![]() |
![]() |
#1 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
|
![]()
Nabend.
Vielleicht erinnert sich der eine oder andere aus meinem Vorstellungsthread noch an das TÜV-Drama mit meinem Neuerwerb, einer der angemeckerten Mängel war ja verölter Motor. Nundenn, es ist ja alles gemacht worden und die Kiste hat mittlerweile auch TÜV, allerdings drückt der Motor trotz der "rundum-sorglos-Packung" siligasket immer noch öl raus. vermutlich auch jetzt wieder am ventildeckel. irgendwo habe ich was gelesen von wegen überdruck im Motor durch einen verstopften schlauch / stutzen etc. Leider finde ich den Thread nicht wieder. Habe auf gut Glück jedenfalls schon mal den dünnen schlauch, der von der Rückseite des Ventildeckels zur Ansaugbrücke geht (motorseits der Drosselklappe, wenn ich das richtig identifiziere, abgezogen und auf Durchgängigkeit geprüft, der ist frei. am stutzen am ventildeckel habe ich allerdings nicht rumgelutscht um zu sehen, ob der auch frei ist ![]() bevor ich lange blind suche, weiß einer aus dem kopf, in welchen thread diese Beschreibung mit den schläuchen stand? ich meine es ging darum ein Motor hatte überdruck, der eines kumpels total unterdruck etc. oder kann mir auch so aus dem Stegreif sagen, was da los ist, dass der soviel öl rausdrückt? Ingo
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich helfe dir beim suchen glaub ich hab den letztens auch gelesen ich schreib ihn dir per link :)
MfG Flo |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
Themenstarter
|
![]()
mach mal, ich vermute ich bin einfach betriebsblind, wie man das schon manchmal hat, man sucht total befangen nach einem bestimmten muster und das gesuchte weicht nur geringfügig ab und man findet es nicht mehr.
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Ich bin einfach die chronik durchgegangen und hab ihn gefunden :) Hoffe du meinst genau diesen zumindest ist das der mit dem Steigrohr MfG Flo |
|
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Gilt nicht für den L701 dessen System ist eigentlich unkritisch.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.677
|
![]() Zitat:
solltest du dir aber doch mal gönnen! ![]() Der muß durchgängig sein! Sonst wirds ölig. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
Themenstarter
|
![]() Zitat:
durch den zu hohen druck im Motor (also Kurbelgehäuse, unterm ventildeckel etc) drückt er halt an der schwächsten stelle raus, incl. öl, falls welches in der nähe ist.
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
Themenstarter
|
![]() Zitat:
vorweg: Maschine hat wegen "rauchens" neue Kolbenringe bekommen, sprich der hat also dieses öldreck-im-motor-Problem schon gehabt, würde natürlich nur logisch sein, dass das eventuell auch den stutzen zugedreckt hat, als der ventildeckel runter war hab ich auch son öldreck-fitzelchen oben zwischen dem ventiltrieb gefunden, von dem zusitzenden stutzen wusste ich da noch nix, sonst hätte ich das gleich von innen kontrolliert, geht die Bohrung geradeaus durch und kann ich da eventuell einfach mal mit nem schaschlikspieß durchpieken oder ist da ne kurve drin? von der schlauchführung her ist es natürlich logisch, der unterdruck zwischen Motor und Drosselklappe wird na klar höher sein als das bißchen unterdruck, was zwischen Drosselklappe und Luftfilter entsteht.
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
MfG Flo |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile | 25Plus | Die Cuore Serie | 22 | 21.07.2011 06:52 |
welche Felgen L251 von anderen Autos? | edokel | Die Cuore Serie | 14 | 19.02.2011 16:35 |
Fotos vom L701 Motoraufhängung, E-Fensterheberschalter, E-Spiegelschalter | Rotzi | Die Cuore Serie | 10 | 04.06.2009 23:56 |
Welche dieser Alufelgen mit Reifen geht beim L701 problemlos ? | G11880 | Die Cuore Serie | 0 | 29.07.2008 15:39 |