![]() |
![]() |
#1 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
|
![]()
mich treibt grad ne frage um, hat der l701 eigentlich serienmäßig nen stabi (also "anti-roll-bar"?
hinterachse ist klar, das ist, wenn ich das letztens auf der bühne richtig mitbekommen habe, so ne unsägliche verbundlenkerachse, aber wie schaut#s denn vorne aus? aus der erinnerung würde ich glatt sagen, dass da kein stabi war, kann es aber auch nicht beschwören. wie dem auch sei, es werden ja anti-roll-kits angeboten, ist das dann ersatz für einen weicheren existierenden oder "zusätzlich"?
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
An der Vorderachse müsste er einen haben. An der Hinterachse kann mit Sicherheit ebenfalls einer verbaut werden, wenn nicht schon vorhanden.
Auf dieser Seite sind die Stabilisatoren für den Copen ganz unten abgebildet. Der hat zumindest die gleiche Hinterachse wie der L7. Es gibt wahrscheinlich auch steifere Stabilisatoren. Für den L251 sind alle Stabilisatoren zusätzlich, denn der hatte serienmäßig gar keinen. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Gnutz
Alter: 37
Beiträge: 197
|
![]()
Normal ist Vorne aber auch einer.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
Themenstarter
|
![]()
ich muss dringend nihongo lernen :-D
also brauch ich mir erst mal keinen kaufen, wenn meiner einen hat, danke.
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Jupp L80 - L701 hatten im Prinzip alle die gleiche Vorderachskonstruktion und damit auch alle nen Stabi.
manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
Themenstarter
|
![]()
apropos, ist es eigentlich möglich, zb mit vorderachsteilen aus dem l601 / l901 die büchse auf innenbelüftete scheiben "hochzuziehen"?
diese bierdeckel, naja, ich trau dem frieden nicht. und in diversen tests ist die bremse ja auch nicht grade gerühmt worden.
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Das ist ein großer Baukasten, an dem man sich austoben kann. Theoretisch sollten sogar die Bremsen vom Sirion oder YRV passen, was man dazu alles braucht weiß ich aber nicht. Solange man den Cuore nicht mit einem Rennwagen verwechselt, sollten die Bremsen für die eine oder andere Vollbremsung ausreichen. Aus 160 km/h wird´s schon eng und über verzogene Bremsscheiben braucht man sich dann nicht wundern...
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Vorderachse und Motorrahmen passen vom YRV bzw Sirion. Deshalb ist der Umbau mit 1,3l 84PS in den Cuore ja erst machbar. Am Motorrahmen hängt ja die Vorderachse mit drann.
Bei der größeren Bremse sollte man nur drann denken, dass dann die 12" Stahlfelgen wohl nicht mehr passen, falls du sowas als Winterreifen hast oder so. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
Themenstarter
|
![]()
na, Winterreifen, wie sich das gehört, auf alus ^^
beim 5er werd ich immer schon belächelt, dass ich 17"er für die Winterreifen hab, aber der hat ne 4-kolben anlage vom 7er und die passen eh nur mit 16ern. und da ich die 17er noch hatte, warum also 16er neu kaufen - außerdem hat's mehr stil :-D aber genau das Problem mit den verzogenen massiven scheiben kenn ich nämlich von dem Vorgänger des jetzigen 5ers auch, die 520er limo hatte auch nur massive scheiben und da wars genauso. rubbeln. schlackern, schlechte Bremswirkung... braucht kein mensch. aber mal butter beie fische, hat das schon mal einer gemacht? mir geht's hierbei konkret um die Eintragung bzw. eintragbarkeit. ne briefkopie wäre evtl schon gar nicht schlecht :)
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
Ich habe die Innenbelüfteten Bremsen vom Sirion M1/YRV auf meinem L7. Geht problemlos.
Du brauchst logischerweise die Scheiben und Beläge, sowie die Sättel mit Haltern und Schrauben. Das Ankerblech kann bleiben, die Leitungen vom L7 passen auch. 12Zoll passt nicht mehr, bei 13" Alus sollte man es vorher testen. Bei mir ist noch etwa 1mm Platz zwischen Bremssattel und Auswuchtgewichten... Eintragen lasse ich da nichts. Ist original. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rost und L701 | Sirion2012 | Die Cuore Serie | 4 | 13.03.2013 20:41 |
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile | 25Plus | Die Cuore Serie | 22 | 21.07.2011 06:52 |
welche Felgen L251 von anderen Autos? | edokel | Die Cuore Serie | 14 | 19.02.2011 16:35 |
Fragen / Infos zum Stabi beim L251 Facelift | lemon | Die Cuore Serie | 5 | 25.09.2006 20:45 |