09:39 | 
| Motor vom Cuore 1.0 contra Sirion II 1.0 | Inday | Daihatsu Allgemein | 12 | 16.02.2005 18:11 |