Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Applause Serie

Die Applause Serie (A101, A111)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.08.2012, 21:54   #1
FreeFly
Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 56
Frage Feststelltbremse?

Hallo Leute,

meine feststelltbremse zieht nicht so stark wie ich es gerne hätte!

Also man zieht sie an und kann das Auto noch schieben, zwar etwas schwerer, aber nicht so wie es sein soll.

Habe schon am Hebel die Muttern weiter runter gedreht, aber da verändert sich nicht die Zugkraft der bremse!

Bremsen hinten neu.

Jemand eine Idee?

Grüße und danke
FreeFly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 23:59   #2
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Trommel oder Scheibenbremse?

Bei der Trommelbremse erst ein paar hundert KM einbremsen lassen. Desweiteren muss die Handbremsmachanik, besonders die automatische Nachstellung, gut Gangbar sein.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2012, 09:16   #3
FreeFly
Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 56
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Rafi-501-HH Beitrag anzeigen
Trommel oder Scheibenbremse?

Bei der Trommelbremse erst ein paar hundert KM einbremsen lassen. Desweiteren muss die Handbremsmachanik, besonders die automatische Nachstellung, gut Gangbar sein.

Sorry ganz vergessen zu Schreiben...

Scheibenbremsen hinten

Feststellbremse zieht ja auch, aber nicht so wie ich es gerne hätte.
An einen Steilen Berge kann man Sie schon mal vergessen, da zieht nichts...
FreeFly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2012, 15:54   #4
markusk
Vielposter
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
Standard Feststelltbremse

Wenn hast du das feststellt, dass die Feststelltbremse nix mehr feststellt? Hattest du dann deinen Fuss feststellt auf das mittlere Pedal ?
__________________
aktuell:
Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G
ehem.:
Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa
markusk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2012, 16:02   #5
FreeFly
Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 56
Themenstarter
Standard

Irgendwelche schmerzen?

Völlig sinnlos, hättest stecken lassen können.
Ist nicht der Sinn des post.
FreeFly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2012, 16:26   #6
markusk
Vielposter
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
Standard

Na gut, dann ernst:

Schau mal hie rein:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=14019
__________________
aktuell:
Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G
ehem.:
Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa
markusk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2012, 17:10   #7
FreeFly
Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 56
Themenstarter
Standard



danke danke.

Na dann ist das, was ich für unnormal nicht ziehende feststellbremse gehalten habe, doch eine nochmal funktionierende feststellbremse einer Applause.

Dachte sie sollte auch so eine Wirkung haben das die Räder bei der Fahrt durch ziehen des Hebels blockieren, wie z.b Vw etc.

Grüße
FreeFly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2012, 19:44   #8
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard handbremse Feststellbremse

Im Forum gibt es mehrere Beiträge zur Feststellbremse am Applause mit Scheibe hinten. Diese Beiträge mal in Ruhe lesen und dann Fragen stellen. Bei 99 Prozent aller Probleme ist der Handbremsseil-Hebel auf dem Bremssattel nicht mehr freigängig.
Eine richtig funktionierende Handbremse bringt auch die Hinterräder selbst bei einem vollbeladenen Applause zum blockieren. Auch auf trockenem Beton.
Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2012, 19:51   #9
FreeFly
Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 56
Themenstarter
Standard

Habe den Beitrag von Markusk gelesen, und da wurde die Bremse hinten auch komplett Zerlegt und zum schluss geschrieben das es keinen unterschied gebracht hatte in der Feststellbremse und Ihrer Wirkung...

Es war noch alles wie zuvor...

Werde mir mal den Hebel anschauen, aber die war gängig bzw. konnte man ihn bewegen beim Bremsenwechsel.

Grüße
FreeFly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2012, 06:18   #10
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard

Kurzfassung: hinten hochbocken, Rad ab, ein zweiter Mann zieht langsam an der Handbremse, dabei gleichzeitig die Radnabe/ Scheibe von Hand drehen, Hebel auf dem Sattel muß sich immer weiter nach vorne bewegen, die Bremsklötze sollten möglichst früh anliegen/ schleifen. Wenn nicht, Hebel gängig machen und/ oder Übertragungsmechanismus der HB im Inneren des Bremssattels nachstellen mittels Imbusschlüssel. Außerdem: beim Lösen der HB muß! der Hebel sich selbsttätig zum Anschlag zurückdrehen.
Ich setze voraus dass die Bremsklötze 100-prozentig nie mit ÖL/ Bremsflüssigkeit zu tun hatten. Im Zweifel neue beschaffen, nur Bremsenreiniger drüber ist mehr als Pfusch. Es ist kriminell.
Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS